Bilder: Husqvarna Supercross Team - Rockstar Husqvarna Factory Racing
Die Husqvarna Partie ist eine coole Truppe. Das Team für die US Supercross Saison 2018 wurde im 70. Stockwerk hier über den Dächern von L.A. präsentiert. Der DJ legte coole Vibes auf, die Fahrer hatten flotte Sprüche auf den Lippen und Rockstar hebt nicht nur das Niveau vom Werksteam auf ein neues Niveau, sondern half uns auch auf der Party lange durchzuhalten.
Husqvarna präsentiert das Team und das Bike für die Saison 2017 im Epizentrum der Coolness: Downtown LA.
Das Event steigt über den Dächern von L.A. im höchsten Wolkenkratzer hier im Westen. Dem US Bank Tower. Im 54 Stock wartete schon die erste Mutprobe auf uns. Eine gläserne Platte über einem grell beleuchteten alten Aufzugschacht...
Der Partner Rockstar soll das Team von Husqvarna ab 2018 hoch hinaus bringen.
Nicht alle trauten sich! Vom 70. Stock konnte man auf einer gläsernen Rutsche entlang der Fassade hinunter zur Terrasse am 69. Stock rutschen. Dort stieg die Teampräsentation.
Das Husqvarna Team startete mit dem Neustart der Marke in den USA komplett neu durch. Die Verkäufe haben sich verdreifacht und auch sportlich gab es mit Zach Osbornes Sieg in der 250er US Motocross Meisterschaft ein gewaltiges Statement.
Natürlich wäre Zach schon gerne zu den 450ern aufgestiegen, doch das Team möchte ihn noch ein Jahr mit der "1" bei den 250ern starten lassen.
Bei der Präsentation gab man sich natürlich alle Mühe den coolen Ansprüchen der Marke gerecht zu werden. Der DJ legt geile Mucke vor einem phantastischen Panorama auf.
Doch der coole Spot passt zum Image der Marke und vom Team. Klar sind hier ebenfalls Topprofis am Werk. Doch alle wirkten entspannter und weniger verbissen.
Topstar Jason Anderson zum Beispiel! Im direkten Gespräch war er locker drauf, schob flotte Sprüche und wirkte gelassen. Er will siegen, zählt auch zu den Favoriten, schafft es aber trotzdem cool und locker zu bleiben. Solche Charaktere sind nicht zufällig im Team bei Husqvarna.
Dean Wilson zum Beispiel. Auch er tritt wie Anderson in der 450er Klasse an. Auch er cool, entspannt und locker. Man spürt den Siegeswillen, merkt aber auch mit wie viel Freude und Freundschaft die Truppe bei der Sache ist.
Die US Supercross Stars schweben hier in einer ganz anderen Liga wie Motocross Fahrer in Europa. Alleine die Socialmedia Zahlen von den Jungs machen klar, welche Kommunikationspower für die Unternehmen sie haben. Dean Wilson hat auf Instagram 486.000 Follower, Jason Anderson 325.000.
Sympathisch auch der Auftritt vom Teamneuling. Michael Mosiman war bisher Amateur und dürfte hier in den USA in seinem Alter noch keinen Vodka zum Rockstar Drink dazu bestellen. Doch einen Profivertrag von Husqvarna für die 250er Klasse hat er bekommen. Er war aus dem Häuschen, plapperte ständig frei von der Leber und der Teammanager beobachtete das Treiben mit einem strahlenden Lächeln.
Ingesamt waren die Topstars hier beim Event in L.A. locker drauf und ließen wenig Marketing über die Lippen kommen. Ihre klaren, ehrlichen und offenen Ansagen waren leiwand. Jason Anderson zum Beispiel freut sich schon gewaltig auf eine hoffentlich bald kommende Svartpilen 701 - denn die 401er sei ihm zu lahm. Was erwartet man auch von jemanden der solche Sprünge hinlegt...
Keinesfalls lahm dürfte aber seine Husqvarna FC 450 Rockstar Edition sein. Diese gibt es ja ab sofort für Kunden in den USA zu kaufen. Er selbst gibt damit erstmals am 6. Januar 2018 in Anaheim beim Auftakt zur US Supercross Saison 2018 Gas.
Bei aller Lockerheit sind sämtliche Fahrer Topprofis. Alkohol, wilde Parties oder Skandale sind ihnen fremd. Sie ernähren sich gesund, haben einen dichten Trainingsplan und über das gesamte Jahr gesehen gerade mal 2-3 Wochen Pause.
Denn die Saison in den USA ist lange. Nach der Supercross Saison folgt die Outdoor Saison und danach startet schon wieder die Vorbereitung auf die nächste Supercross Saison.
Dieses intensive Leben der Toprider führt auch dazu dass ihre Karrieren teilweise relativ kurz sind. Der amtierende Meister der 450er Supercross Königsklasse (KTM) trat mit Saisonende mit gerade mal 28 Jahren zurück. Wir sind natürlich gespannt wer die Lücke füllen wird. Jason Anderson ist für Insider in jedem Fall ein Anwärter auf den Titel, aber auch Dean Wilson wird einiges zugetraut. Doch beide Fahrer haben natürlich auch ihre Gegner auf der Uhr und schätzen Musquin (KTM) stark ein und denken auch, dass Kenny Roczen nach seiner schweren Verletzung wieder gut in Form kommen könnte.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 07.12.2017