Suzuki GSX-R 1000 2008 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2008
Bewertung
Suzuki GSX-R 1000 2008 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki GSX-R 1000 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Kawasaki Ninja ZX-10R mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit 998 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Suzuki GSX-R 1000 misst 1.405 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Kawasaki Ninja ZX-10R ist von Radachse zu Radachse 1.390 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 173 kg ist die Kawasaki etwas schwerer als die Suzuki mit 166 kg.
In den Tank der GSX-R 1000 passen 18 Liter Sprit. Bei der Ninja ZX-10R sind es 17 Liter Tankvolumen.
Von der Suzuki GSX-R 1000 gibt es aktuell 54 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Ninja ZX-10R sind derzeit 42 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Suzuki gibt es aktuell 32 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 40 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2008 |
Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 999 ccm | 998 ccm |
Leistung | 178 PS | 175 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1405 mm | 1390 mm |
Sitzhöhe von | 810 mm | 825 mm |
Gewicht trocken | 166 kg | 173 kg |
Tankinhalt | 18 l | 17 l |
Höchstgeschwindigkeit | 298 km/h | 298 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000
Fazit von vauli vom 14.08.2017:Kawasaki Ninja ZX-10R
Fazit von vauli vom 21.04.2016:Suzuki hat die GSX-R 1000 2017 großartig hingebracht. Ein bärenstarkes Motorrad mit einem sagenhaft sanften Drehmomentverlauf. Eigentlich unglaublich bei 202PS! Das Chassis präsentiert sich hochwertig und das Elektronikpaket hat zwar kein Lametta aber liefert eine Topperformance ab.
Die ZX-10R Ninja hat eine gewisse Erhabenheit, beim ersten Rollout wirkt sie sehr stabil, man muss sie ein wenig in den Radius zwingen. Nach einigen Runden wird dieser Effekt aber in eine unglaubliche Präzision umgewandelt, die eine zielgenaue Linie erlaubt. Der Motor ist nun wirklich spürbar stärker geworden und macht aus der Kawa ein enorm gutes Gesamtpaket, das nicht nur eingefleischten Kawasaki-Fans gefallen kann. Die Traktionskontrolle fällt auf der Kawa besonders positiv auf, regelt sehr sensibel. Man kann sogar die Motorbremse einstellen - an elektronischen Features mangelt es ihr also bestimmt nicht. Als einziges Superbike ist die ZX-10R schon 2016 Euro4-tauglich!
- Drehfreudiger Motor
- keine Dellen im Drehmomentverlauf
- Super stabil am Kurvenausgang und im Radius
- Toller Quickshifter
- Hochwertiges Fahrwerk
- grandios auf schnellen Strecken
- Motorbremse nicht einstellbar
- tolle Chassisgeometrie
- hochwertige Fahrwerkskomponenten
- sehr gute Bremsen
- viel Elektronik an Bord
- Cockpit nicht ganz optimal ablesbar