Yamaha MT-10
Naked Bike mit R1-Motor
Yamaha Neuheiten 2016: Die neue Yamaha MT-10! Die Leistung der MT-10 kennen wir noch nicht, aber sie ist die mit Abstand stärkste MT aller Zeiten. Mit dem Crossplane-4-Zylinder der R1.
Die neue Farbversion Night Fluo, in der 2016 auch viele andere Modelle des MT-Segments erhältlich sein werden, wird mit der Vorstellung des neuen Flaggschiffs dieser Reihe präsentiert. Ein junger Fahrer, der heute mit der MT-125 beginnt, hat jetzt die größtmögliche Auswahl an MT-Modellen und kann so auf jeder Stufe seiner Fahrerkarriere die besondere MT-Emotion genießen.
Motor Yamaha MT-10
Der MT-10-Motor wurde direkt auf der Basis des 998 ccm 4-Zylinder- Crossplane-Reihenmotors der YZF-R1 entwickelt, der als eines der fortschrittlichsten und emotionalsten Triebwerke seiner Klasse gilt. Die MT-10 bekam ein neu gestaltetes Ansaug-, Abgas- und Kraftstoffsystem, und es wurden außerdem zahlreiche modellspezifische Änderungen vorgenommen. Für viele von uns war es eine Überraschung und ein gewaltiger Paukenschlag: Yamaha präsentierte einen Nachfolger für die FZ1 - aber was für einen! Das Motorrad ist radikal, mutig, irre und bestimmt auch unglaublich performant.
Yamaha MT-Berichte:
- Von der YZF-R1 stammender CP4-Vierzylinder-Crossplane- Reihenmotor
- Abgestimmt auf ein höheres Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen
- YCC-T (Yamaha Chip Controlled Throttle)
- Yamaha D-MODE - Motorkennfelder mit 3 Modi
- Schaltbare Traktionskontrolle (TCS) mit 3 Modi
- Anti-Hopping-Kupplung (A&S)
- Geschwindigkeitsregelung für den 4., 5. und 6. Gang
- Neu konstruierte Ansaug-, Auspuff- und Kraftstoffsysteme
- Neue, leichte Schmiede-Kolben
- Gecrackte (FS) Pleuel
- Neu konstruierte Kurbelwange mit optimierter Massenträgheit
- Neuer 4-in-2-in-1-Schalldämpfer unter dem Motor mit neu konstruiertem Auspuffventil
- Überarbeitete Sekundäruntersetzung, die zu der Motorcharakteristik passt
- Kühlsystem in Leichtbauweise mit einfacher Leitungs- und Schlauchführung
Traktionskontrolle Yamaha MT-10
Damit man die Kraft und Leistung der MT-10 unter verschiedenen Bedingungen ausnutzen kann, hat die MT-10 eine Traktionskontrolle (TCS) mit 3 Modi. Bei Bedarf kann sie auch deaktiviert werden. Das System überwacht ein eventuelles Durchdrehen des Hinterrads, und wenn es dieses erkennt, steuert die YCC-T automatisch die Drosselklappenöffnung, den Zündzeitpunkt und das Kraftstoffeinspritzvolumen. So wird das Durchdrehen des Hinterrades verhindert.
Anti-Hopping Kupplung Yamaha MT-10
Die fortschrittliche Anti-Hopping-Kupplung (A&S) der MT-10 ähnelt dem System der aktuellen YZF-R1, und ihr kompaktes und hochentwickeltes Design bietet dem Fahrer beim Beschleunigen und Bremsen zahlreiche Vorteile.
Details Yamaha MT-10
- Drehmomentstarker Vierzylinder-'CP4'-Crossplane-Motor
- Motor, Fahrwerk und Federung auf Basis der YZF-R1
- Abgestimmt auf starkes, lineares Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich
- YCC-T, D-MODE und Traktionskontrolle (TCS)
- Anti-Hopping-Kupplung (A&S)
- Leichter Deltabox-Aluminiumhauptrahmen
- Kurzer Radstand mit 1400 mm für bahnbrechende Agilität
- Dynamische frontlastige Silhouette
- Aufrechte Sitzposition
- Erstklassige ABS-Bremsen mit radialen Bremszangen
- Vollständig einstellbare hochwertige Federung
- multifunktionales LCD-Cockpit
Yamaha Neuheiten 2016:
Weitere interessante Inhalte:
KOT
Weitere BerichteBericht vom 17.11.2015 | 23.881 Aufrufe