BMW F 800 GT 2014 vs. Honda CB650F 2015

BMW F 800 GT 2014

Honda CB650F 2015

Bewertung

BMW F 800 GT 2014
vs.
Honda CB650F 2015

BMW F 800 GT 2014 vs. Honda CB650F 2015 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 800 GT mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 798 Kubik steht die Honda CB650F mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit 649 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der F 800 GT von 86 Newtonmeter bei 5.800 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 63 Nm Drehmoment bei 8.000 Umdrehungen bei der CB650F.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt F 800 GT auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der CB650F Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW F 800 GT misst 1.514 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Die Honda CB650F ist von Radachse zu Radachse 1.450 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 213 kg ist die BMW ähnlich schwer wie die Honda mit 208 kg.

In den Tank der F 800 GT passen 15 Liter Sprit. Bei der CB650F sind es 17,3 Liter Tankvolumen.

Von der BMW F 800 GT gibt es aktuell 29 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CB650F sind derzeit 12 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die BMW gibt es aktuell 517 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 43 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 800 GT 2014

Honda CB650F 2015

BMW F 800 GT 2014 Honda CB650F 2015
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 798 ccm 649 ccm
Bohrung 82 mm 67 mm
Hub 75,6 mm 46 mm
Leistung 90 PS 87 PS
U/min bei Leistung 8000 U/min 11000 U/min
Drehmoment 86 Nm 63 Nm
U/min bei Drehmoment 5800 U/min 8000 U/min
Verdichtung 12 11,4
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Riemen Kette
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Motorbauart Reihe
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Starter Elektro
Zündung Digital, Transistor
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Brücken, Motor mittragend
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2156 mm 2110 mm
Breite 905 mm 775 mm
Radstand 1514 mm 1450 mm
Sitzhöhe von 800 mm 810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 213 kg 208 kg
Tankinhalt 15 l 17,3 l
Führerscheinklassen A A
Höhe 1120 mm
Gewicht fahrbereit 200 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 800 GT 2017

Fazit von kot vom 14.05.2017:

Honda CB650F 2016

Fazit von Mex vom 04.08.2016:

BMW hat im Zuge des EURO4-Updates die F 800 GT verfeinert und verbessert. Das beginnt bei den optischen Aufwertungen wie edlen Logos und endet bei den serienmäßigen Fahrmodi Road und Rain. Weitere Annehmlichkeiten entnehmen Käufer dem umfangreichen Zubehörkatalog, wodurch sich der milde Einstiegpreis schnell verschärft. Dafür fühlt sich die F 800 GT an wie eine "Große" und weckt den Besitzerstolz. Souverän, sicher und äußerst sportlich bewegt sie sich durch die Stadt und übers Land. Der klassische Sporttourer in seiner schönsten Form.

Bewährte Honda Qualität für Einsteiger und alle die ein komfortables, unkompliziertes Nakedbike mit spritziger Optik suchen.

  • hochwertige, stimmige Optik
  • starke Bremsen
  • spezieller Sound
  • angenehmer, trotzdem charakterstarker Motor
  • gut abgestimmtes Fahrwerk
  • etwas bieder, deutsche Pragmatik
  • phasenweise etwas Vibrationen
  • Komfort
  • einfaches Handling
  • gut funktionierende Komponenten
  • großzügige Serviceintervalle von 12.000 km
  • Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen​
  • lange Übersetzung
  • Aufkleber statt Lackierung