Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Suzuki RM-Z250 Motorräder

(6)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

annalarissafive

FAZIT: Suzuki RM-Z250 2018

ANNALARISSAFIVE
Das Konzept hinter der Weiterentwicklung war „the winning balance“ – RUN, TURN, STOP! RUN = höhere Motorleistung, TURN = verbesserte Kurvenlage, STOP = besser dosierte Bremskraft. In allen Bereichen hat sich die neue RM-Z 250 verbessert. Zusammengefasst kann man die Suzuki RM-Z 250 2019 in nur sehr wenigen, bis keinen Bereichen mit dem Vorgänger vergleichen. Sie ist leistungsstärker, wendiger, stabiler und optisch schöner. Das einzige was gleich geblieben ist, ist der Sound. Die „kleine“ klingt wie eine „große“! Mit der Weiterentwicklung beider Modelle legt Suzuki einen wichtigen Meilenstein in deren Weiterentwicklung – bravo! Für mich persönlich ist die RM-Z 250 derzeit der beste Allrounder unter den MX Bikes. Zum Testbericht


  • Motorleistung
  • Handling
  • Design
  • Getriebe
  • Stabilität
  • Fahrwerk
  • Bremsen
  • Kickstarter
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Suzuki RM-Z250 2024

Baujahr:
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 249 ccm
Bohrung 77 mm
Hub 53,6 mm
Leistung 42 PS
U/min bei Leistung 12500 U/min
Drehmoment 29 Nm
U/min bei Drehmoment 9000 U/min
Verdichtung 13,75
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 5
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Lenkkopfwinkel 61,3 Grad
Nachlauf 125 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Kayaba
Durchmesser 48 mm
Federweg 310 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Federweg 299 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 270 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 240 mm
Kolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 100 mm
Reifenhöhe hinten 90 %
Reifendurchmesser hinten 19 Zoll
Länge 2185 mm
Breite 835 mm
Höhe 1255 mm
Radstand 1485 mm
Sitzhöhe von 955 mm
Gewicht fahrbereit 106 kg
Tankinhalt 6,3 l

Bilder Suzuki RM-Z250 2024:

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

EUR 2.900,-
Map Icon
Händler aus 38855 Wernigerode (Sachsen-Anhalt)
Eur 3.300,-
Map Icon
Händler aus 83416 Surheim (Bayern)
EUR 4.649,-
Map Icon
Händler aus 6484 Quedlinburg (Sachsen-Anhalt)
EUR 7.949,-
Map Icon
Händler aus 6484 Quedlinburg (Sachsen-Anhalt)
EUR 4.599,-
Map Icon
Händler aus 6484 Quedlinburg (Sachsen-Anhalt)
EUR 7.790,-
Map Icon
Händler aus 99427 Weimar (Thüringen)

Suzuki Testberichte

  • Suzuki GSX-8S Test am Stelvio - Alpenmasters 2023

    Suzuki GSX-8S Test am Stelvio - Alpenmasters 2023

    Nackter Flitzer am anspruchsvollen Stilfser Joch

    18. Sep — Die beliebte Suzuki GSX-8S konnte sich schon in so manchem Vergleichstest heuer durchsetzen. Doch nun kommt der Endgegner: Das Stilfser...

    Zum Testbericht
  • Testbericht Suzuki V-Strom 800 DE: Souveränes Universaltalent

    Testbericht Suzuki V-Strom 800 DE: Souveränes Universaltalent

    5 Piloten fahren die Suzuki V-Strom 800DE

    11. Sep — Die neue muss erstmal einsortiert werden! Die Suzuki V-Strom 800DE erweitert die V-Strom Palette und rührt die Reiseenduro Liga kräftig...

    Zum Testbericht
  • Rally-reif? Suzuki V-Strom 800DE im harten Offroad-Test

    Rally-reif? Suzuki V-Strom 800DE im harten Offroad-Test

    Kann die 800er V-Strom auch bei der Bosnia Rally 2023 überzeugen?

    26. Aug — Die Suzuki V-Strom 800DE dominierte die vergangenen Vergleichstests auf Asphalt. Kann sie auch im bosnischen Gelände überzeugen?

    Zum Testbericht
  • Hat es die große V-Strom 1050 mit 21 Zoll wirklich gebraucht?

    Hat es die große V-Strom 1050 mit 21 Zoll wirklich gebraucht?

    Wir haben die Varianten des Suzuki-Reiseflaggschiffs verglichen

    13. Aug — Zwei Modellvarianten ihres Reiseenduro-Flagschiffs V-Strom 1050 hatte Suzuki schon früher im Regal, etwa mit einer besser ausgestatteten...

    Zum Testbericht
  • High-Tech Motorrad-Navigationsgerät Garmin zumo XT2 im Test

    High-Tech Motorrad-Navigationsgerät Garmin zumo XT2 im Test

    Garmins neuestes Navi: Praxistest der mobilen Kommandozentrale

    9. Aug — Größer, vielseitiger und mit noch mehr Funktionen vollgepackt! Das neue zumo XT2 Motorrad-Navi von Garmin soll die Funktionalität von...

    Zum Testbericht
  • Suzuki VL 1500 Intruder im Gebraucht-Test 2023

    Suzuki VL 1500 Intruder im Gebraucht-Test 2023

    Lohnt es sich zur gemütlichen Intruder zu greifen?

    6. Aug — Wie viel Chopper gibt es für bis zu 10.000 € am Gebrauchtmarkt? Wir haben bei Limbächer in Stuttgart eine Suzuki VL 1500 LC Intruder...

    Zum Testbericht
  • Suzuki V-Strom 650 XT vs. V-Strom 800 DE

    Suzuki V-Strom 650 XT vs. V-Strom 800 DE

    Die Abenteuer-Tourer im direkten Vergleich

    29. Jul — Die V-Strom-Historie begann in den frühen 2000ern. Mittlerweile hat sich die Familie prächtig erweitert, und es sind einige neue Modelle...

    Zum Testbericht
  • Suzukis neue 21-Zoll-Reiseenduros im Vergleichstest

    Suzukis neue 21-Zoll-Reiseenduros im Vergleichstest

    Macht das DE im Namen aus V-Stroms tatsächlich Offroadkönner?

    27. Jul — Suzukis V-Stroms stehen seit jeher für verlässliche, ausgewogene Reisemotorräder, die vieles mitmachen - den Begriff „Reiseenduro“...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts