BMW S 1000 RR 2010 vs. Ducati SuperSport 950 S 2021
Bewertung
BMW S 1000 RR 2010 vs. Ducati SuperSport 950 S 2021 - Vergleich im Überblick
Der BMW S 1000 RR mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 999 Kubik steht die Ducati SuperSport 950 S mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 937 Kubik gegenüber. Die BMW hat mit 192 PS bei 13.000 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Ducati mit 110 PS bei 9.000 U / min.
Das maximale Drehmoment der S 1000 RR von 112 Newtonmeter bei 9.750 Touren bietet etwas mehr Schub als die 93 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der SuperSport 950 S.
Bei der S 1000 RR federt vorne eine Telegabel konvetionell. Die SuperSport 950 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der SuperSport 950 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der BMW S 1000 RR misst 1.432 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die Ducati SuperSport 950 S ist von Radachse zu Radachse 1.478 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 210 kg ist die Ducati ähnlich schwer wie die BMW mit 207 kg.
In den Tank der S 1000 RR passen 17,5 Liter Sprit. Bei der SuperSport 950 S sind es 16 Liter Tankvolumen.
Von der BMW S 1000 RR gibt es aktuell 77 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati SuperSport 950 S sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 101 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 11 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
BMW S 1000 RR 2010 |
Ducati SuperSport 950 S 2021 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | V |
Zylinderzahl | 4 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Hubraum | 999 ccm | 937 ccm |
Bohrung | 80 mm | 94 mm |
Hub | 49,7 mm | 67,5 mm |
Leistung | 192 PS | 110 PS |
U/min bei Leistung | 13000 U/min | 9000 U/min |
Drehmoment | 112 Nm | 93 Nm |
U/min bei Drehmoment | 9750 U/min | 6500 U/min |
Verdichtung | 13 | 12,6 |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Grad | 90 | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | Desmodromik | |
Kühlung | flüssig | |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Drosselklappendurchmesser | 53 mm | |
Starter | Elektro | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Chassis | ||
Rahmen | Aluminium | Stahl |
Rahmenbauart | Brücken | Gitterrohr |
Lenkkopfwinkel | 66 Grad | |
Nachlauf | 91 mm | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konvetionell | Telegabel Upside-Down |
Marke | Öhlins | |
Durchmesser | 48 mm | |
Federweg | 130 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Einarmschwinge |
Material | Aluminium | |
Federbein | Monofederbein | |
Marke | Öhlins | |
Federweg | 144 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Vierkolben | Vierkolben |
Aufnahme | Festsattel | |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Technologie | radial | radial, Monoblock |
Durchmesser | 320 mm | |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Durchmesser | 245 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 70 % |
Reifenbreite hinten | 190 mm | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 55 % |
Länge | 2056 mm | |
Breite | 826 mm | |
Höhe | 1138 mm | |
Radstand | 1432 mm | 1478 mm |
Sitzhöhe von | 820 mm | 810 mm |
Gewicht trocken | 183 kg | |
Gewicht fahrbereit | 204 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 207 kg | 210 kg |
Tankinhalt | 17,5 l | 16 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 184 kg | |
Standgeräusch | 98 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
BMW S 1000 RR
Fazit von Dennis vom 25.09.2020:Ducati SuperSport 950 S
Fazit von Dennis vom 24.02.2021:Ein echtes “Alleskönner” Superbike. Sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße, weiß die BMW ihre Stärken auszuspielen. Der Leistungsstarke Motor kann dank variabler Nockenwellensteuerung bereits untenrum überzeugen und beschleunigt über das gesamte Drehzahlband harmonisch, Leistung satt in jedem Bereich. Das Fahrwerk funktioniert für den den Hobbypiloten sicherlich in jeder Lage herausragend, gewährt ein transparentes Feedback und bietet viele Einstellmöglichkeiten. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch relativ komfortabel. Die Elektronik arbeitet sehr harmonisch ohne den Fahrer zu bevormunden - TOP!
Die überarbeitete Ducati Supersport 950 S ist ein echter Italiener mit noch schärferen Design als sein Vorgänger, deutlich besserer und ausgereifter Elektronik, edlem Öhlins Fahrwerk und ein echter Allrounder, der sich auf der Rennstrecke die meiste Zeit spielend leicht bewegen lässt. Die Supersport 950 S dürfte für die meisten Motorradliebhaber unter uns nicht nur optisch und technisch ein echtes Schmankerl sein, sondern ist gerade mit Hinblick auf die Motorenleistung für die meisten Hobbypiloten von uns mit Sicherheit die bessere und schnellere Wahl. Die 110 PS bzw. 93 Nm Drehmoment in Kombination mit den 210 KG fahrfertigen Gesamtgewicht und dem vor allem superpräzisen leichten Handling, sorgen für spaßgetriebene Turns auf der Rennstrecke mit steiler Lernkurve. Man fühlt sich sehr schnell im überarbeiteten Sattel mit nunmehr reichlich Bewegungsfreiheit zu Hause und kann dank sportlicher, aber nicht supersportlichem Lenkerstummel präzise nach eigenen Vorlieben durch die Kurven zirkeln und hat dennoch genügend Komfortrücklage, um auch fernab der Rennstrecke für längere Touren Spaß und Tourentauglichkeit zu vereinen. Die Supersport 950 S ist eine logische und tolle Weiterentwicklung für alle Einsteiger und Wiedereinsteiger. Geeignet sowohl auf der Rennstrecke als auch mit Sicherheit auf der Landstraße, wo sie eine Spitzenfigur macht!
- Sehr lineare Leistungsentfaltung dadurch besonders kontrollierbar. Breites Drehzahlband und angenehme Dosierbarkeit.
- Dank ShiftCam auch im unteren Drehzahlband ordentlich Druck
- Hervorragendes DDC - Präzision und TOP-Performance
- Super Elektronik-Paket
- Harmonisches Gesamtpaket sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke
- Zum Teil wirkt die Maschine fast schon etwas "Charakterlos" im Vergleich zur Aprilia und Honda
- Im direkten Vergleich hängt die Maschine auf dem Datenblatt etwas hinterher
- Unglaublich leicht zugängliches, agiles und handliches Motorrad, geeignet für jedermann und Frau!
- Echte Evolutionsstufe der Supersport (950) die nicht nur scharfe Designänderungen mit sich bringt
- Ausgereiftes starkes Elektronikpaket mit Bosch 6D IMU
- Drehfreudiger und drehmomentstarker Testatstretta Motor, 80 % des maximalen Drehmoments bereits ab 3.500 U/min abrufbar!
- Attraktiver Preis
- Ducati Quickshifter serienmäßig
- Superagiles und spielend leichtes Handling hat zumindest mich leider dazu verleitet etwas unvorsichtig zu werden, dennoch kündigt sich der Grenzbereich der Maschine transparent und deutlich an!
- 110 PS und 93Nm Spaß ohne Ende, die allerdings am Stammtisch keine Rekorde in der Klasse knacken