Bilder: BMW S 1000 RR TuneUp by 1000PS
Wir konnten nicht anders. Eigentlich hätte es nur ein kleiner Umbau werden sollen, doch dann wurde es eine Werksmaschine! Die Auswahl der Teile war einfach zu groß, die Möglichkeiten zu geil. Unser 1000PS S1000RR Projektbike wurde heftig!
Die Zutaten vom 1000PS S1000RR Projekt
Motorrad: BMW S 1000 RR MY 2020 - ohne Extras
Reifen: Bridgestone V 02
Kit Elektronik: Alpha Racing
Racing Teile: Alpha Racing
Bremspumpe: Magura
Konzept und Idee: Dennis und Mex von 1000PS
Aufbau und Abstimmung - Projektleitung: Martin Bauer, MB Bikeperformance
Kette: DID 520
Felgen: Thyssen Krupp Carbon
Auspuff: Akrapovic komplett
Carbonteile Verkleidung: Ilmberger Carbon
Fußrasten, Hebeln: Gilles Tooling
Design: Nice-Bikes.de
Fahrwerk: Wilbers Close Cartridge C35RR
Federbein
M Race Calibration Kit
Herzstück ist der M Race Calibration Kit. Geliefert wird dieser von alpha Racing. Der Kit enthält: - Race ECU (Bosch BMSM2) - Race Kabelbaum (Motor und Chassis getrennt) - Motec C125 Dashboard (einschließlich Datenlogger) - Race Lenkerschalter (links und rechts) - Motec Datenloggersoftware I2 Standard
1000PS BMW S 1000 RR erstes Rollout
Die BMW S 1000 RR - Modelljahr 2020 - war die Basis für unser bisher aufwendigstes TuneUp Projekt.
Eigentlich wäre das Motto vom Projekt "Perlen vor die Säue" gewesen. Doch ein Instagram User hatte einen noch besseren Titel parat "haben ist besser brauchen.."
Faszinierend: BMW verkauft über alpha Racing jene Teile an Normalverbraucher, welche auch in der WM zum Einsatz kommen. Somit kann man sich seine RR zu einem echten Rennbike - ohne Straßenzulassungslimits - aufbauen.
Der Kit enthält die komplette Elektronik auf WSBK-Niveau für die BMW S 1000 RR (K67) und verbessert alle elektronischen Systeme (Traktionskontrolle, Motorbremskontrolle, Wheelie-Kontrolle und Startkontrolle). Der Kit ermöglicht auch die Verwendung der geteilten Drosselklappen der S 1000 RR, wodurch eine sehr gleichmäßige Gasannahme unter Neigungswinkel erzielt wird. Die gesamte Drehmomentreduzierung erfolgt über die Zündung, sodass alle Fahrerhilfssysteme für den Fahrer hörbar sind.
Mit an Bord ist auch eine umfangreiche Data-Recording Lösung. Im Moment noch ohne Federwegsensoren.
Ilmberger Carbon bietet umfangreiche Auswahl
Eine Übrerkomplette Auswahl an Teilen für die S1000RR bietet Ilmberger Carbon an. Die Qualität ist grandios und die Funktion sowie Passform ebenso. Ilmberger Carbon Teileliste für S 1000 RR
Von Ilmberger kommen einerseits die großen Verkleidungsteile aber auch zahlreiche Abdeckungen. Alles was an dem Motorrad hier aus Carbon ist, kommt von Ilmberger. Mit einer Ausnahme...
Thyssen Krupp Carbon
Bei den Felgen setzen wir Thyssen Krupp Carbonräder ein. Wir haben uns bewusst für die edlen Teile entschieden und nicht für die M Carbonräder von BMW. Diese sind "OK", könnten aber nicht mit den Hightech-Rädern von Thyssen Krupp mithalten.
Details zum Produktionsprozess der Thyssen Krupp Felgen haben wir hier in diesem Livestream für euch: Thyssen Krupp Carbonfelgen Video
Von alpha Racing kommen nicht nur die exklusiven Teile aus der WM. Auch kleine Anbauteile, welche aber unbedingt nötig sind stehen zur Verfügung. Wie z.B. der Schraubverschluss für den Tank. Die Maschine ist somit komplett ohne Zündschlüssel verwendbar.
Die Bridgestones harmonieren gut mit dem Gesamtpaket. Die Carbonfelgen machen die Maschine zwar handlich, trotzdem gelang Martin Bauer (MB Bikeperformance) ein stabiles Setup.
Akrapovic Auspuff
Die Eckdaten von der Auspuffanlage sind leicht erklärt: Auspuffanlage bringt +10,6 PS, + 9Nm Drehmoment und -6,7Kg. Der Preis: Evolution Line (Titanium) Preis: 2.475,2 inkl. 19% MwSt., Heat shield (Carbon) Preis: 113,05€ inkl. 19% MwSt.
Das Design vom Motorrad übernahm https://www.nice-bikes.de/. Der rote Tank der Serienmaschine wurde perfekt in die hochwertige Carbonausstattung integriert.
Gilles Teile
Von Gilles kommen diverse Kleinteile und natürlich auch das "Gilles Heimspiel"...
Die Fußrastenanlage FXR Schwarz516,00 € liefert perfekte und praxistaugliche Gilles-Qualität.
Die Gilles Crash Protektoren laufen auch unter dem Motto "haben ist besser als brauchen..."
Kein Schnick-Schnack sondern super praktisch und exakt: Die Kettenspanner mit Winkelgetriebe. Details hier => TCA Kettenspanner
Dank der großartigen Setup-Arbeit von Martin Bauer ist die Maschine keine wilde Bestie sondern eine praxistaugliche Rennmaschine.
Ohne den gesamten Zulassungs-Ballast und jeder Menge Racing-Know-How von sämtlichen Partnern wurde eine unglaublich gute Maschine gebaut: Ca. 190 Kilo und 218PS stehen an.
Vom Serienmotorrad wurde natürlich das ABS demontiert. Wir wählten bewusst das Motorrad ohne elektronischem Fahrwerk. Denn dort kam ebenfalls feinste Racing-Hardware zum Einsatz...
Wilbers IDM Fahrwerk für BMW S 1000 RR
Wilbers hat sehr viel Know-How mit der RR gesammelt. Martin Bauer hat somit für sein Setup eine optimale Hardware zur Verfügung. Hinten kommt das aktuelle Federbein..
..und vorne ein Close Cartridge C35RR System zum Einsatz.
HC3 Pumpe wirkt Wunder
Eigentlich wollten wir die komplette Bremsanlage tauschen. Doch wir waren überrascht. Die Demontage vom ABS sowie die Montage einer Magura HC3 Pumpe hat ereicht um der Maschine einen stabilen und knackigen Druckpunkt zu bescheren.
Wunderknabe: Martin Bauer
Der gesamte Umbau wäre eigentlich unbezahlbar. Doch Martin Bauer hat das Projekt auch als Referenzprojekt aufgebaut. Er kann nun Bikes in ähnlicher Ausbaustufe anbieten - aber natürlich auch in abgespeckter Form. An der Rennstrecke steht er bei Bedarf als Techniker fürs Datarecording zur Verfügung. MB Bike Performance Kontakt
Hoffentlich nur hübsche Deko: Die passgenauen Protektoren für Rahmen und Schwinge von Ilmberger Carbon.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 10.08.2020