KTM 1090 Adventure R 2017
Adventure für echte OffroadeR
Mit Drahtspeichenrädern, grobstolligen Reifen, längere Federwege und Sturzbügel folgt die KTM Adventure 1090 R ihrer eigentlichen Bestimmung. Der orange Gitterrohrrahmen zeichnet sie unverkennbar aus.
Für jene, die Abenteuer ernst nehmen und in Asphaltstraßen keinen Fortschritt oder Sinn erkennen, bietet KTM auch 2017 die R-Modelle an. Die neue 125 PS (92 kW) starke KTM 1090 ADVENTURE R hat langhubige, voll einstellbare Federelemente von WP Suspension, Drahtspeichenräder in den Enduro-Dimensionen 18 und 21 Zoll und ein uneingeschränkt offroad-taugliches Fahrwerk.
Das R-Modell ist durch den orange lackierten Rahmen sofort erkennbar und bietet insgesamt einen aggressiveren, härteren Look. Damit sie noch härter im Nehmen ist, schützt sie sich mit dem farblich passenden Sturzbügel, der Tank, Kühler und Motor vor dem Schlimmsten bewahrt. Auf die extrem robusten Drahtspeichenräder sind ab Werk schlauchlose Continental TKC 80 Twinduro Stollenreifen aufgezogen. Alternativ dazu stehen dem Fahrer eine Vielzahl verschiedener Straßen- und Geländereifen in den Dimensionen 0/90-21 und 150/70-18 zur Verfügung.
Fahrwerk KTM 1090 Adventure R
Die voll einstellbaren Federelemente von WP Suspension bieten 220 Millimeter Federweg und nehmen es mit gröberen Gesteinsmassen locker auf. In der 49 mm-Gabel sind straffere Tragfedern verbaut. Hinten kommt wie bei den KTM-Enduros ein progressiv gedämpftes PDS-Federbein von WP Suspension zum Einsatz.
Bremsen
Die kraftvolle Bremsanlage mit 320 mm Brembo-Doppelscheibe, radial verschraubten 4-Kolben-Festsätteln und Radial-Handpumpe blieb unverändert, das Zweikanal-ABS vom Typ 9M+ stammt von Bosch. usätzlich zur Möglichkeit, das ABS ganz zu deak-tivieren, steht bei der R serienmäßig der Offroad-Modus zu Verfügung, der das Blockieren des Hinterrades ermöglicht.
Die nun 125 PS aus dem 1.050 ccm 75°-V2 werden auch mit Hilfe der Traktionskontrolle und über das Ride-by-Wire optimal auf den Untergrund übertragen. Je nach gewähltem Modus lässt die Traktionskontrolle unterschiedlich viel Schlupf am Hinterrad zu. Die Bedienung ist intuitiv und am großen LC-Display übersichtlich abzulesen. Für eine bessere Ergonomie lassen sich Lenker, Windschild, Fußrasten und Handhebel einstellen. Die Halterungen für das Gepäcksystem sind bereits am Fahrzeug integriert. So wird die Fahrt zum Nordkap zur Kinderjause.
KTM Neuheiten 2017:
Enduro Neuheiten 2017:
Antrieb | |
Motor | 2-Zylinder, 4-Takt-Motor, V 75° |
Hubraum | 1.050 ccm |
Bohrung/Hub | 103/63 mm |
Leistung | 92 kW (125 PS) bei 8.500 U/min |
Max. Drehmoment | 109 Nm bei 6.500 U/min |
Verdichtung | 13,0:1 |
Satrter/Batterie | Elektrostartersystem/12 V 11,2 Ah |
Getriebe | 6 Gänge |
Gemischaufbereitung | Keihin EFI (Drosselklappe 52 mm) |
Steuerung | 4 V/DOHC |
SchmierungDruckumlaufschmierung mit 3 Ölpumpen | |
Motoröl | Motorex, SAE 10W-50 |
Primärtrieb | 41:16:00 |
Sekundärübersetzug | 17:42 |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Kupplung | PASCTM Antihopping Kupplung, hydraulisch betätigt |
Motormanagement/Zündung | Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung |
Traktionskontrolle | TC (4-Modi, abschaltbar, inkl. Offroad Modus) |
Fahrwerk | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Heckrahmen | Aluminium, pulverbeschichtet | |
Lenker | Aluminium, konifiziert, Ø 28/22 mm | |
Federung vorne | WP USD Ø 48 mm | |
Federung hinten | WP PDS Federbein | |
Federweg vorne/hinten | 220/220 mm | |
Bremse vorne | 2 x Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben Ø 320 mm | |
Bremse hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel, Bremsscheibe Ø 267 mm | |
ABS | Bosch 9M+ Zweikanal-ABS (abschaltbar, inkl. Offroad Modus) | |
Räder vorne/hinten | Speichenräder mit Alu-Tubelessfelgen 2,5 x 21" | 4,5 x 18" |
Bereifung vorne/hinten | 90/90 21 | 150/70 R 18 |
Kette | X-Ring 5/8 x 5/16" | |
Schalldämpfer | Edelstahl-Schalldämpfer | |
Steuerkopfwinkel | 64° | |
Nachlauf | 123 mm | |
Radstand | 1.580 ± 15 mm | |
Bodenfreiheit | 250 mm | |
Sitzhöhe | 890 mm | |
Kraftstofftankinhalt | ca. 23 Liter/3,5 Liter Reserve | |
Trockengewicht | ca. 207 kg | |
Gewicht fahrfertig | ca. 214 kg (ohne Benzin) | |
Gewicht vollgetankt | ca. 230 kg |
Bericht vom 04.10.2016 | 48.810 Aufrufe