Land zwischen den Meeren - Enduro-Abenteuer in Dithmarschen

Mit dem Motorrad durch das "platte Land"

Norddeutschland gilt als „plattes Land“ – und doch hat die Region Schleswig-Holsteins zwischen Nord- und Ostsee Motorradfahrern weit mehr zu bieten als Küste und Krabben – auch und gerade abseits asphaltierter Pfade

Text+Fotos: Thilo Kozik/RKM

Moin, moin, grüßt die Kellnerin des bezeichnenderweise Kanal 33 genannten Wirtshauses direkt am Rande des Nord-Ostsee-Kanals. Dabei haben wir schon späten Nachmittag, doch das tut im Norden nichts zur Sache: Moinmoin heißt Guten Tach, klärt uns die freundliche Bedienung auf. Na denn...

Draußen vorm Fenster gleitet auf dem Kanal ein riesiges Containerschiff vorbei, das ist ein surreales Schauspiel hier mitten auf dem Land zwischen Wäldern und Äckern vor allem für uns, die wir fernab jeder Küste groß geworden sind. Diese Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellte Wasserstraße führt von Brunsbüttel an der Nord- nach Kiel zur Ostsee einmal quer durch Schleswig-Holstein und trennt das nördlichste Bundesland Deutschlands vom Rest der Republik. Damit diese Trennung nicht zu stark wird und auch die lokale Bevölkerung ihren Frieden mit dem Bauwerk schließt, hatte der deutsche Kaiser Wilhelm bei der Einweihung verfügt, dass sämtliche über den Kanal führenden Fähren kostenfrei zu benutzen sind und diese Anordnung gilt heute noch. Im letzten Jahr passierten rund 30.000 Schiffe die knapp 100 Kilometer lange künstliche Wasserstraße, darunter auch Luxusliner und andere Ozeanriesen wie der eben vorbei gezogene Dampfer.

Anreise per Motorrad nach Dithmarschen

Nach Dithmarschen gelangt man am schnellsten über Hamburg und die A23, die quer durch Dithmarschen führt. Schöner ist die Fahrt ab Elmshorn über Glückstadt und Brokdorf bis Brunsbüttel. Ein echte entspannende Alternative ist die Fährroute von Cuxhaven nach Brunsbüttel quer durch die Elbe und vorbei an sehenswerten Sandbänken. Doch sollte man die Entfernung nicht unterschätzen: Von Salzburg sind es stolze 1000 Kilometer, von Wien gut 80 Kilometer mehr. Die kürzeste Anreise per Achse z.B. von Wien führt über Prag fast geradewegs nach Nordwesten einmal ganz durch Deutschland hindurch über gut ausgebaute Autobahnen. Eine überlegenswerte Alternative ist der Autoreisezug von Wien nach Hamburg, der zweimal wöchentlich einen Großteil des Weges komfortabel überbrückt.

Dithmarschen - zwischen Kernkraftwerken und Metal-Mekkas

Am nächsten Morgen nutzen wir direkt das kostenlose Übersetzen auf die Festlandseite des Kanals und nach ein paar hundert Meter biegen wir rechts ab. Kurz darauf wird aus dem Teersträßchen ein unbefestigter Feldweg, der als normaler Verbindungsweg ganz legal befahren werden kann. Durch ein Wäldchen führt der Weg, und plötzlich stört ein lautes Rattern das Idyll aus quakenden Fröschen und piepsenden Vögeln. Wir fahren unter einer Unterführung hindurch und bestaunen ein grünes Monument aus Stahl und Schrauben: Hoch über unseren Köpfen verläuft die Eisenbahnhochbrücke von Hochdonn, die maximal 56,38 Meter über Normalnull, also dem Untergrund hier, verläuft. Die 2.218 Meter lange Stahlfachwerkbrücke stammt von 1920 und erinnert von ihrem Aufbau stark an den Pariser Eiffelturm. Auf ihr fährt die von Elmshorn nach Westerland führende Marschbahn über den Nord-Ostsee-Kanal, ihr Rattern kündet bis weit in den umliegenden Landkreis Dithmarschen hinein vom geschäftigen Treiben.

Wacken Shop in Dithmarschen
Auch abseits der Festival-Saison dreht sich im Dithmarscher Ort Wacken alles um Metal

Dieser Landkreis Dithmarschen, im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland gelegen, ist für jemanden, der aus der Alpenregion kommt, nicht nur geografisch weit weg: Fragt man in Salzburg, Innsbruck oder Wien nach Dithmarschen, erntet man in der Regel nur unwissendes Achselzucken. Erwähnt man jedoch Brokdorf, Brunsbüttel und Wacken, klingelt bei dem ein oder anderen etwas: Brokdorf, Atomkraft, ziviler Ungehorsam, da war doch was: Genau, am 28. Februar 1981 versammelten sich bei Brokdorf rund 100.000 Menschen, um gegen die Kernkraft zu demonstrieren das war die bis dahin größte Anti-Kernkraft-Demonstration in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Brunsbüttel, bekannt als Mündungsort des Nord-Ostsee-Kanals in die Elbe und wiederum ein inzwischen stillgelegtes Kernkraftwerk. Und Wacken: Das beschauliche Dörfchen wird seit 1990 alljährlich Anfang August zum Mekka der Heavy Metal-Szene mit dem Musikfestival Wacken Open Air W:O:A, bei dem sämtliche Größen der Szene auftreten und bis zu 75.000 Besucher in Verzückung versetzen. Beim weltweit bekannten Festival mit dem brennenden Stierschädel als Wahrzeichen herrscht Ausnahmezustand in Dithmarschen, doch selbst in der festivallosen Zeit beherrscht das W:O:A das Leben hier: Wir besuchen am Ortsrand am Eingang des Festivalgeländes in der festivallosen Zeit ein Acker einen eigenen W:O:A-Shop mit allen möglichen Devotionalien. Der Ruf des Events ist weit über Deutschland bekannt, und tatsächlich hält plötzlich ein Auto mit österreichischem Kennzeichen davor das Pärchen war schon dreimal zum Musikfestival hier, jetzt wollen sie nur ein paar Andenken kaufen.

Klima und Reisezeit für Motorrad-Touren in Dithmarschen

Von März bis Oktober wartet Schleswig-Holstein mit mildem Klima, aber schnell wechselnden Wetterlagen auf wind- und wasserdichte Kleidung ist ein Muss zu jeder Jahreszeit. Für Binnenländer ist der starke, mitunter böige Wind gewöhnungsbedürftig, der immer mal wieder ins Motorrad fegt und es vom Kurs abbringen möchte. Sehr angenehm ist der zu jeder Jahreszeit überschaubare und zumeist rücksichtvolle Verkehr.

Reichlich Platz für Enduro-Touren in Dithmarschen

Wenn mans genau nimmt, handelt es sich bei Dithmarschen um eine künstliche Insel: Im Westen liegt die Nordsee, im Norden verläuft die Eider, nach Osten begrenzt der Nord-Ostsee-Kanal die Region und südlich fließt die Elbe in die Nordsee. Großzügig betrachtet gehört Dithmarschen damit sogar zur Metropolregion Hamburg, spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass wir hier im hohen Norden unterwegs sind. Mit der Einzylinder-Enduro gehts über das abgemähte Stoppel-Gelände, vorbei an saftigen Wiesen und neugierigen Kühen. Der Großteil der öffentlich zugänglichen Feldwege ist nicht asphaltiert, und nach Regengüssen wird die Angelegenheit oftmals ziemlich schlüpfrig. Bisweilen findet man auch mit Betonplatten ausgelegte Fahrspuren, die Traktoren ermöglichen, trotz des weichen Untergrunds hier entlang zu fahren. Mit den leichten einspurigen Enduros fahren wir allerdings im Grünstreifen dazwischen, hier bleibt selbst für eine Großenduro noch reichlich Platz.

Motorrad-Enduro-Tour in Dithmarschen
Hinweis auf Geländevergnügen

Kurze Zeit später nehmen wir die nächste Fähre auf die Nordseite des Kanals und machen einen Abstecher zum Meer, das sich hinter einem großen Schutzdeich zur Ebbe von der Küste zurückgezogen hat. Kaum zu glauben, dass diese menschliche Schutzeinrichtung tatsächlich notwendig wird, so weit ist die Nordsee zurückgewichen. Doch die verheerenden Springfluten der Sechziger und Siebziger Jahre haben den Menschen schmerzhaft Respekt vor den Fluten gelehrt.

Unterkunft & Kulinarik in Dithmarschen

Dithmarschen ist touristisch sehr gut erschlossen, es finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten jeglicher Couleur. Stimmungsvoll und authentisch sind die vielen kleinen Landgasthöfe, in denen man den direkten Kontakt pflegt. Wer länger bleiben möchte, wählt eine der vielen Ferienwohnungen oder nimmt eins der Angebote auf dem Bauernhof an. Die Speisekarten sind durch die Nähe zum Meer geprägt mit fangfrischem Fisch, Muscheln, Krabben und anderen Meeresfrüchten, dazu dominiert der Kohl das Angebot mit einer erstaunlichen Vielfalt kreativer Rezepte.

Marschland und Windenergie - Die Vielfalt Dithmarschens

Vom Deich geht es hinunter durch saftig-grüne Wiesen, auf denen Kühe und Schafe friedlich grasen. Flach, durchzogen von gelegentlichen Wassergräben und immergrün breitet sich zum Landesinneren hier die Marsch aus, daher der Name: Dithmarschen. Das Marschland ist ein flacher und enorm fruchtbarer Landstrich, den die Menschen über Jahrhunderte hinweg Meter um Meter der Nordsee abgerungen haben und mit Eindeichungen vor dem Blanken Hans, den verheerenden Sturmfluten, geschützt haben.

Motorrad-Enduro-Tour in Dithmarschen
Piste zum Windpark

Das so entstandene neue Festland heißt Koog, was soviel wie Polder, eingedeichtes Land bedeutet aha, das erklärt die Endung unseres nächsten Ziels am Kaiser-Wilhelm-Koog. Hier, direkt hinter den Deichen und gar nicht so weit weg von der Anti-Atom-Demo-Meile in Brokdorf, wurde am 6. Juli 1983 die damals größte Windenergieanlage der Welt, der so genannte Growian, eingeweiht. 1987 entstand hier der erste Windpark Deutschlands und in der Folge entwickelte sich der Kaiser-Wilhelm-Koog zum Nukleus der Windenergieforschung. Im Informationszentrum des Testgeländes ist die rasante Entwicklung der regenerativen Energieerzeugung bestens dokumentiert, Technik-Liebhaber können in einen stillgelegten Maschinenraum klettern und die Turbinenanlage der Stromerzeugung unter die Lupe nehmen.

Besuchenswertes in Dithmarschen

Für Technikaffine hält das vergleichsweise kleine Areal eine große Vielfalt interessanter Angebote bereit. Beispielsweise die Eisenbahnhochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn, das mächtige Eidersperrwerk bei Tönning oder das Motorradmuseum Deutsche Zweiradsammlung von Walter Thede in 25746 Ostrohe, Kringelkrug 14 (Telefon 0481/87242, 04836/256 oder 0175/4953198). Aber auch der Windenergiepark im Kaiser-Wilhelm-Koog (www.windenergiepark-westkueste.de, www.kaiser-wilhelm-koog.de) ist sehenswert. Die Geschichte der Region dokumentiert umfassend das Dithmarscher Landesmuseum in der Bütjestraße 2 4, 25704 Meldorf (www.landesmuseum-dithmarschen.de). Kulinarier lockt das Kohlosseum in Wesselburen, bestehend aus dem Kohlmuseum, der Krautwerkstatt und einem Bauernmarkt (www.kohlosseum.de).

Motorrad-Museum in Heide, Dithmarschen

Auf der Weiterfahrt wird uns klar, warum der Windenergiepark gerade hier angesiedelt ist: Vom Meer weht eine steife Brise und wir müssen unsere leichten Motorräder mit Schräglage zum Geradeausfahren zu zwingen der Kaiser-Wilhelm-Koog zählt zu den windreichsten Gemeinden der Nordseeküste. Wir fahren weiter landeinwärts, weg von den Böen, in Richtung Meldorf. Dorthin gehts spürbar bergauf, auch wenns nur ein paar Meter sind: Das Landesinnere ist durch Sandablagerungen während der Eiszeiten etwas höher gelegen als das tiefe, sogar bis unter den Meeresspiegel reichende Marschland. Diese sogenannten Geest-Gebiete sind trockener und unfruchtbarer, aber auch weniger hochwassergefährdet, weshalb die Menschen hier früher siedelten Meldorf wird bereits 1076 erwähnt. Wir werfen einen kleinen Happen am blitzsauberen Südermarkt ein, dessen prächtige Häuserfassaden vom 59 Meter hohen Meldorfer Dom noch überragt werden, wie die St.-Johannis-Kirche genannt wird. Wer die Zeit findet, kann um die Ecke eine aussagekräftigere Zeitreise im Dithmarscher Landesmuseum antreten hier wird das Leben der letzten zwölfhundert Jahre ausgebreitet, es geht um Landgewinnung und Bauernrepublik, Rolandreiten und Erfindergeist.

Motorradmuseum Thede in Dithmarschen
Motorradmuseum Thede in Dithmarschen

Dafür bleibt uns aber leider keine Zeit, denn mit standesgemäß eingesauter Endurotracht machen wir uns an den Ortsrand der Kreisstadt Heide zu einem echten Highlight für Zweiradfans auf: Im Motorradmuseum Kringelkrug wartet eine eindrucksvolle Ausstellung motorbetriebener deutscher Zweiräder auf uns. Hier hat Bauer und Schlosser Walter Thede einen ganzen Stall seines alten Hofes zum Museum umfunktioniert und mehr als 200 exklusive Exponate zusammengetragen. Wo früher die Kühe gemolken wurden stehen 223 Motorräder von Jahrgang 1910 bis 1983 und rund 40 Fahrräder aus den Jahren 1870 bis 1993 dicht gedrängt nebeneinander. Darunter finden sich viele seltene Modelle von längst vergessenen Marken wie Gruhn, Grade, Hamor, Teco, Namapo, Alba, Hermes oder Herko neben den Klassikern von NSU, DKW, BMW, Ardie, Triumph, Zündapp oder Horex jedes Stück hat seine eigene ganz besondere Geschichte. Die kann der vor einigen Jahren verstorbene Walter Thede leider nicht mehr lebhaft vermitteln, doch sein Sohn und die Tochter führen dieses einmalige Museum weiter. Es gibt keine festen Öffnungszeiten, eine telefonische Vereinbarung vorab ist daher sinnvoll. Wers mit der Terminvereinbarung vorab nicht schafft, sollte trotzdem sein Glück vor Ort versuchen: Am Museum hängen drei Telefonnummern, und einen erwischt man immer die Besitzer kommen umgehend und führen durch die interessante Sammlung. Der Eintritt ist übrigens kostenlos, eine kleine Spende aber erwünscht.

Landkarten, Reiseführer & geführte Motorrad-Touren in Dithmarschen

Wer die Gegend gerne intensiv und vor allem offroad erkunden möchte, sollte sich kundige Hilfe suchen. Beispielsweise bei Endurofuntours, (www.endurofuntours.com), die für rund 280 Euro eine spezielle Schleswig-Holstein-Tour entlang des Nord-Ostsee-Kanals anbieten. Grundsätzlich findet man in den jeweiligen Touristikzentren gute Karten zur regionalen Orientierung. Wer sich vorab informieren möchte, kann sich die Dithmarschen Kreis 1 : 60 000-Karte besorgen, eine Freizeitkarte mit Radroutennetz, NOK-Route, Punkte der HISTOUR-Dithmarschen zu 300 natur- und kulturhistorischen Stätten und 15 Detailkarten 1 : 25.000. Zur Einstimmung sei auch Dithmarschen: Eine Einladung von Carsten Dürkob empfohlen.

Mit dem Enduro-Motorrad on Tour in Dithmarschen

Ein paar Kilometer hinter Heide bringt uns die Tour wieder auf einen Feldweg, mitten hinein in einen Laubwald. Unerwartet führt uns ein gerölliger Single-Trail den Hügel hinab auf einen sandigen Pfad, auf dem die Stollenreifen alle Mühe mit der notwendigen Traktion haben. Durch lichtes Buschwerk geht es in engen Windungen einen kleinen Bachlauf entlang, bevor eine ausgewaschene Rinne von unten wieder auf den Waldweg führt. So knackige Offroadabschnitte hätte niemand von uns hier oben im platten Land erwartet.

Enduro-Fahren in Dithmarschen
Unerwartet knackige Geländeeinlage im platten Land

Von der höhergelegenen Geest führt die Tour direkt ans Meer zur Mündung der Eider und damit zu einem Monumentalbau moderner Wassertechnik, dem Eidersperrwerk. Dieses imposante, 1973 eingeweihte Bauwerk dient in erster Linie dem Schutz vor Sturmfluten der Nordsee, es ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk. Beeindruckend sind vor allem der mehr als fünf Kilometer lange Abschlussdamm, der sich dreieinhalb Meter höher auftürmt als jede Sturmflut bislang, und das Sperrwerk aus zwei separaten Reihen mit jeweils fünf 40 Meter breiten Toren für den normalen Wechsel von Flut und Ebbe. Daneben sehen sogar die durch die benachbarte Schleuse ein- und ausfahrenden großen Fährschiffe wie kleine Jollen aus, von den winzigen Motorrädern ganz zu schweigen.

Motorrad Tour Dithmarschen
Querender Schiffsverkehr

Dabei kriecht uns ein angenehmer Duft in die Nase und lässt die Magensäfte strömen: Neben dem Eingang zum Sperrwerk steht eine mobile Theke und bietet Räucherfisch und frische Krabbenbrötchen feil die perfekte Zeit für einen lokalen Snack. Hm, lecker! Dabei müssen wir feststellen: An diesem kurzweiligen Tag ist uns die Zeit davon galoppiert, die Sonne nähert sich langsam dem Horizont der Nordsee. Mithin wird es Zeit, in einem netten Landgasthof den Tag ausklingen zu lassen. Mit lokalen Spezialitäten wie dem Beugelbuddelbeer, das von der Dithmarscher Privatbrauerei Karl Hintz in Marne produziert wird. Und natürlich einem Gericht mit Kohl das Gemüse dominiert die hiesigen Speisekarten genau wie die riesengroße Anbaufläche das fruchtbare Dithmarscher Marschland. Zur Huldigung des knackigen Feldgemüses feiern die Einheimischen jedes Jahr im September das große Erntefest Dithmarscher Kohltage, dann steht ganz Dithmarschen buchstäblich Kopf. Logisch, dass wir uns da zum Abschluss eines wirklich erstaunlichen Offroad-Tages ein paar kohlinarische Köstlichkeiten munden lassen.

Bericht vom 10.01.2023 | 14.895 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts