Motorradfahren lernen - Respekt gegenüber anderen!

Spaß am Fahren und gleichzeitig andere berücksichtigen

Wie wir Motorradfahrer wahrgenommen werden, wird auch von unserem Verhalten bestimmt. Du kannst deine Freiheit genießen. Damit das so bleibt: Nutze deine Fahrtechnik und dein Können für ein respektvolles Miteinander!

Eigenwahrnehmung versus Fremdwahrnehmung - auch wenn du es gar nicht so empfindest, du bist als Motorradfahrer (in Mitteleuropa) beim überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht sonderlich beliebt. Aus verschiedenen Gründen werden wir Biker bei der Restbevölkerung eher negativ wahrgenommen. Als risikoaffine Organspender, die dem Staat viel Geld kosten. Als leistungsoptimierende Rowdies, die auf lärmreduzierende Gesetze pfeifen. Oder als grundsätzlich die Ordnung des Gesetzes ablehnende Gesellen. Egal wie du dich selbst siehst, du musst mit diesem Image leben! Es wird leider durch das sogenannte Framing in den Massenmedien fundamentiert. Soll heißen: Die Schlagzeile eines Motorradunfalls bringt Aufmerksamkeit (heute: Clicks oder Zugriffe), egal wie es wirklich war. Beobachte dieses Phänomen! Du wirst Motorradfahrer in der Headline als Hauptakteure lesen, obwohl im kleingedruckten Artikel ein Autofahrer als Schuldiger identifiziert wird. Auch Unfallzahlen werden in den Massenmedien unreflektiert publiziert. Kein Wort darüber, dass in Österreich beim Wandern/Bergsteigen oder im Straßenverkehr zu Fuß, auf dem elektrischen Tretroller oder auf dem Fahrrad mehr Menschen sterben als auf einem Motorrad (oft unverschuldet!).

Daher: Halte Abstand!

Nicht nur, dass gesetzliche Vorschriften den Mindestabstand beim Überholen und Vorbeifahren etwa von Radfahrern regeln. Versetze dich in die Lage des Radfahrers! Wie würdest du dich fühlen, wenn du am Rad von einem ausgedrehten Vierzylinder mit 14.000 U/min und 100 km/h Geschwindigkeitsüberschuss in nächster Nähe überholt werden würdest? Wir können dir nur fundierte Lärmmessungsergebnisse für diesen Perspektivenwechsel bereitstellen: Hohe Frequenzen, wie sie bei hohen Drehzahlen auftreten, pflanzen sich in der Luft nicht so weit fort wie tiefe Frequenzen. Das heißt: Für den Radfahrer bist du nur ein erschreckendes Zoooom! Ganz abgesehen davon drückst du bei zu wenig Abstand den Radfahrer mit deinem Luftpolster gewaltig Richtung Straßengraben. Das muss nicht sein, das bringt niemanden etwas, vermeide es!

Motorradfahren lernen - eine Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT beim Überholen eines Radfahrers
Halte genügend Abstand beim Überholen - wie würdest du dich fühlen, wenn du am Rad von einem kreischenden Motorrad mit 100 km/h Geschwindigkeitsüberschuss in nächster Nähe überholt werden würdest?

Kontrolliere deinen Lärm!

Das ist ein heikles Thema. Kaum ein Petrolhead wird die Faszination ob eines akustisch imposanten Verbrennungsmotors verleugnen. Gerade deswegen sollte dir bewusst sein, dass die Zeit, in der laut aufheulende Motoren oder qualmende Burnouts normal oder lustig waren, vorbei ist. In Zeiten des CO2-bedingten Klimawandels bringt die (vielleicht spaßbringende) ineffiziente Bedienung eines Kraftfahrzeugs dir nur spärlich auserlesene Fans. Durch die höchst effiziente Konstruktion moderner Motoren bedeutet nur in seltenen Fällen ein lärmintensiverer Auspuff auch höhere Leistung, er ist also performance-technisch überhaupt nicht mehr notwendig! Demonstriere die (auch akustische) Macht deines Motors auf der Rennstrecke, im Fahrerlager oder bei Motorsportevents, aber nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen! Fahre lärmschonend, damit die von den Anrainern gewählten Gesetzesvertreter nicht noch mehr Beschränkungen für uns beschließen! Auch, wenn das Ortsende-Schild dir gesetzlich freies Feuer erlaubt. Hier wohnen Menschen, die wollen höchst wahrscheinlich auch in ihrem Vorgarten in Ruhe grillen!

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner!

Ein großes Projekt verlangt nach großen Partnern - weshalb wir uns entschieden, für unsere Berichteserie Motorradfahren lernen mit hochwertigen Herstellern wie Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech zusammen zu arbeiten. Für einen feinen Querschnitt durch die aktuellen Motorradkategorien haben wir von Honda eine einsteigerfreundliche CB500 Hornet, eine sportliche CBR650R sogar mit E-Clutch (muss man mal probiert haben!) und als Referenz für das Adventure-Segment eine CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit elektronisch verstellbarem Fahrwerk gewählt. Bestückt wurden alle Bikes mit Taschen oder Tankrucksäcken von SW-Motech, damit wir diverse Utensilien, die wir bei unseren Fotofahrten brauchten, gut verstauen konnten. Da wir natürlich nicht wussten, wie das Wetter wird, vertrauten wir bei der Kleidung auf Highend-Ware von Stadler Bekleidung, die dank GoreTex-Material und innovativen SASS-Belüftungsöffnungen sowohl bei nasskaltem als auch bei heißem Wetter ausgezeichnet funktionieren. Schließlich wollten wir auch bei den Reifen nichts dem Zufall überlassen, für unsere Vorführ-Fahrten wurden auf allen drei Maschinen Qualitäts-Pneus von Metzeler aufgezogen. Und ja, richtig vermutet, natürlich hat mit allen vier Herstellern alles problemlos funktioniert!

Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech
Honda, Metzeler, Stadler und SW-Motech als 1000PS-Partner

Drängle nicht!

Das betrifft wohl weniger die Situationen bei vor dir fahrenden Autofahrern (die haben recht wenig zu befürchten, die fühlen sich schlimmstenfalls unwohl), wir meinen hier andere einspurige Verkehrsteilnehmer. Denke daran, dass der Typ vor dir vielleicht nicht so gut fährt wie du! Bedränge ihn nicht und überhole ihn mit Respektabstand! Auch Fahrradfahrer musst du nicht belästigen oder verängstigen, weil du mit deiner lauten Maschine bis knapp auf ihren Hinterreifen auffährst. Halte auch zu den leisen, schwachen Verkehrsteilnehmern immer genügend Abstand und versetze sie nicht in Angst!

Kurvenschneiden? Vermeide es!

Natürlich gibt es Rennfahrerpersönlichkeiten, die in leicht geschwungenen Kurvenverläufen nur die speed-effiziente Ideallinie sehen, also eine Gerade. Das Ausnützen der gesamten Fahrbahnbreite ist allerdings eine Technik, die nur auf der Rennstrecke Sinn ergibt. Auf öffentlichen Verkehrsflächen verschreckst du damit nur andere Verkehrsteilnehmer, ziehst den Gram der Restbevölkerung und der gesamten Motorradcommunity auf dich. Du gefährdest auch dich selbst, weil du auf dieser Linie weniger Reserven hast, sollte einmal etwas nicht vorhersehbares auftreten, etwa eine rutschige Stelle oder ein ebenfalls kurvenschneidender PKW auf der Gegenfahrbahn!

Motorradfahren lernen - eine Honda CB500 Hornet auf der Landstraße
Kurvenschneiden macht nur auf der Rennstrecke Sinn! Auf öffentlichen Verkehrsflächen hingegen gefährdest du andere und dich selbst, weil du auf dieser Linie keine Reserven hast, wenn dir ein anderes Fahrzeug entgegen kommt.

Respektiere den Naturschutz und Ruhegebiete!

Respekt und Rücksicht gilt für Motorradfahrer auch Offroad! Nur weil du und dein Motorrad überall hinfahren können, heißt das noch lange nicht, dass sie das auch dürfen! Respektiere Naturschutz- und Lärmschutzregeln, verlasse die vorgeschriebenen Bewegungslinien nicht! Verschrecke weder Vieh noch Mensch, betrachte dich als Gast in diesen Gegenden, der keine Probleme machen möchte! Passe deine Fahrweise an, sodass du nicht unnötige Flurschäden verursachst! Bedenke: Dein Verhalten hat Einfluss darauf, ob an diesen Stellen auch in Zukunft noch andere Offroad-Reiter unterwegs sein dürfen! Im Kontext: Derzeit ist die Gesetzeslage, wo man mit einem Motorrad Offroad fahren darf und wo nicht, länderspezifisch äußerst unterschiedlich. Bedenke, dass jedes (von den Anrainern) negativ aufgenommene Verhalten deinerseits dazu führen kann, dass die Regelung und Überwachung in diesem Gebiet diesbezüglich strenger wird! Willst du das?

Kenne die ungeschriebenen Regeln!

Zum Thema Respekt gibt es noch einige ungeschriebene Regeln: Sehr viele Motorradbesitzer betrachten es als absolutes No-Go, wenn du ihr abgestelltes Motorrad berührst. Denke daran, solltest du einmal ein Motorrad nur um 10 Zentimeter verschieben wollen, damit du leichter aus- oder einparken kannst. Oder wenn du nichts dabei findest, auf einem abgestellten Eisen einmal Probe zu sitzen. Das sehen so manche Typen als offensiven Übergriff oder schlimmstenfalls als quasi kriegserklärenden Machtdemonstrationsversuch deinerseits. Don´t touch a parking motorcycle!

Motorradfahrer halten zusammen

Natürlich wirst du stehen bleiben und deine Hilfe anbieten, wenn ein Motorradfahrer offensichtlich ein gröberes Problem hat. Und natürlich wirst du bei einer Bremsspur am Asphalt, die sich im Wald fortsetzt, nachschauen, ob du den dazugehörigen Reiter samt Motorrad im Wald findest. Denn bedenke! Auch dein Leben könnte von diesem Verhalten anderer abhängen!

Die Sache mit dem Grüßen

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, grüßen Motorradfahrende einander zumindest in Mitteleuropa durch Winken mit der linken Hand. Für diese Gebräuchlichkeit gibt es kein Gesetz. Sie stammt aus der Zeit, als weniger Motorräder unterwegs waren und signalisierte damals den Respekt füreinander und das Gefühl Gleichgesinnter (Motorradfahrer) untereinander. Heute würden wir empfehlen, dass du diese Gepflogenheit weiter führst, allerdings nur, wenn fahrtechnisch nichts dagegen spricht. In ernster Schräglage während eines Schaltmanövers wird es ein deutliches Nicken mit dem Helm auch tun!

Motorradfahren lernen - ein Fahrer auf einer Honda CB500 Hornet auf der Landstraße, einen anderen Motorradfahrer grüßend
Das Grüßen unter Motorradfahrern ist eine nette Geste! Wir würden aber empfehlen, dass du diese Gepflogenheit nur machst, wenn fahrtechnisch nichts dagegen spricht. In ernster Schräglage während eines Schaltmanövers wird es ein deutliches Nicken mit dem Helm auch tun.

Kenne und nutze die Möglichkeit von Motorrad-Charity-Events

Wohlfahrtsveranstaltungen und karitative Motorradausfahrten fördern nicht nur den Gemeinschaftssinn, sie verbessern auch den Ruf der Motorrad-Community bei der Restbevölkerung. Bedenke das, wenn du das nächste Mal überlegst, ob du alleine durchs Land fährst, oder doch gemeinsam mit anderen für einen guten Zweck. Du wirst ein herrliches Gefühl der Mitmenschlichkeit erleben und eine lockere Ausfahrt obendrein!

Zeige und verbessere deine Fahrtechnik-Skills!

Du kannst all die genannten Punkte befolgen ohne auch nur einen Abstrich beim Erleben deines Motorradtrips zu machen. Wenn du fahrtechnisch die Reserven hast, auf die genannten Themen Rücksicht zu nehmen, wirst du nicht nur deine Fahrtechnik verbessern sondern auch deine Sicherheit und die Zukunft unseres herrlichen Hobbies!

Nachschlagewerk: So geht das! Wie man was findet

Auch wenn das 1000PS Nachschlagewerk nicht auf einmal sondern bis Ende des Jahres immer weiter ergänzend erscheint, ist es am Ende eine große, einem Lexikon ähnliche, Database, in der man nach Kapiteln und Absätzen geordnet auf die häufigsten Fragen, die in den 1000PS-Foren in den letzten Jahren gestellt wurden, eine Antwort findet.

Die umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS im Überblick:

Entdecke unsere umfassende Serie "Motorradfahren lernen" auf 1000PS, in der wir alle Aspekte des Motorradfahrens behandeln. Von der Wahl des richtigen Motorrads, über die korrekte Bedienung von Kupplung und Bremsen, bis hin zur optimalen Körperposition und Kurventechnik. Wir zeigen dir, wie du moderne Fahrassistenzsysteme nutzt, bei Nacht oder auf nasser Fahrbahn sicher fährst und sogar wie du Notmanöver meisterst. Egal ob du Anfänger bist oder deine Fähigkeiten verbessern möchtest, unsere Serie bietet wertvolle Tipps und Ratschläge für jeden Fahrer. Tauche ein in die Welt des Motorradfahrens mit 1000PS!

Bericht vom 06.12.2024 | 7.635 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts