
Gebrauchte und neue Yamaha YZF-R1 Motorräder
(24)
Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Yamaha YZF-R1 2022
Motor und Antrieb | |
---|---|
Zylinderzahl | 4 |
Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 998 ccm |
Bohrung | 79 mm |
Hub | 50,9 mm |
Leistung | 200 PS |
U/min bei Leistung | 13500 U/min |
Drehmoment | 113,3 Nm |
U/min bei Drehmoment | 11500 U/min |
Verdichtung | 13 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Aluminium |
Rahmenbauart | Deltabox |
Lenkkopfwinkel | 102 Grad |
Nachlauf | 24 mm |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
Federweg | 120 mm |
Fahrwerk hinten | |
Aufhängung | Zweiarmschwinge |
Federbein | Monofederbein |
Federweg | 120 mm |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Durchmesser | 220 mm |
Fahrassistenzsysteme | |
Assistenzsysteme | Launch-Control, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2055 mm |
Breite | 690 mm |
Höhe | 1150 mm |
Radstand | 1405 mm |
Sitzhöhe von | 855 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 201 kg |
Tankinhalt | 17 l |
Führerscheinklassen | A |
Reichweite | 236 km |
CO2-Ausstoß kombiniert | 168 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 7,2 l/100km |
Standgeräusch | 96 db |
Yamaha YZF-R1
In 1998 lief die erste Yamaha YZF-R1 vom Band und eine Legende wurde geboren. Diese Legende wurde in den letzten Jahren immer weiterentwickelt, um der Konkurrenz aus Japan und Europa immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Die große Fangemeinde der Yamaha R1 ist wie bei kaum einem anderen Superbike ungebrochen. Nach 2 erfolgreichen Jahren wurde 2000 das erste Mal nachgebessert. Es wurde eine aerodynamischere Verkleidung montiert und diverse Detailverbesserung machten sie Konkurrenzfähiger. 2002 wurde dann alles von Grund auf erneuert - Einspritzung statt Vergaser, Rahmen, Schwinge, Design und vieles mehr. Im Jahr 2004 wurde eine komplett neue Yamaha R1 präsentiert. Sie gibt 172 PS statt wie bisher 152 PS frei und kam in einem neuen Kleid daher. Weitere Neuerungen sind die Underseat-Auspuffanlage, die den herkömmlichen Endschalldämpfer ersetzten, und ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer. 2006 und 2007 brachte Yamaha nur Detailveränderungen und diverse kleine Neuerungen, bis 2009 ein komplett neuer Motor entstand. Dieser Antrieb bekam durch den 90-Grad-Hubzapfenversatz den Namen „Big-Bang“. Die 182 PS sollten sich dadurch feiner und gleichmäßiger entfalten. Hinzu kamen eine neues Design für Verkleidung, Heck und Scheinwerfer. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Yamaha YZF-R1, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.
Der Motorrad Marktplatz auf 1000PS ist die Onlinebörse für Motorrad Liebhaber/innen um ein neues Motorrad zu suchen und zu kaufen. Egal ob Du ein neues Motorrad kaufen möchtest oder lieber ein gebrauchtes Motorrad, einen Roller oder ein Quad suchst. Mit unseren umfangreichen Suchmöglichkeiten kannst Du speziell nach 50ccm Bikes, nach Rollern, nach Choppern, nach Harleys und nach BMW Motorrädern suchen. Alle Suchmöglichkeiten sind möglich. Die beliebtesten Marken sind BMW, Ducati, Harley-Davidson, Honda, Kawasaki, KTM, Suzuki, Triumph und Yamaha. Bei uns kannst Du auch nach Parametern wie "Sitzhöhe", "Zylinderanzahl", etc. suchen und so dein Motorrad finden und kaufen. Die Angebote im Marktplatz sind gebrauchte Motorräder, Mopeds, Roller und Quads von Händlern und von Privat. Viel Spaß bei der Suche nach deinem neuen Motorrad. Dein 1000PS Team

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Yamaha Testberichte
-
Kaufberatung Yamaha XSR 700 vs. XSR 900
Welche Retro-Yamaha passt besser zu mir?
25. Jun — Retro-Nakedbikes liegen noch immer schwer im Trend: Coole, zeitlose Optik, moderne Fahreigenschaften und ausgereifte Technik wissen...
Zum Testbericht -
Yamaha MT-10 alt gegen neu - muss es immer die Neue sein?
Wie schlägt sich die Yamaha MT-10 2022 gegen die SP von 2021?
15. Jun — Als die erste Yamaha MT-10 vor rund sieben Jahren die Bühne betrat, musste sie sich vorrangig wegen ihrer Optik so manche Kritik gefallen...
Zum Testbericht -
Yamaha MT-10 vs. Yamaha MT-09 SP im Vergleichs-Test 2022
Muss es immer die Große sein? Duell in den Alpen!
3. Jun — Manchmal ist weniger mehr? Ob dieser Spruch auch für die Yamaha MT-Schwestern gilt, haben wir im Zuge der Alpenmasters 2022 auf den...
Zum Testbericht -
Power Naked Bike Vergleich 2022 - Yamaha MT-10
Die Universelle vs. BMW, Ducati und Suzuki
29. Mai — Ohne Verkleidung, ohne Windschutz – aber mit dem richtigen Maß an Power für die Landstraße. 1000PS verglich vier nackte Kanonen inklusive...
Zum Testbericht -
Yamaha XSR 900 Test 2022
Das neue Sport Heritage-Eisen mit der Betonung auf Sport
21. Mai — Yamaha gönnt der XSR 900, die im Grunde auf dem Nakedbike Yamaha MT-09 basiert, ein großzügiges und umfangreiches Update. Vor allem...
Zum Testbericht -
Yamaha Ténéré 700 World Raid Test 2022
Sinnvolles Upgrade oder überfrachteter Reisedampfer?
12. Mai — Yamaha erweitert die Ténéré Familie um ein neues Top-Modell. Mehr Tankvolumen, umfangreichere technische Ausstattung und ein aufgewertetes...
Zum Testbericht -
Yamaha NEO's Elektroroller Test 2022
Wie schlägt sich Yamahas E-Einstieg?
11. Apr — Yamaha betritt den europäischen Elektromarkt und präsentiert den neuen NEO's. Zur Testfahrt wurden wir ins wunderschöne Amsterdam eingeladen,...
Zum Testbericht -
Yamaha MT-10 2022 Test - Evolution deluxe!
Das neue Hyper-Naked Funbike!
6. Mrz — Bei ihrem Debut erregte die erste Auflage der Yamaha MT-10 eine Menge Aufsehen - durch ihr Aussehen. Die Wogen waren für das Gros jedoch...
Zum Testbericht

