Kawasaki KX und KLX: Neue 1,99%-Finanzierung für Motocrosser

Kawasaki macht’s einfacher: Crossbikes jetzt günstig finanzieren

Ab sofort bietet Kawasaki eine Finanzierung mit nur 1,99% effektivem Jahreszins für alle KX- und KLX-Modelle an - ohne Anzahlung. Damit wird der Einstieg in den Motocross-Sport deutlich einfacher.

Kawasaki KX und KLX mit 1,99%-Finanzierung - MX-Fans profitieren

Während bei Straßenmotorrädern Finanzierungen schon lange zur Norm gehören, war das bei Motocrossern bislang eher die Ausnahme. Kawasaki Deutschland geht jetzt den nächsten Schritt und bietet für alle KX- und KLX-Neufahrzeuge - vom 65er-Eintopf bis hin zur 450er mit Dampfhammer-Charakter - eine Finanzierung mit einem effektiven Jahreszins von 1,99 % an.

Das Angebot gilt für Laufzeiten bis zu 36 Monaten und kommt ohne Anzahlung aus. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit der Santander Consumer Bank, seit Ende 2024 offizieller Finanzpartner von Kawasaki Deutschland. Damit dürften sich künftig deutlich mehr Nachwuchspiloten konkurrenzfähiges Material ans Startgatter stellen können - egal ob 85er, 250er oder 450er.

Kawasaki KX- und KLX-Modelle im Marktumfeld

Gerade im Nachwuchsbereich und in der ambitionierten Hobbyklasse ist Kawasaki mit seinen KX-Modellen traditionell stark aufgestellt. Die KX85 und KX250 erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit - auch weil sie regelmäßig in Vergleichstests gut abschneiden. Allerdings ist zu beobachten, dass das Motocross-Segment in Deutschland zuletzt nicht zu den wachstumsstärksten Bereichen zählte. Im aktuellen Zulassungsbericht finden sich vor allem Straßenmaschinen auf den vorderen Plätzen. Crossbikes tauchen dort kaum auf - was auch daran liegt, dass sie nicht zulassungspflichtig sind. Dennoch ist die Marktbedeutung im Offroad-Bereich gegeben, gerade im sportlichen Einsatz und bei Markenpokalen.

Die KLX-Modelle wiederum sind vor allem im Einsteigersegment beliebt, etwa die KLX110 oder KLX230. Hier punktet Kawasaki mit niedriger Einstiegshöhe, einfacher Technik und solider Qualität. Für diese Zielgruppe kann eine Finanzierung den Ausschlag geben, ob der Einstieg überhaupt möglich ist - oder eben nicht.

Finanzierung ohne Anzahlung: Für wen lohnt sich das?

Kawasaki betont, dass das Angebot allen Altersklassen offensteht - was konkret bedeutet: Eltern, die ihren Nachwuchs im MX-Sport fördern wollen, können auf eine planbare Monatsrate setzen, ohne gleich vierstellige Beträge auf einmal investieren zu müssen. Auch junge Erwachsene, die etwa auf eine KX250F schielen, haben mit dem Finanzierungsmodell eine realistische Einstiegshilfe.

Ein Beispiel laut Kawasaki Finance: Bei einem Kaufpreis von 10.745 € (z. B. KX450 inkl. MwSt. und Überführung) ergibt sich eine monatliche Rate von 308 €, ohne Anzahlung. Der Gesamtbetrag nach 36 Monaten liegt bei 11.075,18 €. Voraussetzung ist wie üblich eine ausreichende Bonität.

Kawasaki setzt auf Partnernetzwerk

Jeder teilnehmende KX-Vertragspartner kann laut Kawasaki ein individuelles Angebot erstellen. Es lohnt sich also, beim lokalen Händler nachzufragen - gerade wenn es um gebrauchte Inzahlungnahmen, Zubehörpakete oder Serviceleistungen im MX-Bereich geht. Denn oft geht es nicht nur ums reine Motorrad, sondern auch um den kompletten Auftritt im Fahrerlager - von der Werkbank bis zum Pavillon.

Weitere Infos findet ihr auf der Kawasaki DE Homepage.

Bericht vom 21.05.2025 | 830 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts