Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Honda CBR1000RR Fireblade Motorräder

(20)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Ein würdiger Neuaufschlag von Honda. Auch wenn sie in der Standard-Variante nicht ganz so glänzt wie mit dem Öhlins Gold in der "SP" Version ist die Fireblade im Jahr 2017 ein deutlich besseres Motorrad. Das Elektronikpaket ist gut, das Handling großartig und die Sitzposition sehr gut. Das Motorrad wirkt wie aus einem Guß und wird Honda Fans glücklich machen. Zum Testbericht


  • Gute Bremsen
  • Geringes Gewicht und flinkes Handling
  • Motor hat viel Druck aus dem Drehzahlkeller
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • kein Schaltassistent
  • schwergängiger und wenig präziser Gasgriff
  • Fahrwerk auf der Rennstrecke "nett" aber nicht gut genug um das tolle Handling präzise in Szene zu setzen
  • Nachteile bei Spitzenleistung auf langen Geraden
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2019

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 4
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Hubraum 999 ccm
Bohrung 76 mm
Hub 55 mm
Leistung 192 PS
U/min bei Leistung 13000 U/min
Drehmoment 114 Nm
U/min bei Drehmoment 11000 U/min
Verdichtung 13
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Aluminium
Rahmenbauart Brücken
Lenkkopfwinkel 66,7 Grad
Nachlauf 96 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 43 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link
Marke Showa
Federweg 137 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Technologie radial, Monoblock
Marke Tokico
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 220 mm
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 50 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2065 mm
Breite 720 mm
Höhe 1125 mm
Radstand 1405 mm
Sitzhöhe von 832 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 196 kg
Tankinhalt 16 l
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Honda CBR 1000 RR Fireblade

Ab 2004 schöpfte Honda Motorrad mit dem Nachfolger der CBR 900 RR Fireblade nun aus dem vollen Liter. Die Honda CBR 1000 RR (intern SC57 & SC59) bietet einen Motor der leistungsstark, temperamentvoll, verbrauchsarm und spritzig ist, sowie ein Fahrwerk, welches die Handlichkeit einer 600er und die Stabilität einer 1000er vereinigt. Typisch für Honda Motorräder, glänzt die Fireblade im Serienzustand mit einem unauffälligen, souveränen Fahrverhalten. Im Detail finden sich jedoch auch einige Nickeligkeiten: Der durchzugsstarke Motor entwickelt seine Kraft zwar linear, nervt allerdings mit Lastwechseln. Das Fahrwerk spricht sauber an und leistet sich auf der Landstraße keine Schwäche, dürfte für die Rennstrecke allerdings straffer ausfallen. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Honda CBR 1000 RR, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen.

Bilder Honda CBR1000RR Fireblade 2019:

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

1.000 ccm
160 kW / 218 PS
Neu
Kette
EUR 20.950,-
Map Icon
Händler aus 46509 Xanten (Nordrhein-Westfalen)
1.000 ccm
160 kW / 218 PS
Neu
Eur 23.890,-
Map Icon
Händler aus 59457 Werl (Nordrhein-Westfalen)
2020
12.605 km
1.000 ccm
160 kW / 218 PS
Gebraucht
Kette
EUR 18.900,-
Map Icon
Händler aus 64521 Gross-Gerau (Hessen)
2013
1.290 km
999 ccm
131 kW / 178 PS
Gebraucht
Kette
EUR 12.490,-
Map Icon
Händler aus 90522 Oberasbach (Bayern)
2010
36.450 km
999 ccm
131 kW / 178 PS
Gebraucht
Kette
EUR 7.990,-
Map Icon
Händler aus 53518 Adenau (Rheinland-Pfalz)
999 ccm
160 kW / 218 PS
Neu
Kette
EUR 28.490,-
Map Icon
Händler aus 85221 Dachau (Bayern)
2021
3.500 km
1.000 ccm
160 kW / 218 PS
Gebraucht
Kette
EUR 19.990,-
Map Icon
Händler aus 49124 Georgsmarienhütte (Niedersachsen)
2022
1.000 ccm
160 kW / 218 PS
Neu
Kette
EUR 21.888,-
Map Icon
Händler aus 46117 Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
2004
53.100 km
998 ccm
126 kW / 171 PS
Gebraucht
Kette
EUR 4.490,-
Map Icon
Händler aus 24321 Lütjenburg (Schleswig-Holstein)
2017
12.200 km
1.000 ccm
141 kW / 192 PS
Gebraucht
Kette
EUR 13.950,-
Map Icon
Händler aus 52159 Roetgen (Nordrhein-Westfalen)
2019
9.651 km
999 ccm
141 kW / 192 PS
Gebraucht
Kette
EUR 18.490,-
Map Icon
Händler aus 81241 München (Bayern)
2009
36.000 km
999 ccm
131 kW / 178 PS
Gebraucht
EUR 6.600,-
Map Icon
Privat aus 23996 Bad Kleinen (Mecklenburg-Vorpommern)
1997
29.600 km
998 ccm
92 kW / 125 PS
Gebraucht
Kette
EUR 2.500,-
Map Icon
Privat aus 6493 Schielo (Sachsen-Anhalt)
2008
20.000 km
999 ccm
131 kW / 178 PS
Gebraucht
EUR 8.000,-
Map Icon
Privat aus 49152 Bad Essen (Niedersachsen)

Honda Testberichte

  • Neu und gleich die Beste? Honda Hornet Naked-Bike Vergleich 2023

    Neu und gleich die Beste? Honda Hornet Naked-Bike Vergleich 2023

    Kann die neue Hornet gegen die Konkurrenz bestehen?

    24. Mai — 7 Bikes, 7 Tester, 1 Siegerin - Die Naked Bikes der Mittelklasse mit bis zu 100 PS Leistung treten zum großen Vergleichstest an. Mit...

    Zum Testbericht
  • Die neue Honda CMX1100T Rebel im Fahrbericht

    Die neue Honda CMX1100T Rebel im Fahrbericht

    Ultimativer Touring-Cruiser?

    25. Apr — Ein Tourer will touren, ein Cruiser will cruisen - und ein Touring Cruiser will beides. Einfach lässig dahingleiten und die Welt ohne...

    Zum Testbericht
  • Honda Hornet 750 vs. Honda CB1000R Black Edition Vergleich 2023

    Honda Hornet 750 vs. Honda CB1000R Black Edition Vergleich 2023

    Doppelt so teuer = doppelt so gut?

    21. Apr — Doppelt so viele Zylinder und doppelt so teuer - aber auch doppelt so gut? Wir haben die neue Honda Hornet 750 mit der Speerspitze...

    Zum Testbericht
  • Vergleich Honda CB650R & CB750 Hornet - Geschwister im Duell

    Vergleich Honda CB650R & CB750 Hornet - Geschwister im Duell

    Unterschiedlicher als gedacht!

    15. Apr — Gleicher Hersteller, gleiche Fahrzeugklasse, ähnlicher Preis und doch so ganz unterschiedlich? Unser Test auf den kroatischen Küstenstraßen...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp vs. Yamaha Ténéré 700 Vergleich & Test 2023

    Honda XL750 Transalp vs. Yamaha Ténéré 700 Vergleich & Test 2023

    Wird Hondas neue Lightweight-Enduro zur Tenere-Killerin?

    12. Apr — Die Verkaufszahlen der Yamaha Tenere 700 sprechen für sich. Sie ist die Königin der leichteren Reiseenduros. Doch Honda steigt nun...

    Zum Testbericht
  • Honda CL500 Fahrbericht 2023

    Honda CL500 Fahrbericht 2023

    Hondas A2 Klasse im Scrambler-Stil

    3. Apr — Es gibt ein neues Mitglied in der 500er Familie von Honda - die CL500. Mit cooler Retro-Optik und bewährtem Motor, will sie ein einsteigerfreundliches...

    Zum Testbericht
  • Honda XL750 Transalp Test 2023

    Honda XL750 Transalp Test 2023

    Frischer Wind, alte Qualitäten & klare Grenzen

    13. Mrz — Technisch komplett neu, im Geiste jedoch ganz die Alte - Die Honda Transalp ist zurück! Ob sie an ihre alten Erfolge anschließen kann,...

    Zum Testbericht
  • Honda CB750 Hornet 2023 - erster Test!

    Honda CB750 Hornet 2023 - erster Test!

    Was kann der brandneue Reihen-Zweizylinder in der Hornet 750?

    24. Nov 2022 — Mal sehen, ob Hondas Taktik funktioniert - über den üblichen Zweizylinder-Verdächtigen der gehobenen Einsteigerklasse, jedoch mit deutlichem...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts