Husqvarna Svartpilen 801 im Rundenzeit-Test: Retro-Rakete?

NastyNils testet den stylischen Schweden auf der Teststrecke

Retro-Look trifft auf Hightech: Die Husqvarna Svartpilen 801 verspricht eine faszinierende Mischung aus coolem Design und sportlichen Genen. Aber kann sie auf unserer 1000PS Bestzeit-Teststrecke wirklich punkten? Bei brütenden 40 Grad Asphalttemperatur stellen wir im September 2024 den stylischen Schweden auf die Probe!

Im Laufe eines Jahres bekommen wir bei 1000PS viele verschiedene Motorräder in unsere Redaktion. Wir wiegen die Motorräder auf der exakten 1000PS Waage, wir sammeln Erfahrungen in der Praxis und vergleichen die Motorräder mit ähnlichen Bikes. Ein Fixpunkt in unserem Testprogramm ist auch die Supermoto Strecke bei Bad Fischau, in der Nähe der 1000PS Zentrale. Dort testen wir sämtliche Motorräder unter vergleichbaren Rahmenbedingungen und messen die Rundenzeiten. Dabei nehmen wir die Fahrt mit der Onboardkamera auf und publizieren diese Fahrten samt Rundenzeiten in dem Format 1000PS Bestzeit auf 1000PS TV. Hier der Link zu sämtlichen Videos aus dieser Serie. Die verwendete Bekleidung von NastyNils findest Du hier im Onlineshop von Louis.
Du möchtest selbst einmal die Strecke mit Deinem Motorrad befahren? Hier der Link zur Strecke. NastyNils einmal anders! Auf LinkedIn spricht er über Management, Online-Business und über das Leben als Unternehmer. Hier folgen.

Das Herzstück der Svartpilen 801 ist ihr beeindruckender Parallel-Twin mit 799 ccm. Mit 105 PS bei 9250 U/min und einem Drehmoment von 87 Nm bei 8000 U/min ist dieser Motor alles andere als zahm. Wir kennen ihn bereits aus sportlicheren Modellen aus Mattighofen, und er beweist auch hier seine Klasse.

Der Motor ist topmodern und mit allen elektronischen Schmankerln ausgestattet. Der Quickshifter für Hoch- und Runterschalten funktioniert tadellos und erlaubt Gangwechsel selbst in Situationen, wo andere Systeme bereits kapitulieren. Gerade auf unserem engen Parcours ist das ein echter Vorteil - man kann den perfekten Gang für jede Kurve wählen, ohne das Motorrad zu destabilisieren.

Trotz der sportlichen Auslegung lässt sich der Motor auch sanft bewegen. Man kann durchaus gemütlich durch die Landschaft "bummeln", auch wenn andere Retro-Bikes hier noch etwas souveräner und geschmeidiger wirken.

Fahrwerk: Sportlicher als erwartet

Die Svartpilen 801 überrascht mit ihrer Stabilität. Trotz des eher touristisch anmutenden Looks liegt sie satt auf der Straße und vermittelt in schnellen Wechselkurven ein sicheres Gefühl. Das WP-Fahrwerk mit 43mm USD-Gabel vorne (140mm Federweg) und Monofederbein hinten (150mm Federweg) ist voll einstellbar und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.

In fahrdynamischen Wechselsituationen bleibt das Motorrad erstaunlich ruhig und spurtreu - definitiv näher an einem Sportmotorrad als an einem Abenteurer, trotz des grobschlächtigen Looks.

Bremsen und Elektronik: Auf der Höhe der Zeit

Die Bremsanlage, ebenfalls aus dem Hause KTM bekannt, lässt sich hervorragend dosieren und bietet genug Biss für sportliche Fahrweise. Das schräglagenabhängige ABS und die Traktionskontrolle arbeiten unauffällig im Hintergrund und geben zusätzliche Sicherheit.

Ergonomie: Komfort mit kleinen Abstrichen

Die Sitzposition der Svartpilen 801 ist eher aufrecht und komfortabel ausgelegt. Der Lenker sitzt relativ hoch, was im Alltag und auf Touren angenehm ist. Auf der Rennstrecke wünscht man sich jedoch manchmal eine sportlichere Position, um mehr Feedback vom Vorderrad zu bekommen.

Mit einer Sitzhöhe von 820 mm und einem Gewicht von 189,5 kg (fahrfertig) ist die Svartpilen für die meisten Fahrer gut beherrschbar. Der Kniewinkel passt, und man sitzt insgesamt sehr angenehm - perfekt für lange Touren und den Alltag.

Reifen: Überraschend kompetent

Die Pirelli MT60RS Reifen sehen auf den ersten Blick sehr grobstollig und abenteuerlustig aus. Überraschenderweise funktionieren sie auch bei 40 Grad Asphalttemperatur erstaunlich gut. Natürlich erreichen sie irgendwann ihre Grenzen, besonders beim Herausbeschleunigen aus den Kurven, aber insgesamt performen sie besser als ihr Aussehen vermuten lässt. Sie sind ein guter Kompromiss für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch auf leichten Schotterwegen unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Extras

Die Svartpilen 801 kommt mit einer zeitgemäßen Ausstattung. Das TFT-Display bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick, und der integrierte USB-C-Anschluss ist ein praktisches Feature für lange Touren. Die LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht und einen modernen Look.

Fazit: Der sportliche Schwede überrascht

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist wie ein gut gemixter Cocktail - sie vereint scheinbar gegensätzliche Elemente zu einem harmonischen Ganzen. Auf den ersten Blick ein stylishes Retro-Bike, entpuppt sie sich auf der Rennstrecke als erstaunlich kompetenter Sportler.

Ich bin mir sicher, dass die Svartpilen 801 in unserer Bestzeit-Tabelle einen respektablen Platz einnehmen und sich im Vergleich zu anderen Retro-Bikes sehr gut schlagen wird. Sie ist der perfekte Kompromiss für Fahrer, die ein stylisches Bike für den Alltag suchen, das aber auch auf kurvigen Landstraßen und gelegentlichen Rennstreckenbesuchen eine gute Figur macht.

Am Ende bleibt nur eine Frage: Wie schnell war die schwedische Schönheit nun wirklich? Die Antwort gibt's in unserem Bestzeit-Video und ich verspreche euch, ihr werdet überrascht sein!

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Fazit: Husqvarna Svartpilen 801 2024

Die Husqvarna Svartpilen 801 ist ein sportliches Naked Bike mit modernen Assistenzsystemen, das besonders auf kurvigen Strecken glänzt. Ihr quirliger Motor und straffes Fahrwerk machen sie agil und dynamisch, doch auf langen Geraden etwas fordernd. Für Fahrer, die Retro-Optik mit moderner Technik und sportlichem Fahrverhalten suchen, ist sie eine spannende, aber anspruchsvolle Wahl.


  • toller Zweizylindermotor mit Kraft in allen Lebenslagen
  • für die Klasse überragende Elektronik (teilweise gegen Aufpreis)
  • Quickshifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • stimmiges Gesamtpaket
  • niedriger Verbrauch
  • optische Highlights (Heckrahmen, Auspuff)
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • agiles Handling
  • präzise Bremsen
  • Vielseitig einsetzbar
  • Bei Niedrigen Drehzahlen etwas unruhig
  • Straffes Fahrwerk samt straffer Sitzbank auf langen Strecken unbequem
  • Vorderradbremse etwas bissig für ungeübte Fahrer
  • Windschild nur optisch, kein funktionaler Windschutz
  • nur eine Farbvariante erhältlich

Bericht vom 23.12.2024 | 9.962 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts