KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bewertung

KTM 1290 Super Duke R 2021 75%
vs.
KTM 1290 Super Duke R 2020 25%

KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020 - Vergleich im Überblick

Der KTM 1290 Super Duke R 2021 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.301 Kubik steht die KTM 1290 Super Duke R 2020 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Bei der 1290 Super Duke R 2021 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Federbein von WP. Die 1290 Super Duke R 2020 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 1290 Super Duke R 2021 vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo. Die 1290 Super Duke R 2020 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt 1290 Super Duke R 2021 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 200 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 1290 Super Duke R 2020 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/55-17 hinten.

Der Radstand der KTM 1290 Super Duke R 2021 misst 1.497 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die KTM 1290 Super Duke R 2020 ist von Radachse zu Radachse 1.497 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter.

Bei der 1290 Super Duke R 2020 sind es 16 Liter Tankvolumen.

Von der KTM 1290 Super Duke R 2021 gibt es aktuell 144 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 1290 Super Duke R 2020 sind derzeit 144 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die 1290 Super Duke R 2021 gibt es aktuell 367 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 1290 Super Duke R 2020 wurde derzeit 367 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.

Technische Daten im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2021 KTM 1290 Super Duke R 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Schmierung Druckumlauf
Hubraum 1301 ccm 1301 ccm
Bohrung 108 mm 108 mm
Hub 71 mm 71 mm
Leistung 180 PS 180 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 9500 U/min
Drehmoment 140 Nm 140 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min 8000 U/min
Verdichtung 13,5 13,5
Starter Elektro Elektro
Kupplung Antihopping Antihopping
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP WP
Durchmesser 48 mm 48 mm
Federweg 125 mm 125 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Marke WP WP
Federweg 140 mm 140 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 240 mm 240 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Marke Brembo Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm 200 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1497 mm 1497 mm
Sitzhöhe von 835 mm 835 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 189 kg 189 kg
Führerscheinklassen A A
Reichweite 259 km
CO²-Ausstoß kombiniert 145 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,17 l/100km
Standgeräusch 91 db
Tankinhalt 16 l

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 1290 Super Duke R 2021

Fazit von vauli vom 13.09.2021:

KTM 1290 Super Duke R 2020

Fazit von zonko vom 28.04.2020:

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

  • herrlich starker Motor mit richtig viel Bumms - vor allem von unten und in der Mitte
  • superagile und bequeme Sitzposition
  • ordentliche Bremspower
  • stabiles Fahrwerk, voll einstellbar
  • umfangreiches Elektronik-Package
  • akzeptabler Verbrauch für die hohe Leistung
  • Schaltassistent mit Blipper nicht Serie
  • Neuer Rahmen, neue Sitzposition
  • Umlenkung am Federbein
  • Besserer Schaltautomat
  • Mächtiger Motor trotz Euro 5
  • Feinfühlige Elektronik
  • Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank
  • Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts