Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda GL 1800 Goldwing Tour Motorräder

(4)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die neue Honda Gold Wing Tour ist ein großer Wurf, sowohl in Sachen Ausstattung als auch Fahrdynamik. Der Motor bleibt ein herrlich sanfter Sechsylinder-Boxer, der seine Bestimmung nach wie vor in der Souveränität von unten heraus findet. Dennoch wird die Gold Wing Tour durch weniger Gewicht und vor allem durch ein neues Fahrwerk viel agiler und sportlicher. An Bequemlichkeit mangelt es trotzdem nicht, der Sitzkomfort und der Windschutz sind einmalig. Die vielen Features sind einfach herrlich - viel mehr geht nicht. Lediglich beim Stauraum muss man mit weniger auskommen, 40 Liter Volumen fehlen der neuen Gold Wing Tour gegenüber der Vorgängerin. Zum Testbericht


  • sanfter Sechszylinder-Boxermotor
  • guter Sound - sowohl Motor als auch Boxen
  • elektrisch verstellbares Windschild
  • 4 Fahrmodi
  • Traktionskontrolle
  • elektronisch verstellbares Fahrwerk
  • serienmäßiges Navi
  • Rückwärtsgang
  • Heizgriffe
  • beheizter Sattel
  • Tempomat
  • Hauptständer
  • Apple CarPlay
  • Motor wird laut im oberen Drehzahlbereich
  • weniger Stauraum als Vorgängerin
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Honda GL 1800 Goldwing Tour 2023

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer
Zylinderzahl 6
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig
Hubraum 1833 ccm
Bohrung 73 mm
Hub 73 mm
Leistung 126 PS
U/min bei Leistung 5500 U/min
Drehmoment 170 Nm
U/min bei Drehmoment 4500 U/min
Verdichtung 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 50 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Antrieb Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Lenkkopfwinkel 59,5 Grad
Nachlauf 109 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Querlenker
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Sechskolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 316 mm
Kolben Dreikolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll
Reifenbreite hinten 200 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 16 Zoll
Länge 2575 mm
Breite 925 mm
Höhe 1430 mm
Radstand 1695 mm
Sitzhöhe von 745 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 385 kg
Tankinhalt 21,1 l
Führerscheinklassen A
Reichweite 383 km
CO²-Ausstoß kombiniert 127 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Griffheizung, Koffersystem, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, Topcase, Windschild elektrisch verstellbar

Bilder Honda GL 1800 Goldwing Tour 2023:

Sortierung
  • Honda  Löschen

  • GL 1800 Goldwing Tour  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Honda Testberichte

  • Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test

    Wie sinnvoll ist das Update des Universal-Talents?

    18. Jan — Das nennen wir mal Dienst am Kunden! Denn eigentlich sind die Zwei-Jahres-Rhythmen für die Erneuerung von Modellen bei den Japanern...

    Zum Testbericht
  • Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Honda NC750X 2025 Test - mehr Komfort UND Sport!

    Premieren-Test des überarbeiteten Allrounders

    17. Jan — Man kann die Honda NC750X gerne als Brot und Butter-Motorrad bezeichnen, die praktischen und vernünftigen Werte stehen bei diesem Allrounder...

    Zum Testbericht
  • Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?

    13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...

    Zum Testbericht
  • DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    DCT, E-Clutch, Quickshift oder Schaltgetriebe? Vor- und Nachteile

    Ingenieur & Motorradentwickler erklärt Motorrad-Technik

    9. Dez 2024 — Alternativen zum konventionellen Schaltgetriebe gibt es immer mehr am Motorradmarkt. Honda allein bietet vier verschiedene Schalttechnologien...

    Zum Testbericht
  • Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers

    Honda NT1100 Test 2025: Evolution eines Tourers

    NT1100 DCT Electronic Suspension im Test

    22. Nov 2024 — Die Honda NT1100 hat sich seit ihrem Debüt 2022 als verlässlicher Tourer etabliert. Doch wie schlägt sich das 2025er Modell im Vergleich...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2

    Honda XL750 Transalp Offroad-Umbau - Tune Up Stage 2

    So wird die Transalp bereit fürs Abenteuer!

    22. Nov 2024 — Wie viel Abenteuer steckt in der Honda XL750 Transalp? Im Serienzustand nicht übermäßig viel. Mit den richtigen Umbaumaßnahmen soll...

    Zum Testbericht
  • Honda Forza 750 Test 2025

    Honda Forza 750 Test 2025

    Kann der Forza in neuem Kleid jetzt noch mehr Komfort?

    2. Nov 2024 — Der Forza 750 galt seit seiner ersten Vorstellung als Speerspitze des Honda Roller-Komforts. Für 2025 erhält er zahlreiche Updates,...

    Zum Testbericht
  • Honda X-ADV 2025 Test

    Honda X-ADV 2025 Test

    Der Adventure Roller mit mehr Ausstattung

    31. Okt 2024 — Mit dem X-ADV hat Honda im Jahr 2016 eine neue Kategorie geschaffen: Den Adventure-Roller. Mit der kommenden Saison geht das Crossover-Modell...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts