BMW R 100 GS Custom-Umbau von Andreas Vossen
REIFEPROZESS
Heute fährt fast schon jeder GS. Genau deswegen hat sich Andreas Vossen aus seiner alten BMW R 100 GS ein echtes Unikat gebastelt. Das Ergebnis ist ein minimalistisches und richtig fesches Naked-Bike.
In Willich (NRW) am Industriedenkmal 'Stahlwerk Becker' entdeckten wir ihn: Andreas mit seiner ehedem auf die Welt gekommenen BMW R 100 GS. Diesen unter der Modell- Bezeichnung Paris Dakar und der Typenbezeichnung 247E bekannten Propellerträger erstand er im Jahr 1991 als Neufahrzeug. Nach 124.000 gefahrenen Kilometern und mittlerweile in Ehren ergraut, kam ihm die Idee, das Krad doch mal seinem ganz eigenen Geschmack anzupassen: Nach etlichen Jahren GS-Fieber mit vielen 'Klettertouren' wie zum Chaberton, Jafferau, Sommeiler und noch so viel mehr war ich den Hype um das Modell GS satt. Jeder fährt mittlerweile eine GS, viele nutzen sie nicht so richtig. Ich wollte jetzt etwas Einzigartiges, Schönes - aber auch im besten Sinne Old School bleiben. In den letzten Jahren entstand alles in Eigenarbeit: Zunächst legte ich selbst Hand an. Technisch war das sicherlich super, aber optisch absolut verbesserungswürdig. Das Erstaunliche ist: Andreas ist von Beruf Leiter einer Altenpflegeeinrichtung in Mönchengladbach - mit 80 Bewohnern. Diese verantwortungsvolle Arbeit, die er mit wahrer Begeisterung für die älteren Herrschaften verrichtet, hat mit handwerklichem Geschick und Motorradumbauen so gar nichts zu schaffen. Umso verwunderlicher ist es, was er über diese paar Umbaujahre mit seinen eigenen Händen auf die grazilen Speichenfelgen mit stilvollen Weißwandrädern stellte.
Feinschliff ist angesagt
Andreas begann vor ein paar Jahren zuallererst beim Motor, mit einem Umbausatz der Firma Siebenrock: Kein Weg ging an dem Big Bore Kit mit 320 Grad Nockenwelle und Doppelzündung für den 'fahrtwindgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor' vorbei. Im Zusammenspiel mit einem langen 5. Gang, Luftfilter der BMW R75/6 sowie der nicht nur allein formschönen Auspuffanlage von Hattech erreichte Andreas die wertvolle Motorpräsenz, die irgendwo zwischen 70 und 80 PS liegt. Prachtvoll, wenn man bedenkt, dass die Reiseenduro für Gelände/Straße das Kürzel GS weist darauf hin ursprünglich mit um die 60 Pferdestärken auskommen musste. Mittlerweile kommt seine BMW nach ausgiebiger Gewichtsreduzierung auf unter 200 kg. Damit erreicht er eine bisher nicht gekannte Agilität, die ihm nochmal so viel Spaß auf allen Alpenstraßen bringt. Doch der Feinschliff optischer Art musste auch noch folgen: In einem Artikel in unserer Tageszeitung las ich letztes Jahr von den tollen Konstruktionen des Stefan Becker und seinem Geschäft 'Rock'n'Roll Cycles' in Erkelenz. Ich besuchte ihn mit meiner bis dahin schon vor-modifizierten GS, wir haben rumgesponnen, gefachsimpelt und dann hat Stefan angefangen, Hand anzulegen. Dabei waren wir nicht immer einer Meinung, bei der Rahmenfarbe zum Beispiel erst gar nicht. Doch ich muss zugeben, der Stefan hat Geschmack, den er im Laufe der Jahre seiner Selbständigkeit immer weiter verfeinerte. Die letzten Monate erlebte Andreas die volle Kompetenz des Stefan Becker, denn: Dann kam hier noch etwas dazu, dort noch ein wenig und, und, und... Der originale 40-Liter- Tank musste in diesem Reifeprozess weichen ausgetauscht gegen den einer BMW R75/6 ließ Andreas diesen von Stefan aufwendig umarbeiten. Batterie und Elektrik zogen daraufhin unter den Tank. Das Topping in Form der Tankpads samt passendem Sitzpolster war ebenso die Idee des Stefan von Rock'n'Roll Cycles. Und ganz wichtig: Die Ziernähte mussten dieselbe Farbe haben wie der Rahmen des gesamten Konstrukts. Ich hätte alles in Schwarz gelassen, aber Stefan setzte sich letztendlich mit seiner Farbberatung stilsicher durch.
Seinen Segen geben
Andreas gibt aber gerne unumwunden zu: Dafür steht sie jetzt da, als käme sie wie ein nobles Sondermodell direkt aus dem Laden. Und nicht nur das: Die BMW erhielt selbstverständlich den TÜV-Segen und obendrein ein ausführliches Wertgutachten über 22.500 Euro, erstellt im Mai diesen Jahres. Andreas und auch Stefan sind stolz auf das Geschaffene, das oft kontrovers aber immer konstruktiv diskutiert final zu einem rundum gelungenen Werkstück heranreifte: Sie ist schön, einzigartig, funktionell, leicht und wendig - nach 30 Jahren macht es immer noch Spaß einen Zwei-Ventiler Paralever zu bewegen. Wobei, die Hinterradaufhängung des Paralever ist zwar beibehalten, wurde aber durch ein Wilbers-Federbein nochmals aufgewertet. Im Gegenzug hielt an der Front die Gabel einer Ducati Multistrada mit Gabelbrücke samt Brembo-Bremsanlage fortschrittlichen Einzug ins System. Eben eine GS in sensibel angepasster Ausführung, mit der Andreas nun auf vielen weiteren Kilometern die Straßen der Welt erobert: Am liebsten in Südtirol, denn dort fühlen sich Mann und Maschine erst so richtig wohl. Und er könnte auch immer noch damit ins Gelände. Wenn er will.
Technische Daten BMW R 100 GS Umbau
Modell | BMW R100GS, Baureihe 247E |
Baujahr | 1991 |
Erbauer | Andreas Vossen/Stefan Becker (Rock n Roll Cycles)/ |
Besitzer | Andreas Vossen |
MOTOR | |
Modifikationen | Siebenrock Big Bore Kit, 360 Grad Nockenwelle, Doppelzündung |
Elektrik | BMW/ Motogadget |
Luftfilter | BMW R75/6 |
Auspuff | Hattech |
Getriebe | langer 5 Gang |
Endantrieb | R80GS |
FRONT | |
Gabel | Ducati Multistrada |
Gabelbrücken | Ducati Multistrada modifiziert für 247E |
Lenker | LSL Dirt Track |
Instrumente | Motogadget |
Tank | BMW R75/6 umgearbeitet (Batterie und Elektrik unterm Tank) -Becker |
Cover | Chikos Pinnstripping |
Maske | keine |
Scheinwerfer | LSL, umgebaut Becker |
Lampenhalter | Eigenbau Becker |
Fender | vorne Eigenbau/ hinten ohne |
Armaturen | Motogadget |
Spoiler | keiner |
Verkleidung/Bodywork | Lackierer/ Leather Spirit |
Rahmen | Original BMW R100GS/ 247E |
HECK | |
Heckrahmen | Eigenbau Becker |
Höcker | Eigenbau Becker |
Sitzpolster | Spirit Leather |
Auspuff/Krümmer/Endtop | SE Conceptbikes/Hattech |
Fußrastenanlage | LSL |
Schwinge | Original Paralever |
Federbein | Wilbers |
Bremsanlage | vorne Brembo Doppelscheibe/ hinten BMW Trommelbremse (original) |
REIFEN/RÄDER/GRÖSSEN | |
Felge vorne | 2.50-18 MTH2 |
Felge hinten | 4.00-17 MTH2 |
Reifen | Shinko 130/70-18 M/C 69H, 160/70 17 M/C 9H |
Sonstiges | Griffe/ Magura-Ducati, Kennzeichenhalter- Eigenbau Becker, Spiegel- Motogadget |
SABINEWELTE
Weitere BerichteBericht vom 03.01.2021 | 22.942 Aufrufe