Bilder: Top 10 Motorräder mit riesigem Tank!
Auf asphaltierten Straßen mit gut ausgebautem Tankstellen-Netz ist es klarerweise kein Thema, in vielen Regionen dieser Welt ist es allerdings überlebenswichtig - das Tankvolumen des Motorrads! Wer sich das mühselige Aufladen von Kanistern sparen möchte, sollte sich unsere Top 10 Motorräder mit riesigem Tank ab Werk ansehen!
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Platz 10 - Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Die neue Africa Twin (es gab ja schon mal eine 650/750er, falls das jemand nicht weiß) ist für viele das ultimative Adventure-Bike.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Kräftig genug, geländetauglich und komfortabel auf längeren Strecken.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Die Adventure Sports-Version unterscheidet sich nicht nur durch eine bessere Ausstattung, sondern auch durch den rund 6 Liter größeren Tank, wodurch es die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports, so der volle Name, auf 24,8 Liter Spritvolumen bringt.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Eindeutig genug für so manchen Trip in entlegene Gegenden, trotzdem nur Platz 10 der Motorräder mit den größten Tanks!
BMW R 1250 RT
Platz 9 - BMW R 1250 RT und viele andere - 25 Liter Tankvolumen scheint für viele Hersteller das perfekte Maß für Motorräder mit einem ausgedehnten Aktionsradius zu sein.
BMW R 1250 RT
Denn zahlreiche Modelle bringen 25 Liter in ihr Fass: Die BMW R 1250 RT (und auch ihre Vorgängerin R 1200 RT)...
Yamaha FJR1300
...die Yamaha FJR1300, die ja bekanntlich in der gleichen Liga spielt, wie die BMW...
Moto Morini Granpasso 1200
...und die wunderschöne, aber (leider) sehr seltene Moto Morini Granpasso 1200, die als Reiseenduro natürlich auch weite Strecken schaffen sollte.
Honda XL1000V Varadero
In ebendiesem Segment finden sich auch die altehrwürdige Honda XL1000V Varadero und die Aprilia Caponord 1000.
Triumph Rocket III
Hinzu kommen die beiden dicken Cruiser Honda Goldwing F6B und Triumph Rocket III, bei denen man schon alleine vom Hubraum her erwarten kann, dass sie etwas mehr saufen.
Husqvarna 701 Enduro LR
Und nicht zu vergessen die Husqvarna 701 Enduro LR, die als Long Range-Version tatsächlich ganz tief ins Dickicht vordringen darf.
KTM 640 LC4 Adventure
Platz 8 - KTM 640 LC4 Adventure mit 25,5 Liter-Tank.
Triumph Trophy SE
Platz 7 - Triumph Trophy SE
Triumph Trophy SE
Es ist doch glatt schon acht Jahre her, dass ich die Triumph Trophy SE zuletzt gefahren bin!
Triumph Trophy SE
Damals in den Alpen befand ich die dicke Emma vorerst als fast genauso breit wie hoch, um dann am Ende von der unerwarteten Wendigkeit selbst in engen Kehren überrascht zu werden.
Triumph Trophy SE
Hilfreich ist dabei natürlich der kräftige Motor mit ordentlichem Durchzug von ganz weit unten.
Triumph Trophy SE
134 PS aus 1215 Kubik Hubraum wollen bei 301 Kilo fahrfertig natürlich ordentlich gefüttert werden...
Triumph Trophy SE
...26 Liter Spritvolumen sind daher durchaus angemessen für die reisetaugliche Britin.
BMW K 1600 Grand America
Platz 6 - BMW K 1600
BMW K 1600 B
Die vier BMW-Modelle K 1600 B, Grand America, GT und GTL fanden bereits in meinem Bericht über die Top 10-Motorräder mit dem höchsten Drehmoment einen Platz.
BMW K 1600 GTL
Genau genommen schafft es der Reihen-Sechszylinder mit 180 Newtonmeter Drehmoment auf Rang 4.
BMW K 1600 GT
Das wird wohl auch der Grund dafür sein, dass es die K 1600-Modelle mit 26,5 Litern in die Top 10 der größten Spritfässer schafft - viel Hubraum, Leistung, Drehmoment und Gewicht säuft nun mal ordentlich Sprit.
BMW K 1600 Grand America
Obwohl BMWs bekanntlich erstaunlich knausrig mit dem wohlriechenden Saft umgehen...
BMW K 1600 B
...kann es nicht schaden, auf einem ausgewiesenen Reisemotorrad etwas mehr Sprudel bunkern zu können.
Benelli BN 600 GT
Platz 5 - Benelli BN 600 GT und andere
Benelli BN 600 GT
Als stichhaltiges Argument für die wuchtige Front sollte man vielleicht den riesigen Tankinhalt erwähnen - 27 Liter passen in die Benelli!
Benelli BN 600 GT
Falls sich der Verbrauch bei 600 Kubik und knapp über 80 PS im Rahmen hält, sollten sich eigentlich Fabel-Reichweiten ausgehen.
CanAm Spyder F3
Ach ja, auch die dreirädrigen CanAm Spyder F3-Modelle fassen 27 Liter Sprit - falls man die überhaupt zu Motorrädern zählen möchte.
Honda Pan European
Platz 4 - Honda Pan European
Honda Pan European
Was die Honda Africa Twin für Adventure-Fans ist, ist die Pan European für Asphalt-Fresser - eine Legende!
Honda Pan European
Voll und ganz auf optimalen Reisekomfort getrimmt, kommen ordentliche 329 Kilo zusammen, die von einem V4-Motor mit 126 PS vorangetrieben werden.
Honda Pan European
So wie bei den anderen Reise-Schlachtschiffen BMW K 1600 und Triumph Trophy ST kann es also nicht schaden, ein ausreichend großes Sprit-Reservoir mitzuführen - stolze 29 Liter passen in den Tank der Pan European!
Ducati DesertX
Im Übrigen kommt auch das brandneue Adventurebike Ducati DesertX auf 29 Liter Tankvolumen, wenn man zum herkömmlichen 21 Liter-Tank den Zusatztank im Heck mit 8 Litern Volumen montiert.
Ducati DesertX
Der ist zwar nicht serienmäßig, aber doch als Ducati-Zubehör ab Werk montierbar - wollte ich nur erwähnt haben.
Triumph Tiger 1200 GT Explorer
Platz 3 - Triumph Tiger 1200 GT / Rally Explorer und viele andere.
Triumph Tiger 1200 GT Explorer
So wie schon auf Platz 9 ein Tankvolumen von 25 Liter bei vielen Modellen üblich ist, scheint auch die runde Zahl von 30 Litern eine wichtige Rolle zu spielen.
Triumph Tiger 1200 Rally Explorer
Als absoluter Neuzugang für 2022 dürfen gleich zwei Versionen der Triumph Tiger 1200 (GT Explorer und Rally Eplorer) auf die vollen 30 Liter bauen.
BMW R 1250 GS Adventure
Auch BMWs R 1250 GS Adventure, von mir gerne als der Panzer unter den Motorrädern bezeichnet, weil sich vor dem Fahrer ein unfassbar breiter Tank aufbaut, vertraut auf 30 Liter Sprit.
KTM 1290 Super Adventure T
Nicht zu vergessen die erste KTM 1290 Super Adventure, die in ihrem letzten Jahr, als bereits 1290 Super Adventure S und R am Markt waren...
KTM 1290 Super Adventure T
...ein T am Ende des Namens zur Unterscheidung bekam sollte die einzige bleiben, die ein so großes Spritfass spazieren fährt (R und S haben nur 23 Liter-Tanks).
Ducati Multistrada 1200 Enduro
Schließlich bekamen auch die Enduro-Versionen der Ducati Multistrada 1200 / 1260 einen 30 Liter-Tank spendiert und schaffen es für mich persönlich richtig gut...
Ducati Multistrada 1200 Enduro
...den Riesentank dezent und elegant unterzubringen.
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Platz 2 - Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Die Welt braucht mehr charismatische Außenseiter vom Schlage der Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX!
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Denn abgesehen davon, dass diese schwere Reiseenduro erstaunlich handlich und agil zu bewegen ist, kann sie als NTX richtig viele Kilometer fressen.
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Bezüglich Tankvolumen macht Guzzi bei den Stelvios eine richtig breite Spreizung: Während die herkömmliche Stelvio mit 18 Litern Sprit auskommen muss, darf die NTX-Version stolze 32 Liter tanken!
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Also eine schlaue Langstrecken-Reiseenduro, die sich auch noch außerordentlich gut fährt.
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX
Bei diesen richtig guten inneren Werten sollte man doch eigentlich mit ihren Glupschaugen an der Front zurecht kommen.
BMW R 1200 GS Adventure
Platz 1 - BMW R 1200 GS Adventure und KTM 450 Rally. Unglaubliche 33 Liter passen in den Tank der R 1200 GS Adventure bis Baujahr 2012!
BMW R 1200 GS Adventure
Da sollte mir doch bitte verziehen werden, dass ich die großen BMW Adventure-Modelle als Panzer bezeichne, viel mehr geht nun wirklich nicht.
KTM 450 Rally
Wenigstens steht die Bayerin nicht ganz alleine am obersten Treppchen, die KTM 450 Rally fasst ebenfalls 33 Liter Sprit.
KTM 450 Rally
Vom Grundgedanken - lange Strecken, gerne auch Offroad - sind die beiden theoretisch gar nicht so weit auseinander...
KTM 450 Rally
bedenkt man aber, dass die BMW ziemlich genau 100 Kilo(!) mehr wiegt als die KTM, liegen praktisch Welten zwischen den beiden.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 30.12.2021