BMW F 800 S 2007 vs. Kawasaki ER-6f 2009
Bewertung
BMW F 800 S 2007 vs. Kawasaki ER-6f 2009 - Vergleich im Überblick
Der BMW F 800 S mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor steht die Kawasaki ER-6f mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 649 Kubik gegenüber. Die Kawasaki hat mit 72 PS bei 8.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur BMW mit 0 PS bei 0 U / min.
Das maximale Drehmoment der ER-6f von 66 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 0 Nm Drehmoment bei 0 Umdrehungen bei der F 800 S.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine und hinten eine. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der ER-6f sind es 15,5 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW F 800 S beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 4.060 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Kawasaki ER-6f mit 4.552 Euro im Durchschnitt.
Von der BMW F 800 S gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki ER-6f sind derzeit 31 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die BMW gibt es aktuell 51 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Kawasaki wurde derzeit 38 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
BMW F 800 S 2007 |
Kawasaki ER-6f 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Antrieb | Riemen | |
Motorbauart | Reihe | |
Hubraum | 649 ccm | |
Bohrung | 83 mm | |
Hub | 60 mm | |
Leistung | 72 PS | |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | |
Drehmoment | 66 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | |
Verdichtung | 11,3 | |
Zündung | Digital | |
Ganganzahl | 6 |