KTM 890 Adventure R 2021 vs. KTM 790 Adventure R 2020
Bewertung
KTM 890 Adventure R 2021 vs. KTM 790 Adventure R 2020 - Vergleich im Überblick
Der KTM 890 Adventure R mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 889 Kubik steht die KTM 790 Adventure R mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 799 Kubik gegenüber.
Bei der 890 Adventure R federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von WP. Die 790 Adventure R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von WP.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 890 Adventure R vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die 790 Adventure R vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt 890 Adventure R auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 150 / 70 - 18 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der 790 Adventure R Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.
Der Radstand der KTM 890 Adventure R misst 1.528 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter. Die KTM 790 Adventure R ist von Radachse zu Radachse 1.528 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 196 kg ist die 890 Adventure R etwas schwerer als die 790 Adventure R mit 189 kg.
In den Tank der 890 Adventure R passen 20 Liter Sprit. Bei der 790 Adventure R sind es ebenfalls 20 Liter Tankvolumen.
Von der KTM 890 Adventure R gibt es aktuell 21 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 790 Adventure R sind derzeit 23 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die 890 Adventure R gibt es aktuell 62 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 790 Adventure R wurde derzeit 58 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
KTM 890 Adventure R 2021 |
KTM 790 Adventure R 2020 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Druckumlauf | Druckumlauf |
Hubraum | 889 ccm | 799 ccm |
Bohrung | 90,7 mm | 88 mm |
Hub | 68,8 mm | 65,7 mm |
Leistung | 105 PS | 95 PS |
U/min bei Leistung | 8000 U/min | 8000 U/min |
Drehmoment | 100 Nm | 88 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 6600 U/min |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 46 mm | 46 mm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Verdichtung | 12,7 | |
Chassis | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän | Chrom-Molybdän |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | Gitterrohr, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 63,7 Grad | 63,7 Grad |
Nachlauf | 110,4 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | WP | WP |
Durchmesser | 48 mm | 48 mm |
Federweg | 240 mm | 240 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | direkt | direkt |
Marke | WP | WP |
Federweg | 240 mm | 240 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 320 mm | 320 mm |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial | radial |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 260 mm | 260 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 90 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 90 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 18 Zoll | 18 Zoll |
Radstand | 1528 mm | 1528 mm |
Sitzhöhe von | 880 mm | 880 mm |
Gewicht trocken (mit ABS) | 196 kg | 189 kg |
Tankinhalt | 20 l | 20 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reichweite | 444 km | |
CO2-Ausstoß kombiniert | 105 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4,5 l/100km | |
Standgeräusch | 88 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
KTM 890 Adventure R
Fazit von wolf vom 27.11.2020:KTM 790 Adventure R
Fazit von Poky vom 09.08.2020:Für wen ist nun welche die richtige Wahl? Abgesehen von der Körpergröße, die durchaus als Entscheidungskriterium herhalten kann, würde ich einmal behaupten, dass die 890 Adventure für 90 Prozent der Fahrer absolut ausreicht, auch Offroad (die richtige Reifenwahl vorausgesetzt), wo sie durchaus mit einer Yamaha Tenere, deren Federwege vergleichbar sind, auf Augenhöhe fährt. Brauchen werden womöglich nicht viele mehr, aber wollen: Denn natürlich kann ein besseres Fahrwerk nie schaden und Motorradfahren ist eben auch viel mehr Emotion denn Vernunft. Und mit der 890 Adventure R kommt man unbestritten noch weiter, wenn es richtig grob wird. Ob man das nun benötigt oder nicht - es ist doch immer schön zu wissen, dass man kann, wenn man will…
Die Adventure R geht noch einen Schritt weiter als das Standardmodell. Hier durften die WP Jungs endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen und zeigen was sie können. Durch das hochwertigere Fahrwerk kompensiert es auf der Straße die Nachteile vom langen Federweg, punktet im Gelände aber mit massiven Reserven. Der Aufpreis ist mehr als gerechtfertigt. Vermutlich wird die Sitzhöhe das Klientel etwas einschränken.
- Der durchzugsstarke Motor wurde „souveräner“
- Beispielhaftes Handling dank niedrigem Schwerpunkt
- Hervorragende Ergonomie
- Elektronik arbeitet gut und kann auch deaktiviert werden
- Bremsen verbessert
- Federbein der 890 Adventure aufgewertet
- Große Reichweite
- Beispielhafte Zuladung
- Service-Intervall von 15.000 Kilometer
- Sensationell guter Quickshifter plus
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Rallymodus nun auch in der R aufpreispflichtig
- Quickshifter plus ebenfalls ein Extra
- Kein Vorspannungs-Handrad am Federbein der 890 Adventure R
- Öldeckel schwer zugänglich
- Hohe Fahrwerksqualität sorgt für einen breiten Einsatzbereich
- Motor bietet tolle Laufkultur, satten Durchzug und perfekt dimensionierte Leistung
- Gut ablesbares Display
- Praxistaugliches Rallye-Elektronikpaket
- Trotz radikalem Fahrwerk auch auf der Straße stabil, umgänglich und alltagstauglich
- Quickshifter nicht serienmäßig
- Blinkerschalter etwas fummelig
- Sitzbank auf langen Touren etwas unbequemer als beim Standardmodell