Bilder: MV Agusta F4 RC Limited Edition 2015
Schon der deutsche Ausdruck "Rennsport-Abteilung" hat ordentlich Pfeffer im Hintern, auf italienisch klingt es aber nochmals besser: Reparto Corse. Und genau von dieser Abteilung kommt nun das neue Schmuckstück von MV Agusta, die F4 RC. Ausgestattet mit den feinsten Teilen und inspieriert vom WM-Superbike, das derzeit von Leon Camier Aufsehen erregend gut pilotiert wird, fährt die limiterte Version ab Juni in die Schauräume.
Das RC der neuen MV Agusta F4 RC steht für Reparto Corse - Rennsport-Abteilung.
Dementsprechend nahe ist die RC an der MV Agusta, die von Leon Camier in der heurigen Superbike-WM gefahren wird.
Durch die Beteiligung von AMG an MV Agusta bekommt die RC einige AMG-Sticker. Und Leon einen Mercedes AMG GT. Zumindest für die Fotos.
Die Eckdaten der F4 RC sind aber ebenso beeindruckend: 212 PS, 175 Kilo Trockengewicht.
212 PS resultieren unter anderem aus der Termignoni-Titan-Auspuffanlage...
...mit der normalen Anlage leistet sie "nur" 205 PS.
Die Stratnummer kann individuell gewählt werden.
Recht praktisch, wenn ein flotter Rennfahrer auch noch fesch ist, um als Model zu fungieren.
Neben einer F4 RC sieht aber jeder gut aus. Fast jeder.
Nur die besten Komponenten finden auf der RC ihren Platz: Brembo M50-Monobloc-Bremsen, Öhlins NIX 30-Gabel...
...und Öhlins TTX 36 Federbein.
Das, im Lieferumfang enthaltene Racing-Kit umfasst diverse Teile, die eine F4 RC auf der Rennstrecke noch schneller machen, unter anderem den Termignoni-Auspuff.
Damit die F4 Reparto Corse auch am Schreibtisch ihren Platz hat.
Herrlicher Tank-Schnellverschluss - Funktion und Design im Paarlauf!
Auch ein dezenter Reparto Corse-Sticker erinnert daran, dass man gerade auf einem (Fast-)WM-Superbike sitzt.
Mit Magnesium wurde nicht gespart, neben dem Zylinderkopf...
...finden sich noch eine ganze Menge anderer Teile aus dem teuren Metall.
Klarerweise darf auch Titan nicht fehlen, hier ein Bolzensatz.
Nockenwelle, Kolben und viele weitere Innereien des Motors wurden Gewichtsreduziert, um die 212 PS und das geringe Trockengewicht zu realisieren.
Die Armaturen wurden nicht extra für die F4 RC neu gemacht. Man kann nicht alles haben!
Wer die Ästhetik der F4 liebt, wird sie mit den typischen vier Auspuffrohren im Heck lieber haben...
...wer nichts anderes als Performance will, montiert die Termignoni-Anlage.
Die Einarmschwinge bokommt eine eigene Alu-Aufnahme im Stahl-Gitterrohrrahmen.
Magnesium und Carbon wo das Auge hinblickt.
Wäre sie günstig, wäre sie nicht mehr exklusiv - klar. Daher schockt der Preis nicht wirklich: 36.900 Euro in Deutschland, 44.260 Euro in Österreich.
Schlimmer ist da eher, dass nur 15 Stück kommen - nach Deutschland UND Österreich!
Wer also eine möchte, sollte schnell bestellen, die ersten Stück treffen im Juni bei den Händlern ein.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 08.04.2015