
Gebrauchte und neue Kawasaki Z 750 Motorräder
(11)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Kawasaki Z 750 2013
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | Reihe |
Zylinderzahl | 4 |
Taktung | 4-Takt |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 748 ccm |
Bohrung | 68,4 mm |
Hub | 50,9 mm |
Leistung | 106 PS |
U/min bei Leistung | 10500 U/min |
Drehmoment | 78 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8300 U/min |
Verdichtung | 11,3 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Zündung | Digital |
Antrieb | Kette |
Ganganzahl | 6 |
Chassis | |
Rahmen | Stahl |
Rahmenbauart | Brücken |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel |
Technologie | Petal |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Kolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2085 mm |
Breite | 805 mm |
Höhe | 1100 mm |
Radstand | 1440 mm |
Sitzhöhe von | 815 mm |
Gewicht fahrbereit | 226 kg |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 230 kg |
Tankinhalt | 18,5 l |
Führerscheinklassen | A |
Kawasaki Z 750
Die Kawasaki Z 750 hat gegenüber ihrer großen Schwester Z 1000 von allem ein bisschen weniger. Aber das heißt im Umkehrschluss, dass sie handlicher und neutraler fährt und über den harmonischeren Motor verfügt. Die Z 750 brilliert von Anfang an mit ihrer Zuverlässigkeit, was im Mittelklassesegment nicht immer selbstverständlich war. Die Kawaski Z 750 wurde zum geliebten Nischenprodukt und schloss die Lücke zwischen den 600er und der 1000er Klasse. Die Sitzergonomie ist vorderradorientiert und lädt nicht zu langen Tagesetappen ein. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Kawasaki Z 750, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Kawasaki Testberichte
-
Kawasaki Z900 vs. Z900 SE 2023 - Familienduell!
Muss es immer die teurere sein?
22. Sep — Wer einen Reihen-Vierzylindermotor in der gehobenen Naked Bike-Mittelklasse sucht, hat nicht mehr allzu viele Möglichkeiten - die günstiger...
Zum Testbericht -
Kawasaki Ninja H2 SX SE vs. Ninja 1000SX Test auf Schweizer Boden
Ein stallinternes Duell auf Schweizer Landstraßen
13. Sep — Die beiden Kawasaki Motorradmodelle, die Ninja H2 SX SE und die Ninja 1000SX, haben wir auf den malerischen Landstraßen des Kantons...
Zum Testbericht -
Bridgestone S22 Alternativen im Vergleich: T32, S21 und T31
Wer braucht den S22 und wer kann ihn sich sparen?
2. Sep — Bridgestone S22 dieser Name ist aus gutem Grund in aller Munde. Die inhouse-Alternativen können aber der bessere Fit für dich sein!
Zum Testbericht -
Kawasaki Ninja 400 Test
Wie viel Supersport steckt in ihr?
14. Aug — Wie sportlich fährt die Ninja 400? Sie muss sich in der Höhle des Löwen beweisen - am pfeilschnellen Slovakiaring!
Zum Testbericht -
Test Yamaha MT-07: Universaltipp mit verspieltem Fahrverhalten
Erlebe den Spaß: Test der Yamaha MT-07
12. Aug — Entdecke die Vielseitigkeit der Yamaha MT-07 im großen Nakedbike-Vergleichstest von 1000PS.at. Erfahre, warum sie ein Universaltipp...
Zum Testbericht -
Testbericht Kawasaki Z 650: Einfach, zugänglich und cool
Kawasaki Z 650 beim Nakedbike Vergleich
7. Aug — Auf der Suche nach einem stilvollen NakedBike, das sowohl leicht zu fahren als auch optisch beeindruckend ist? Dann haben wir genau...
Zum Testbericht -
Auf der Kawasaki Versys 1000 S durch Schottland
Wie gut schlägt sich der Tourer auf Reise durch die Highlands?
29. Jun — Kamerakind & Tourensohn Schaaf setzt sich auf eine schottische Kawasaki Versys 1000 S und gleitet vier Tage lang durch die beeindruckenden...
Zum Testbericht -
Kawasaki Z900 SE 2023 - fünf sportliche Mid-Nakeds im Test!
Kann die Z900 SE mit der harten Konkurrenz mithalten?
14. Jun — Da die Kawasaki Z900 SE abgesehen vom feineren Fahrwerk und der besseren Bremse baugleich mit ihrer Schwester Z900 ist, stellt sich...
Zum Testbericht

