Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Triumph Tiger 1200 XCA Motorräder

(2)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Triumph Tiger 1200 XCa ist die Speerspitze der Tiger-Baureihe - mehr geht wirklich nicht mehr. Neben Tempomat, Griff- und Sitzheizung, verschiedenen Fahrmodi, elektronisch verstellbarem Fahrwerk, Kurven-ABS, optimierter Traktionskontrolle und einer elektrisch verstellbaren Touringscheibe kommen noch Sturzbügel, ein Alu-Motorschutz, Drahtspeichenfelgen, ein sechster Fahrmodus und spezielle Offroad-Fußrasten dazu. Die Geländegängigkeit wird durch das 19 Zoll-Vorderrad nicht bis zum Exzess durchgepeitscht, dennoch kommt man auch auf unbefestigten Wegen dank ausgewogenem Handling erstaunlich gut voran. Die Tiger 1200 XCx hat alles, was man braucht, allerdings nur, wenn man die XCa nicht gefahren ist - die hat nämlich noch mehr! Zum Testbericht


  • schöne, hochwertige Optik
  • starkes Triebwerk
  • sehr gute Bremsen
  • Kurven-ABS
  • Traktionskontrolle
  • Fahrmodi
  • unzählige Komfort-Features
  • nicht kompromisslos auf Gelände getrimmt
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Triumph Tiger 1200 XCA 2020

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 3
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 1215 ccm
Bohrung 85 mm
Hub 71,4 mm
Leistung 141 PS
U/min bei Leistung 9350 U/min
Drehmoment 122 Nm
U/min bei Drehmoment 7600 U/min
Verdichtung 11
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 66,8 Grad
Nachlauf 99,9 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Durchmesser 48 mm
Federweg 190 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Marke WP
Federweg 193 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 305 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 282 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Nissin
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifenbreite hinten 170 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2230 mm
Breite 830 mm
Höhe 1470 mm
Radstand 1520 mm
Sitzhöhe von 835 mm
Sitzhöhe bis 855 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 248 kg
Tankinhalt 20 l
Führerscheinklassen A

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Map Icon
Händler aus 33106 Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
Map Icon
Händler aus 65624 Altendiez (Rheinland-Pfalz)

Triumph Testberichte

  • Alpine Scrambler - Fantic Caballero 700 vs Ducati Scrambler Icon

    Alpine Scrambler - Fantic Caballero 700 vs Ducati Scrambler Icon

    Test & Vergleich der Ducati Scrambler Icon & Fantic Caballero 700

    21. Sep — Bei den Alpenmasters 2023 im italienischen Südtirol konnten wir allerhand Motorräder testen, darunter auch zwei Italo-Scrambler. Wie...

    Zum Testbericht
  • Reise- & Alpentest Triumph Tiger 1200 GT Explorer

    Reise- & Alpentest Triumph Tiger 1200 GT Explorer

    Das richtige Eisen für die 1.300 km Anreise zum Stelvio?

    16. Sep — Die Triumph Tiger 1200 GT Explorer hatte einen Gastauftritt bei den Alpenmasters 2023, wo sie gegen die Ducati Multistrada V4 Rally...

    Zum Testbericht
  • Triumph Tiger 1200 Rally Pro Offroad-Test auf der Bosnia Rally

    Triumph Tiger 1200 Rally Pro Offroad-Test auf der Bosnia Rally

    Großkatze auf Beutejagd

    30. Aug — Diese Triumph Tiger 1200 trägt die verheißungsvolle Zusatzbezeichnung "Rally Pro". Aber bedeutet das wirklich, dass sie einer Rally...

    Zum Testbericht
  • Triumph Trident 660 - Einzigartiges Gesamtkonzept mit Charisma

    Triumph Trident 660 - Einzigartiges Gesamtkonzept mit Charisma

    Die Triumph Trident 660 - Ein Naked Bike mit Herz und Charakter

    10. Jul — Seid ihr auf der Suche nach einem einzigartigen Naked Bike voller Charakter? Dann haben wir genau das Richtige für euch!

    Zum Testbericht
  • Triumph Street Triple 765 RS vs. Speed Triple 1200 RS

    Triumph Street Triple 765 RS vs. Speed Triple 1200 RS

    Duell "David gegen Goliath" am Slovakiaring

    9. Jul — Vergleichstest Rennstrecke: Klaus Grammer und NoPain testen die beiden Triumph Nakeds auf den 1000PS Bridgestone Trackdays.

    Zum Testbericht
  • Triumph Street Triple Duell R gegen RS 2023 am Slovakiaring

    Triumph Street Triple Duell R gegen RS 2023 am Slovakiaring

    Triumph Street Triple 765 RS vs. Triumph Street Triple 765 R

    2. Jul — Vergleichstest Rennstrecke: Klaus Grammer und NoPain testen die zwei brandneuen Triumph Mittelklasse-Nakeds auf den 1000PS Bridgestone Trackdays.

    Zum Testbericht
  • Triumph Street Triple 765 RS – Das wahre Skalpell der Klasse

    Triumph Street Triple 765 RS – Das wahre Skalpell der Klasse

    Kann die Triumph Street Triple 765 RS die Konkurrenz biegen?

    21. Jun — Die neue Triumph Street Triple 765 RS verkauft sich richtig gut. Kein Wunder: Das Bike ist taufrisch aus der Entwicklung in den Markt...

    Zum Testbericht
  • Triumph Trident 660 Test & Vergleich in der unteren Mittelklasse

    Triumph Trident 660 Test & Vergleich in der unteren Mittelklasse

    Sieben Bikes, sieben Tester! Konnte die Trident 660 überzeugen?

    22. Mai — Im großen 1000PS Nakedbikevergleich 2023 wird die Hackordnung in der (A2 tauglichen) Mittelklasse neu definiert. Hier in diesem Bericht...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts