Fahrendes Motorrad

KTM 1290 Super Adventure R - Test, Gebrauchte, Bilder, technische Daten

Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die R Variante der 1290 Super Adventure ist eine der luxuriösesten Möglichkeiten für lange Touren, die nicht auf befestigten Straßen enden. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung und die Rallyeoptik lässt unmittelbar Fernweh aufkommen. Das WP-Fahrwerk nimmt es mit beinahe jedem erdenklichen Untergrund auf, ist allerdings manuell zu verstellen und auch auf den Abstandstempomaten muss man verzichten. Zum Testbericht


  • Sehr sportliches, aber auch kultiviertes V2-Kraftwerk
  • trotz hohem Gewicht äußerst spielerisches Handling
  • fahraktive Sitzposition
  • gute Bremsen inklusive Kurven-ABS
  • umfangreiches Elektronik-Paket
  • übersichtliche, gut strukturierte Armaturen mit riesigem 7 Zoll-Display
  • Schaltassistent aufpreispflichtig
  • höherer Preis als bei der S trotz weniger Features
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten KTM 1290 Super Adventure R 2023

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Grad 75
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig
Schmierung Druckumlauf
Hubraum 1301 ccm
Bohrung 108 mm
Hub 71 mm
Leistung 160 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min
Drehmoment 138 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min
Verdichtung 13,1
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 52 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Doppelzündung
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 64,7 Grad
Nachlauf 112,8 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Durchmesser 48 mm
Federweg 220 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Marke WP
Federweg 220 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Betätigung hydraulisch
Technologie radial
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Durchmesser 267 mm
Kolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Radstand 1577 mm
Sitzhöhe von 880 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 221 kg
Tankinhalt 23 l
Führerscheinklassen A
Reichweite 403 km
CO2-Ausstoß kombiniert 134 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,7 l/100km
Ausstattung
Ausstattung Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Bilder KTM 1290 Super Adventure R 2023:

Leider konnte kein Motorrad in unserem Marktplatz gefunden werden.
Bitte ändere deine Suchkriterien.

Testberichte

  • KTM EXC Enduro 2024

    KTM EXC Enduro 2024

    Wir testen die neue KTM Enduro Generation

    28. Mai — Mit der Präsentation der 2021er Modelle hätte man meinen können, der Zenith des Machbaren sei erreicht. Die Modelle funktionieren nahezu...

    Zum Testbericht
  • Sie ist wieder da! KTM 790 Duke 2023 im 7er Naked Bike Vergleich

    Sie ist wieder da! KTM 790 Duke 2023 im 7er Naked Bike Vergleich

    Federleicht und bärenstark, aber kein Budgettipp mehr!

    20. Mai — Ein lang erwartetes Comeback findet endlich statt. Aber kann die 790 Duke die deutlich erstarkte Konkurrenz noch so in die Schraken...

    Zum Testbericht
  • KTM 890 Duke GP 2023 - fünf Mittelklasse Naked Bikes im Vergleich

    KTM 890 Duke GP 2023 - fünf Mittelklasse Naked Bikes im Vergleich

    Kann die Orangene abräumen?

    28. Apr — Fünf Mittelklasse Naked Bikes des Jahrgangs 2023 im Test. Wir haben die neue KTM 890 Duke GP mit der Ducati Monster, Kawasaki Z900,...

    Zum Testbericht
  • KTM 890 SMT Test

    KTM 890 SMT Test

    Würdige Nachfolgerin tritt in große Fußstapfen

    27. Apr — KTM haucht dem klingenden Namen SMT nach 10 Jahren Abstinenz wieder Leben ein. Auf den niemals geraden Straßen der Motorrad-Traumdestination...

    Zum Testbericht
  • KTM 890 Duke GP 2023 Test

    KTM 890 Duke GP 2023 Test

    Herzog mit neuem Grand Prix Beinamen

    16. Mrz — KTM überarbeitet die 890 Duke Baureihe und ersetzt das Standard-Modell gegen die sportlich-designte Duke GP. Ist nun alles neu? Wie...

    Zum Testbericht
  • Neue KTM 890 Adventure für 2023 im ersten Test

    Neue KTM 890 Adventure für 2023 im ersten Test

    Gelungenes Update für 2023 in der Adventure Familie von KTM

    4. Dez 2022 — Auf den ersten Blick sieht die überarbeitete 890 Adventure nur nach einem optischen Facelift aus. Doch auch unter der neu gestalteten...

    Zum Testbericht
  • Die KTM Adventure-Reihe: 5 Reiseenduros 2022 im Test

    Die KTM Adventure-Reihe: 5 Reiseenduros 2022 im Test

    Oranges Familientreffen von 390 über 890 bis 1290 Kubik

    17. Jul 2022 — Kein anderer Hersteller bietet aktuell eine dermaßen breite Reiseenduro-Palette wie KTM. Wir hatten die Chance alle Modelle on- und...

    Zum Testbericht
  • KTM 890 vs. 390 Adventure - muss es immer die Große sein?

    KTM 890 vs. 390 Adventure - muss es immer die Große sein?

    Müssen es unbedingt zwei sein oder reicht Ein-Topf?

    13. Jul 2022 — KTMs Adventure-Palette ist reichhaltig gefüllt, das Angebot reicht von der kleinen 390 Adventure mit Einzylindermotor bis zur 1290...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts