Fahrendes Motorrad

Gebrauchte und neue Moto Guzzi V9 Roamer Motorräder

(7)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Der V9 Roamer (männlich, bedeutet Wanderer, Vagabund) hat im Gegensatz zum V9 Bobber ein Erbe anzutreten - er ersetzt die Moto Guzzi Nevada 750. Damit ist klar, dass der Roamer auch auf weiteren Strecken funktionieren sollte. Dementsprechend gemütlich fällt die Sitzposition aus, der hohe Lenker, der angenehme Kniewinkel und der komfortable Sattel sorgen für ein ausgesprochenes Wohlfühlklima. Dank dem niedrigen Gewicht von nur 200 Kilo legt der Roamer aber auch ein agileres Handling an den Tag, als man von einem Cruiser erwarten würde. Der typische V2-Motor ist mit seinen 55 PS aber eher beim Cruisen als beim Sport. Zum Testbericht


  • komfortables Fahrwerk
  • bequeme Sitzposition
  • stabile Bremsen
  • hübsche Optik
  • der Motor könnte etwas stärker sein
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Moto Guzzi V9 Roamer 2024

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart V längs
Grad 90
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 2
Kühlung Luft
Schmierung Frischöl
Hubraum 853 ccm
Bohrung 84 mm
Hub 77 mm
Leistung 65 PS
U/min bei Leistung 6800 U/min
Drehmoment 73 Nm
U/min bei Drehmoment 5000 U/min
Verdichtung 10,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Einscheiben
Zündung Digital
Antrieb Kardan
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife
Lenkkopfwinkel 63,4 Grad
Nachlauf 125,1 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell
Durchmesser 40 mm
Federweg 130 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Stahl
Federbein Stereo-Federbeine
Federweg 99 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 260 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2165 mm
Breite 800 mm
Höhe 1100 mm
Radstand 1450 mm
Sitzhöhe von 780 mm
Gewicht fahrbereit 223 kg
Tankinhalt 21 l
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h
Führerscheinklassen A
Reichweite 428 km
CO²-Ausstoß kombiniert 119 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km

Bilder Moto Guzzi V9 Roamer 2024:

Sortierung
  • Moto Guzzi  Löschen

  • V9 Roamer  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Map Icon
Händler aus 94469 Deggendorf (Bayern)
Map Icon
Händler aus 70794 Filderstadt (Baden-Württemberg)
Map Icon
Privat aus 31139 Hildesheim (Niedersachsen)
Map Icon
Händler aus 6429 Neugattersleben/ OT Nienburg (Sachsen-Anhalt)
Map Icon
Händler aus 87778 Stetten (Bayern)
Map Icon
Händler aus 34127 Kassel (Hessen)
Map Icon
Händler aus 79591 Eimeldingen (Baden-Württemberg)

Testberichte

  • Husqvarna Svartpilen 801 im Rundenzeit-Test: Retro-Rakete?

    Husqvarna Svartpilen 801 im Rundenzeit-Test: Retro-Rakete?

    NastyNils testet den stylischen Schweden auf der Teststrecke

    23. Dez 2024 — Retro-Look trifft auf Hightech: Die Husqvarna Svartpilen 801 verspricht eine faszinierende Mischung aus coolem Design und sportlichen...

    Zum Testbericht
  • Evolution über Revolution - Triumph Speed Twin 900 2025 im Test

    Evolution über Revolution - Triumph Speed Twin 900 2025 im Test

    Der Liebling des Klassik - Segments bekommt ein Update

    17. Dez 2024 — Rutschige andalusische Straßen am frühen Morgen, aufgeheizte Gebirgspässe am Mittag, ein Dutzend abenteuerdurstige Journalisten und...

    Zum Testbericht
  • Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Honda CB1000 Hornet & CB1000 Hornet SP im Test 2025

    Neuer Maßstab oder nur günstige Alternative?

    13. Dez 2024 — 3-facher IDM-Sieger Martin Bauer testet die neue Hornet und Hornet SP. Ein hohes Leistungsniveau bei gleichzeitig attraktivem Preisschild...

    Zum Testbericht
  • Honda CL500 vs. Royal Enfield Shotgun 650

    Honda CL500 vs. Royal Enfield Shotgun 650

    Zwei günstige A2 Motorräder im Härtetest

    29. Nov 2024 — Zwei Charaktere, eine epische Reise: Die Honda CL500 und die Royal Enfield Shotgun 650 treten zum ultimativen Showdown an. 2500 Kilometer...

    Zum Testbericht
  • Triumph Speed Twin 1200 und 1200 RS im Test MY2025

    Triumph Speed Twin 1200 und 1200 RS im Test MY2025

    Shaken and Stirred für 2025: Ist das noch ein Modern Classic?

    28. Nov 2024 — Der erste Test der Triumph Speed Twin 1200 und 1200 RS auf Mallorca zeigt wie viel Classic noch in den modernen Naked Bikes steckt.

    Zum Testbericht
  • Moto Guzzi V85TT – Retro-Charme trifft Reise-Lust

    Moto Guzzi V85TT – Retro-Charme trifft Reise-Lust

    Wie schlägt sich die V85TT im Test mit 9 anderen Reiseenduros?

    27. Nov 2024 — Die Moto Guzzi V85TT ist ein Statement. Ihre Retro-Optik erregt Aufmerksamkeit und der luftgekühlte V2-Motor ist unverwechselbar. Doch...

    Zum Testbericht
  • Triumph Speed 400 - Geeignet für Fahranfänger?

    Triumph Speed 400 - Geeignet für Fahranfänger?

    Ist die Triumph Speed 400 das perfekte Anfängerbike?

    19. Nov 2024 — Wir haben die Triumph Speed 400 auf ihre Eignung als perfektes Anfänger-Bike getestet. Dafür haben wir eine echte Neulenkerin ans Steuer...

    Zum Testbericht
  • Kawasaki Z900 RS vs. Husqvarna Svartpilen 801 vs. Yamaha XSR900

    Kawasaki Z900 RS vs. Husqvarna Svartpilen 801 vs. Yamaha XSR900

    Drei Charakterköpfe auf Balkan-Rally: Wer triumphiert?

    17. Nov 2024 — Stellt euch vor, ihr nehmt drei Motorräder mit Retro-Genen, schickt sie auf eine 2500-km-Rallye durch den Balkan und lasst sie von...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts