KTM 1090 Adventure 2017
Reiseenduro Basismodell mit 125 PS
Neuer Einstieg ins Abenteuerland von KTM mit 125 PS. Die 1090 Adventure löst 1050 und 1190 Adventure gleichzeitig ab.
KTM Neuheiten 2017:
Die 1050er wird zur 1090er und stärker, rückt damit näher an die 1190er, die es nicht mehr gibt. Dafür kommen neue 1290er Modelle. Na, verstanden? Deshalb erklären wir es gerne.
Die 1090er Adventure ist der neue Einstieg ins Abenteuerland von KTM. Statt 95 PS liefert der LC8 V2 nun 125 PS. Wer zusätzlich bei der Versicherung sparen will, kann sie aber auch mit 95 PS (70 kW) Leistung haben. Dieses Modell kann dann zusätzlich auf 48 PS gedrosselt werden und wird so A2-Führerschein-tauglich. Die Möglichkeiten haben sich also erweitert.
Gewicht KTM 1090 Adventure 2017: 205 kg
Bei aller Sportlichkeit soll die 1090 ADVENTURE ein genügsames und damit auch im Unterhalt günstiges Motorrad sein. Wichtiger ist natürlich der Spaß an der Freude, der bei einem Trockengewicht von nur 205 kg sicher nicht zu kurz kommt. Die 1090er ist in der Grundkonfiguration auf den Straßenbetrieb ausgelegt, die Gussfelgen sind mit Metzeler Tourance Next in den Größen 110/70 R19 bzw. 150/70 R17 bezogen und bieten beste Performance auf trockener wie nasser Fahrbahn.
Elektronik KTM 1090 Adventure 2017
Ab Werk sind zudem elektronische Goodies wie die Traktionskontrolle (TC) und ABS mit verschiedenen Betriebsarten sowie die KTM-Fahrmodus-Technologie an Bord. Mit dem optionalen Offroad-Paket kommen zudem speziell abgestimmte Geländemodi dazu. Die Einstellungen sind am LC-Display sofort ablesbar und per Menüschalter intuitiv konfigurierbar. Das Koffersystem kommt ohne Montagematerial aus, alle Teile sind bereits am Motorrad verbaut.
Sportlichkeit und Ergonomie gleichermaßen bedient KTM mit verstellbaren Fußrasten, Handhebeln, sowie Windschild und Lenker. Für das Abenteuer abseits asphaltierter Wege ist die 1090er mit 185 bzw. 190 mm Federweg ebenfalls gerüstet. Soviel Motorrad gibts selten zum Einstieg.
Technische Daten KTM 190 Adventure
MOTOR 2-ZYLINDER, 4-TAKT-MOTOR, V 75° | HUBRAUM 1.050 CCM92 KW (125 PS) BEI 8.500 U/MIN | GETRIEBE 6 GÄNGEKRAFTSTOFFTANKINHALT CA. 23 LITER | TROCKENGEWICHT CA. 205 KG
Enduro Neuheiten 2017:
Antrieb | |
Motor | 2-Zylinder, 4-Takt-Motor, V 75° |
Hubraum | 1.050 ccm |
Bohrung/Hub | 103/63 mm |
Leistung | 92 kW (125 PS) bei 8.500 U/min |
Max. Drehmoment | 109 Nm bei 6.500 U/min |
Verdichtung | 13,0:1 |
Satrter/Batterie | Elektrostartersystem/12 V 11,2 Ah |
Getriebe | 6 Gänge |
Gemischaufbereitung | Keihin EFI (Drosselklappe 52 mm) |
Steuerung | 4 V/DOHC |
Schmierung | Druckumlaufschmierung mit 3 Ölpumpen |
Motoröl | Motorex, SAE 10W-50 |
Primärtrieb | 41:16:00 |
Sekundärübersetzug | 17:42 |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Kupplung | PASCTM Antihopping Kupplung, hydraulisch betätigt |
Motormanagement/Zündung | Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung |
Traktionskontrolle | TC (3-Modi, abschaltbar, Offroad Modus optional) |
Fahrwerk | ||
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Heckrahmen | Aluminium, pulverbeschichtet | |
Lenker | Aluminium, konifiziert, Ø 28/22 mm | |
Federung vorne | WP USD Ø 43 mm | |
Federung hinten | WP Federbein | |
Federweg vorne/hinten | 185/190 mm | |
Bremse vorne | 2 x Brembo Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheiben Ø 320 mm | |
Bremse hinten | Brembo Zweikolben-Festsattel, Bremsscheibe Ø 267 mm | |
ABS | Bosch 9M+ Zweikanal-ABS (abschaltbar, Offroad Modus optional) | |
Räder vorne/hinten | Alu-Gussräder 3 x 19" | 4,5 x 17" |
Bereifung vorne/hinten | 110/80 19 | 150/70 R 17 |
Kette | X-Ring 5/8 x 5/16" | |
Schalldämpfer | Edelstahl-Schalldämpfer | |
Steuerkopfwinkel | 64° | |
Nachlauf | 120 mm | |
Radstand | 1.560 ± 15 mm | |
Bodenfreiheit | 220 mm | |
Sitzhöhe | 850 mm | |
Kraftstofftankinhalt | ca. 23 Liter/3,5 Liter Reserve | |
Trockengewicht | ca. 205 kg | |
Gewicht fahrfertig | ca. 212 kg (ohne Benzin) | |
Gewicht vollgetankt | ca. 228 kg |
Bericht vom 04.10.2016 | 59.634 Aufrufe