KTM 1290 Super Adventure R 2017
160 PS für den Offroad
Ultimativer Wüstenwahnsinn mit 1301 Kubik, 220 mm Federweg, 21/18 Zoll Rädern und der maximalen Adventure-Ausstattung von KTM.
Ausgestattet mit dem 1301 ccm großen 75°-V2-Motor, der maximal 160 PS leistet, ist die KTM 1290 Super Adventure R für jedes Abenteuer gerüstet. Ihre Drahtspeichenräder in 21 und 18 Zoll, bezogen mit Continental Trail Attack II beziehungsweise Conti-nental TKC 80, machen vor kaum einem Hindernis Halt, wenn sie der Pilot dazu befähigt. Zugleich vereinen die patentier-ten Räder mit luftdichtem Felgenbett sämtliche Vorteile schlauchloser Bereifung mit der für harten Geländeeinsatz unabdingbaren Robustheit. Ein Reifendruckkontrollgerät informiert über den Zustand der Pneus.
Das Fahrwerk von WP Suspension verfügt vorne wie hinten über 220 mm Federweg. Die Doppelscheibenbremsen von Brembo mit 320 mm Scheiben werden bei Bedarf vom Bosch-MSC mit schräglagenabhängig regelndem C-ABS gesteuert. Auch bei extremen Schräglagen ge-währleistet das System Verzögerung bis an die Grenze des physikalisch Machbaren. Beim Beschleunigen wird der Fahrer hingegen vom MTC unterstützt, das ebenfalls schräglagenabhängig operiert.
Neben den Fahrmodi Sport, Street, Rain und Off ist bei der 1290 Super Adventure R das Offroad-Paket serienmäßig, das bei aktivem ABS erlaubt, das Hinterrad zu blockieren. Das MTC ermöglicht im Offroad-Modus bis zu 100% Schlupf am Hinterrad. Die Assistenzsysteme sind zudem komplett abschaltbar.
Weitere Annehmlichkeiten der KTM 1290 Super Adventure R: Serienmäßig ist die neue KTM 1290 SUPER ADVENTURE R darüber hinaus mit einer komfortablen Geschwindigkeitsregelanlage ausgestattet. Mit dem modernen KTM Race-on-System muss der elektronische Zündschlüssel zudem nur noch mitgeführt werden.
Optional kann sich der Käufer für das Travel Pack ent-scheiden, das unter anderem die Berganfahrhilfe (HHC), die Motorschleppmoment-Regelung (MSR) und den Quickshifter+ zum Hinauf- und Herunterschalten umfasst.
Technische Daten KTM 1290 Adventure R 2017
MOTOR 2-ZYLINDER, 4-TAKT-MOTOR, V 75° | HUBRAUM 1.301 CCM118 KW (160 PS) BEI 8.750 U/MIN | GETRIEBE 6 GÄNGEKRAFTSTOFFTANKINHALT CA. 23 LITER | TROCKENGEWICHT CA. 217 KG
KTM Neuheiten 2017:
Enduro Neuheiten 2017:
Antrieb | |
Motor | 2-Zylinder, 4-Takt, V 75° |
Hubraum | 1.301 ccm |
Bohrung/Hub | 108/71 mm |
Leistung | 118 kW (160 PS) bei 8.750 U/min |
Max. Drehmoment | 140 Nm bei 6.750 U/min |
Verdichtung | 13,1:1 |
Satrter/Batterie | Elektrostartersystem/12 V 11,2 Ah |
Getriebe | 6 Gänge |
Gemischaufbereitung | Keihin EFI (Drosselklappe 52 mm) |
Steuerung | 4 V/DOHC |
Schmierung | Druckumlaufschmierung mit 3 Ölpumpen |
Motoröl | Motorex, SAE 10W-50 |
Primärtrieb | 41:16:00 |
Sekundärübersetzug | 17:42 |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Kupplung | PASCTM Antihopping Kupplung, hydraulisch betätigt |
Motormanagement/Zündung | Keihin EMS mit RBW und Cruise Control, Doppelzündung |
Traktionskontrolle | MTC (4-Modi, abschaltbar) |
Fahrwerk | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Heckrahmen | Aluminium, pulverbeschichtet | |
Lenker | Aluminium, konifiziert, Ø 28/22 mm | |
Federung vorne | WP USD Ø 48 mm | |
Federung hinten | WP PDS Federbein | |
Federweg vorne/hinten | 220/220 mm | |
Bremse vorne | 2 x Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben Ø 320 mm | |
Bremse hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel, Bremsscheibe Ø 267 mm | |
ABS | Bosch 9ME Combined-ABS (inkl. Kurven-ABS und Offroad Modus,abschaltbar) | |
Räder vorne/hinten | Speichenräder mit Alu-Tubelessfelgen 2,5 x 21" | 4,5 x 18" |
Bereifung vorne/hinten | 90/90 21 | 150/70 R 18 |
Kette | X-Ring 5/8 x 5/16" | |
Schalldämpfer | Edelstahl-Schalldämpfer | |
Steuerkopfwinkel | 64° | |
Nachlauf | 123 mm | |
Radstand | 1.580 ± 15 mm | |
Bodenfreiheit | 250 mm | |
Sitzhöhe | 890 mm | |
Kraftstofftankinhalt | ca. 23 Liter/3,5 Liter Reserve | |
Trockengewicht | ca. 217 kg | |
Gewicht fahrfertig | ca. 224 kg (ohne Benzin) | |
Gewicht vollgetankt | ca. 240 kg |
KOT
Weitere BerichteBericht vom 04.10.2016 | 42.039 Aufrufe