Motorradreifen-Neuregelung 2025: Das müssen Biker jetzt wissen
Es wird kompliziert
Die Motorradwelt steht vor einer wichtigen Änderung: Seit dem 1. Januar 2025 ist die Motorradreifen-Neuregelung vollständig in Kraft. Herstellerfreigaben haben keine rechtliche Relevanz mehr, und in vielen Fällen wird nun eine Einzelabnahme durch eine Prüforganisation erforderlich.
Diese neue Regelung betrifft nahezu alle Motorradfahrer und bringt zusätzlichen Aufwand sowie höhere Kosten mit sich. Doch was bedeutet das konkret? Die Experten von Reifen24.de haben recherchiert.
Hintergrund der Neuregelung
Die Änderung des Zulassungsverfahrens wurde bereits 2020 eingeführt. Eine Übergangsfrist ermöglichte es Bikern, weiterhin Reifen mit Herstellerfreigaben zu nutzen. Diese Frist ist nun zum Jahreswechsel 2024/2025 ausgelaufen. Die wichtigsten Neuerungen:
- Herstellerfreigaben sind nicht mehr gesetzlich relevant.
- Abweichende Rad-Reifen-Kombinationen benötigen eine Einzelabnahme.
- In manchen Fällen kann eine Eintragung oder Austragung in den Fahrzeugpapieren erforderlich sein.
- Die Vorschriften entsprechen nun weitgehend den Regelungen für Pkw-Reifen.
Einzelabnahme ersetzt Herstellerfreigaben
Früher waren Unbedenklichkeitsbescheinigungen (UBB) der Reifenhersteller ausreichend, um neue Reifen gesetzeskonform auf ein Motorrad zu montieren. Diese Praxis wurde nun durch die verpflichtende Einzelabnahme nach § 19 (2) der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ersetzt. Künftig prüfen Organisationen wie TÜV oder Dekra individuell, ob eine neue Rad-Reifen-Kombination den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Welche Motorräder sind betroffen?
Grundsätzlich gilt: Werden exakt die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragenen Reifendimensionen verwendet - auch von anderen Herstellern - ist keine Abnahme erforderlich. Bei anderen Reifengrößen kann jedoch eine Einzelabnahme notwendig sein. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) erklärt dazu: Entscheidend ist, dass sich die Rad-/Reifenkombination frei drehen kann und innerhalb der zulässigen Maße des Fahrzeugs bleibt.
Wenn du einen neuen Satz Reifen benötigst und den auch online bestellen möchtest, findest du bei Zweiradprofi Pauer eine große Auswahl.
Auswirkungen und Kritik
Viele Motorradfahrer sehen die neue Regelung kritisch. Die bisherige Praxis mit Herstellerfreigaben galt als einfach und praxistauglich. Nun stehen viele Biker vor Unsicherheiten hinsichtlich der zulässigen Bereifung und des erforderlichen Abnahmeverfahrens. Ein weiteres Problem: Die Neuregelung wurde mitten im Winter eingeführt, wenn viele Motorräder nicht genutzt werden. Experten erwarten daher einen Ansturm auf Prüfstellen und Reifenhändler zu Beginn der neuen Saison.
Empfehlungen für Biker
Um Problemen vorzubeugen, sollten Motorradfahrer ihre Reifenwahl frühzeitig überprüfen.
- Reifen mit identischen Dimensionen aus der Zulassungsbescheinigung bleiben problemlos.
- Wer eine neue Rad-Reifen-Kombination plant, sollte frühzeitig einen Prüftermin vereinbaren.
- Ein antizyklischer Reifenkauf kann Engpässe vermeiden.
Die Motorradreifen-Neuregelung 2025 bringt neue Herausforderungen mit sich. Herstellerfreigaben haben keine Bedeutung mehr, und viele Motorräder benötigen nun eine Einzelabnahme. Wer sich frühzeitig informiert, kann jedoch lange Wartezeiten und zusätzliche Kosten vermeiden. Weitere Informationen und Beratung zur neuen Regelung gibt es auf Reifen24.de.
Bericht vom 14.02.2025 | 32.285 Aufrufe