Intermot 2024 - ein Rückblick

Das wurde auf der diesjährigen Messe in Köln geboten

Die INTERMOT 2024, die vom 5. bis 8. Dezember in Köln stattfand, markierte den Beginn einer neuen Ausrichtung der Motorradmesse. Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung als Wintermesse durchgeführt und künftig soll sie zudem jährlich stattfinden. Mit rund 300 Marken, zahlreichen Neuheiten und einer Vielzahl an Programmpunkten war die Messe ein zentraler Treffpunkt für die Motorradbranche und Interessierte.

Bereits am ersten Messetag, einem Donnerstag, war der Andrang bemerkenswert und für mich persönlich überraschend groß. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich frühzeitig über die neuesten Trends und Modelle zu informieren. Auffallend war die breite Mischung des Publikums - von erfahrenen Motorradfans bis hin zu Neulingen, die sich inspirieren ließen.

Wer mit dem Motorrad angereist war, konnte sich die 10 Euro Parkgebühren sparen - Autofahrer mussten jedoch den Griff ins Portemonnaie wagen. Also liebe Sparfüchse, merkt es euch für's nächste Jahr - zwei Räder = freies Parken!

Markenpräsenz und neue Modelle

Zu den Ausstellern gehörten namhafte Marken wie BMW, Ducati, Honda, Yamaha, Suzuki und Triumph. Zahlreiche Neuheiten wurden erstmals in Deutschland gezeigt, darunter neue Modelle und Technologien für die kommende Saison. Obwohl einzelne Hersteller wie Aprilia und KTM die Intermot ausgelassen haben, waren viele Neuheiten so früh wie noch nie auf deutschem Boden vertreten. Mit einem Marktanteil von über 70 Prozent in Deutschland war die Messe ein bedeutender Ort für die Vorstellung aktueller Entwicklungen. Auch ich kann bezeugen, dass viele der Besucher einen weiten Weg auf sich genommen haben, um die neuesten Hits in Köln zu begutachten. Vor allem der Anteil an jungen Motorradfans hat mich begeistert - aber es gab ja auch viele Gründe für den Biker-Nachwuchs, dort vorbei zu schauen ;)

Wer sich einen genauen Überblick über die Angebote und Stände vor Ort verschaffen möchte, findet hier das von unserem Redakteur Zonko moderierte Eventvideo 2024.

Angebote für eine junge Zielgruppe

Ein Schwerpunkt der diesjährigen INTERMOT war nämlich die Ansprache der jungen Zielgruppe. Die CREATOR LOUNGE in Halle 8 zog insbesondere Social-Media-affine Besucherinnen und Besucher an. Über 85 Content Creator berichteten live von der Messe und tauschten sich mit ihren Fans aus.

Ein weiterer Anziehungspunkt war die Sonderschau KICK STARTER 125ccm, die im Boulevard zwischen den Hallen stattfand. Sie richtete sich an Einsteiger und präsentierte rund 50 Modelle, von E-Rollern bis zu Enduros. Vor Ort konnten Interessierte die Motorräder ausprobieren und sich zu Themen wie Führerschein und Einstieg beraten lassen. Eine ausgestreckte Hand der Aussteller, die ich damals als Newbie sicher auch ergriffen hätte.

Ergänzendes Rahmenprogramm

Neben den Produktvorstellungen bot die INTERMOT ein vielfältiges Rahmenprogramm. Die Paddock-Show ermöglichte Einblicke in den Rennsport, indem Mechaniker und Rennfahrer ihre Arbeit vorstellten. Zudem fanden auf der Bühne INTERMOT LIVE Diskussionen zu Technik, Reisen und Zubehör statt.

Zukunftsausblicke & INTERMOT 2025

Die Veranstalter planen, die Messe in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Geplant sind zusätzliche Themenbereiche und eine Erweiterung des Zubehörsegments. Wir möchten die INTERMOT langfristig stärken und als Plattform für alle Bereiche der Motorradwelt etablieren, so Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer des Industrie-Verbands Motorrad Deutschland e.V.

Die nächste INTERMOT findet vom 4. bis 7. Dezember 2025 in Köln statt und auch wir werden sicherlich vor Ort sein, um zu berichten. Weitere Infos zur Messe gibt es hier.

Autor

Bericht vom 12.12.2024 | 1.454 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts