
Gebrauchte und neue Aprilia RSV 1000 R (RSV Mille R) Motorräder
(6)Filter anwenden noch ausstehend

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Technische Daten Aprilia RSV 1000 R (RSV Mille R) 2010
Motor und Antrieb | |
---|---|
Motorbauart | V |
Zylinderzahl | 2 |
Taktung | 4-Takt |
Kühlung | flüssig |
Hubraum | 1000 ccm |
Bohrung | 97 mm |
Hub | 67,5 mm |
Leistung | 143 PS |
U/min bei Leistung | 10000 U/min |
Drehmoment | 103 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8000 U/min |
Starter | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette |
Ganganzahl | 6 |
Fahrwerk vorne | |
Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
Marke | Showa |
Fahrwerk hinten | |
Federbein | Monofederbein |
Marke | Showa |
Bremsen vorne | |
Bauart | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben |
Technologie | radial |
Bremsen hinten | |
Bauart | Scheibe |
Kolben | Zweikolben |
Daten und Abmessungen | |
Reifenbreite vorne | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | 190 mm |
Reifenhöhe hinten | 50 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Länge | 2025 mm |
Breite | 730 mm |
Radstand | 1410 mm |
Sitzhöhe von | 810 mm |
Gewicht fahrbereit | 210 kg |
Tankinhalt | 18 l |
Höchstgeschwindigkeit | 293 km/h |
Führerscheinklassen | A |
Aprilia RSV 1000 R (RSV Mille R)
"Das Letzte, womit die weltweite Motorradsportwelt Mitte der 90er gerechnet hätte, wäre ein Viertakt-Sportler von Aprilia. Bekannt wurde der italienische Motorradhersteller durch giftige Zweitakter. Mit der RSV Mille bot Aprilia 1998 einen 4-Takt V2 mit 125 PS an. In Europa wurde die Leistung mit 118 PS homologiert. Die Mille traf mit ihrem soliden und kraftvollen Antrieb sofort die Herzen vieler Motorradfahrer. 2001 wurde die RSV modifiziert und überarbeitet. Sie erhielt einen verbesserten Motor mit nun 125 PS auch in Europa. Die Fahrwerksgeometrie und die Abgasanlage wurden verändert und optimiert. 2003 bekam die Mille den neuen Namen RSV 1000 R, aber der Rufname ""Mille"" blieb. Die neue Bezeichnung war nicht die einzige Veränderung der RSV 1000 R. Der neue Antrieb leistet nun 139 PS, das Design wurde komplett neu gestaltet und die Fahrwerksgeometrie wurde weiter angepasst. Im gleichen Zug wurden ihr 2 Schwestern mit den Kürzeln ""R"" und ""Factory"" zur Seite gestellt. Beide sind mit diversen Teilen verfeinert. Die Factory bietet viel Karbon und Öhlins Komponenten ab Werk. 2008 wurde nach weiter sinkenden Absatzzahlen die Produktion der RSV 1000 R eingestellt. Ihre Nachfolge tritt die RSV 4 mit einem 180 PS starken V4 an. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Aprilia RSV Mille, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen hier sollte das Richtige dabei sein."

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...
Aprilia Testberichte
-
Aprilia Tuareg 660 Test: Sportlich, verspielt und leichtfüßig
Wie gut fährt die Tuareg 660? 5 Piloten testen hart!
5. Sep — Begleite uns auf eine aufregende Reise in die Welt der Reiseenduros! Im Juli 2023 haben wir die Gelegenheit gehabt, die Aprilia Tuareg...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuareg 660 im Offroad-Test auf der Bosnia Rally 2023
Italienische Leichtgkeit
16. Aug — Offroad ist weniger mehr, besonders beim Gewicht. Doch nicht nur deshalb hat die Aprilia Tuareg 660 bei der Bosnia Rally die Herzen erobert.
Zum Testbericht -
Test Aprilia Tuono 660 Factory: Top Sportliches Nakedbike
Erlebe den Nervenkitzel: Aprilia Tuono 660 Factory im Test
25. Jul — Hey Du, bist Du bereit für ein unvergessliches Fahrerlebnis? Dann solltest Du unbedingt weiterlesen! Im Mai 2023 haben wir die Aprilia...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuono 660 Factory Vergleichstest 2023
Der Baby-Werksthunfisch muss sich strecken
17. Mai — Bei unserem großen Vergleichstest von Nakedbikes bis 100PS die A2-tauglich sein sollen, ist die Aprilia Tuono 660 Factory zwar dabei,...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuono V4 im Hyper-Touring Vergleichstest 2022
Naked oder Touring - oder gar beides?
29. Jun 2022 — Dass Aprilia eine äußerst sportliche Marke ist, erkennt man unter anderem daran, dass die Tuono V4 das tourenfreundlichste Straßen-Motorrad...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuono 660 Factory Test mit Metzeler TD Slick
Baby Werksthunfisch wildert im Teich der Mittelklasse Nakedbikes
2. Jun 2022 — Die Aprilia Tuono 660 trägt als Factory Version 2 Kilogramm weniger auf den Rippen, ist um 5 PS stärker geworden und hat ein neues...
Zum Testbericht -
Die neue Aprilia Tuareg 660 im Alltags-Test
Alles drin und dran, was ein Adventurebike 2022 "braucht"
5. Mai 2022 — Ein Motor für mehrere Baureihen - längst probates Mittel der Motorradindustrie, Entwicklungskosten im Rahmen zu halten bzw. Ressourcen...
Zum Testbericht -
Aprilia Tuareg 660 2022 Erster Test
Italienische Furore in Adventure-Bike-Form gegossen
5. Nov 2021 — 2022 wird das Jahr der Mittelklasse-Reiseenduros. Auch Aprilia bringt mit der Tuareg 660 ein leichtes, geländegängiges Adventure-Bike,...
Zum Testbericht

