Mit Komfort durch den Alltag - Suzuki Burgman 400 2022
Der Pendler Klassiker
Der Suzuki Burgman gilt als Instanz unter den Großrollern. Das ändert sich auch nicht für die Saison 2022, in die er besser denn je startet.
Roller sind die Alternative schlechthin für öffentliche Verkehrsmittel und verschwendete Stunden in der von Autos gesättigten Rush Hour. Dass man flink, aber dennoch komfortabel in die Arbeit pendeln kann, beweist der Suzuki Burgman 400 seit Jahren. Mit altbewährten Tugenden und modernen Sicherheitsfeatures ist diese Ausbaustufe des Großrollers die bisher begehrenswerteste Version des Burgmans.
Gewaltiger Stauraum macht den Burgman zum Platzwunder
Roller sind nicht nur wahre Staubezwinger, sie sind auch treue Arbeitstiere. Deshalb braucht es viel Stauraum, um Platz für die wichtigsten Utensilien wie Helm und Gegenstände des täglichen Bedarfs unterzubringen - und Stauraum kann der Burgman 400! Alleine unter die Sitzbank passen 42 Liter Stauvolumen, was äquivalent zu zwei Helmen ist. Auf Wunsch bietet Suzuki ein zusätzliches Topcase an, das 47 Liter Volumen draufpackt, womit der Burgman 400 zum wahren Raumwunder wird. Nicht zu vergessen sind die beiden Handschuhfächer, die 3,5 und 2,8 Liter Stauvolumen bringen. Insgesamt finden also 95,3 Liter Platz in den verschiedenen Fächern des Großrollers. Gewaltig!
Der Komfort kommt im Sattel des Burgman 400 nicht zu kurz
Aufsitzen und wohlfühlen. Das ist seit Anbeginn das Kredo der Suzuki Burgman Baureihe. Der aktuelle 400er ist hier keine Ausnahme. Die 755 mm hohe Sitzbank ist für zusätzliches Wohlfühl-Feeling um 20 mm gepolstert, dank der verstellbaren Rückenlehne finden auch alle Fahrer die perfekte Sitzposition. Suzuki achtet jedoch auch auf den Sozius und bietet mit der breiten Sitzbank auch ein bequemes Reisegefährt für zwei Personen. Das gewölbte Windschild sorgt für eine klarere kompaktere Optik von vorn und von den Seiten. Geblieben sind beim aktuellen Suzuki Burgman 400 der optimale Windschutz, der hohe Fahrkomfort und die klare Sicht auf die Straße.
Der Burgman 400 Motor als angenehmer Begleiter im Alltag
Im Vergleich zu einem ähnlich motorisierten Motorrad wird der Burgman meist im Alltag und am Weg in die Arbeit verwendet. Hier muss er sich als verbrauchsarm, aber trotzdem als leistungsstark genug beweisen, um für Gelassenheit im Sattel zu sorgen. Der Suzuki Roller erfüllt diese Punkte mit Bravur, denn der Einzylinder mit 30 PS Leistung und 35,2 Nm Drehmoment beschleunigt den 218 Kilogramm schweren Roller auf bis zu 132 km/h, weshalb auch die Autobahn kein Endgegner ist. Füllt man den 13,5 Liter großen Tank vollständig auf, kann man sich auf eine Reichweite von über 300 Kilometer freuen - der Burgman 400 genehmigt sich im Verbrauch nämlich nur 4 Liter auf 100 Kilometer.
Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
Zusätzlich kann man sich bei jeglichen Bedingungen sicher fühlen, denn ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig an Bord.
Suzuki Burgman 400 Preise
Deutschland | Österreich | Schweiz | |
Suzuki Burgman 400 | 8.100 Euro | 7.890 Euro | CHF 8'795 |
Die 1000PS MotoCon
Auf der 1000PS MotoCon laden wir Euch auf eine exklusive Onlinemesse ein, die einen neuen Blickwinkel auf den klassischen Messebesuch gibt. Hier findet ihr hochwertig produzierte Berichte und Videos, in denen wir Euch die Highlights der Motorrad Neuheiten Saison 2022 näher bringen.
Bericht vom 13.01.2022 | 26.671 Aufrufe