Neue Honda CMX500 Rebel 2025

Sanfte Evolution des A2-Cruisers

Die Honda CMX500 Rebel bleibt auch im Modelljahr 2025 eine der beliebtesten Optionen für A2-Führerschein-Inhaber. Honda hat für 2025 einige Updates vorgenommen, die das Modell weiter verbessern sollen.

Mit ihrem bewährten 471 cm³ Parallel-Twin-Motor und einem niedrigen, einsteigerfreundlichen Design richtet sich die Rebel an junge Fahrer und solche, die ein unkompliziertes Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen. Für 2025 wurden sinnvolle Updates durchgeführt.

Neue Features der Honda Rebel 500 2025

Verbesserte Ergonomie:

Die 2025er CMX500 Rebel profitiert von einer überarbeiteten Sitzposition. Der Fahrersitz ist dicker gepolstert und bietet mehr Komfort, während der Lenker neu positioniert wurde, um eine natürlichere und entspanntere Fahrhaltung zu ermöglichen.

Besser ablesbares LC-Display:

Das neue LC-Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung soll die Ablesbarkeit verbessern, insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung. Es zeigt neben dem aktuellen Gang auch den Kraftstoffverbrauch an.

Frische Farben:

Für das Modelljahr 2025 steht die CMX500 Rebel in den Farben Mat Dim Gray Metallic (neu) und Mat Gunpowder Black Metallic zur Verfügung. Die exklusive S-Edition wird in Candy Energy Orange (neu) und Mat Gunpowder Black Metallic angeboten und kommt mit stilvollen Extras wie einer Scheinwerfermaske, Gabelfaltenbälgen und einem gesteppten Fahrersitz.

Bewährter Zweizylinder nun mit Euro5+

Der flüssigkeitsgekühlte 471 cm³ Parallel-Twin ist das Herzstück der CMX500 Rebel. Er liefert eine sanfte und lineare Kraftentfaltung und bietet gleichzeitig genug Durchzug, um in der Stadt oder auf der Landstraße dynamisch unterwegs zu sein. Mit einem maximalen Drehmoment von 43,3 Nm bei 6.000 U/min und einer Spitzenleistung von 46 PS bei 8.500 U/min ist die Rebel perfekt für Fahrer mit A2-Führerschein geeignet. Dank der überarbeiteten ECU-Steuerelektronik und der erweiterten Lambda-Sensorik erfüllt die CMX500 Rebel die Euro 5+-Norm.

Honda Rebel 500 - ein Motorrad mit niedriger Sitzhöhe

Der Stahlrohrrahmen der Rebel ist tief nach unten gezogen, was für eine sehr niedrige Sitzhöhe von nur 690 mm sorgt. Das Fahrwerk ist auf Stabilität und leichtes Handling ausgelegt, mit einer 41 mm Telegabel vorne und in Federvorspannung verstellbaren Stereo-Federbeinen hinten, die speziell für den 2025er Jahrgang mit neuen Anschlagpuffern ausgestattet wurden. Eine Zweikolben-Bremse vorne und eine Einkolben-Bremse hinten sorgen zusammen mit dem serienmäßigen ABS für sichere Verzögerung.

Honda CMX500 Rebel S: Mehr Stil und Komfort

Die CMX500 Rebel S ist auch 2025 wieder Teil des Portfolios. Sie bietet ab Werk bereits einige Honda Originalzubehörteile, darunter eine Scheinwerfermaske mit getönter Scheibe, Gabelfaltenbälge und einen kunstvoll gesteppten Fahrersitz.

Die Preise der Honda Rebel 500 Baureihe 2025 werden noch bekannt gegeben.

Bericht vom 23.10.2024 | 11.246 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts