8 Dinge, die du für jede Motorradtour brauchst
Auf längeren Motorradtouren sind einige Utensilien unverzichtbar
Für Motorradfans stellen ausgedehnte Touren am Wochenende oder im Urlaub oftmals die Highlights einer jeden Saison dar. Während Schutzkleidung und Helm für die meisten Biker eine Selbstverständlichkeit sind, machen sie sich teilweise über die sonstige Ausrüstung nur wenig Gedanken. Lieber wird die Maschine noch einmal auf Hochglanz gebracht und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft, was natürlich gleichfalls wichtig ist. Schau dir unsere Tipps an, damit du deinen Motorradausflug ohne Probleme rundum genießen kannst.
8 Tipps für deine Motorradtour
Grundsätzlich gilt: Nimm so wenig wie möglich und so viel wie notwendig mit. Zwar musst du nicht wie auf einer Wanderung das Gewicht selbst schleppen, jedoch lässt dein Motorrad nur eine begrenzte Kapazität zu. Am besten schaust du, bevor du Satteltaschen, Topcase und Co. füllst, in deine Fahrzeugpapiere. Von dem dort festgelegten zulässigen Gesamtgewicht ziehst du deine und ggfs. die Kilos deines Mitfahrers ab sowie das Gewicht deiner Maschine ab. Übrig bleibt die dir mögliche Zuladung, nach der du dein Gepäck ausrichten kannst. Denk daran, dass sich das Fahrverhalten der Maschine ändert, je mehr Gewicht sie trägt und je nachdem, wo du deine Sachen verstaust.
Tipp 1: Dinge, die du am Körper tragen solltest
- Ausweis, auch wenn du nicht im Ausland unterwegs bist
- Bargeld
- EC- und/oder Kreditkarte, selbst wenn du genug Bares in der Tasche hast, ein Portemonnaie kann immer mal verloren gehen
- Fahrzeugpapiere
- Führerschein
- Schlauchtuch: vielfältig einsetzbar, darunter als Schal, Kappe, Mütze, Stirnband, Bandana und Snood
- Sturmhaube, wenn es sehr kalt ist
Tipp 2: Praktisch unersetzlich: das Smartphone
Auch wenn es heutzutage kaum noch jemanden gibt, der kein Mobiltelefon hat, möchten wir es hier wegen seiner zahlreichen verschiedenen Funktionen erwähnen. Mit einem Smartphone kannst du im Notfall Hilfe besorgen, dir nützliche GPS Apps herunterladen, jederzeit nach wichtigen Informationen googlen und in Verbindung mit deinen Mitfahrern bei eventuell getrennten Wegstrecken bleiben. Außerdem ist es möglich, kurzfristig eine Unterkunft herauszusuchen und diese direkt zu buchen.
Weitere Vorteile: In der Regel hast du eine Kamera dabei, außerdem kannst du dich in einer längeren Fahrpause vielfältig beschäftigen. Vielleicht hast du unterwegs Lust auf ein Spielchen im Internet in einem Online Casino mit Echtgeld. Mit etwas Glück kannst du damit deine Reisekasse aufstocken und dir auf der Motorradtour ein teures Essen in einem noblen Restaurant gönnen.
Tipp 3: Sachen, die bestenfalls leicht zugänglich sind
Der Tankrucksack ist eine gute Erfindung und der ideale Platz, um leicht an das Mitgeführte zu gelangen. Wir empfehlen dir, dort unter anderem Landkarten und Wegbeschreibungen unterzubringen. Du brauchst nicht einmal von deinem Motorrad abzusteigen, um im Zweifelsfall schnell etwas nachschauen zu können. Selbst, wenn du ein Navi dabei hast, steckst du in einem Funkloch, hilft es dir in diesem Moment nicht weiter. Aus diesem Grund würden wir auf derartiges Material nicht verzichten. Wir raten dir zudem, Schreibpapier und einen Kugelschreiber einzupacken irgendetwas zu notieren gibt es immer. Bist du in sonnigen Gegenden unterwegs, nimm für einen längeren Stopp in freier Natur Sonnencreme mit. Eine kleine Flasche Wasser zum Trinken griffbereit zu haben, kann auch nicht schaden.
Tipp 4: Werkzeug, Ersatzteile und ähnliches
Für kleinere Reparaturen kann ein Multifunktionswerkzeug mit zahlreichen Funktionen wie Messer, Schere, Säge etc. von Vorteil sein. Es nimmt nicht viel Platz weg, du kannst es jedoch für viele verschiedene Einsätze nutzen. Zum Aufbewahren von weiteren Tools eignet sich zum Beispiel eine Werkzeugbox, die du im Seitenkoffern verstauen oder evtl. sogar an Rahmen oder Motorschutzbügel befestigen kannst. Sehr gut ausgestattet bist du beispielsweise mit:
- Ersatzschläuchen
- Reifenmontiereisen (es gibt extra leichte Modelle)
- 12 V Minikompressor zum Aufpumpen
- Innensechskantschlüsselsatz (Größe 2 bis 10)
- Ring-/Gabelschlüssel in den gängigen Größen
- Speichen- und Zündkerzenschlüssel
- unterschiedlichen Knarren mit Verlängerung und Schraubendrehergriff
- einigen Steckschlüsseln
- Flachfeile
- Hammer
- Powerbank inklusive Signalleuchte und Starthilfefunktion
- Reise-Multimeter
- 12 V Lötkolben zum Reparieren von Kabelbrüchen
- Synchrontester sowie langer Schlitzschraubendreher für Vergaserarbeiten
- Ventillehnen
- Zündkerzen
Tipp 5: Für motorradfahrende Selbstversorger
Auf einen Gaskocher, bestenfalls mit Ersatzkartusche, solltest du auf deiner Tour nicht verzichten. Er bietet dir Flexibilität und die Möglichkeit, einen Kaffee oder eine warme Mahlzeit zuzubereiten. Mindestens je ein kleiner und größerer Topf gehören ebenfalls ins Gepäck. Darüber hinaus benötigst du Besteck. Es gibt praktische Alternativen für Camper, die Löffel, Gabel und Messer in einem beinhalten. Vergiss nicht deinen Becher und einen Teller, wenn du nicht direkt aus den Töpfen trinken und essen möchtest. Außerdem kann ein kleines Schneidebrett hilfreich sein, falls du keine Fertiggerichte vorziehst. Packst du jetzt noch ein Geschirrhandtuch ein, ist deine Ausstattung perfekt.
Tipp 6: die wichtigsten Hygieneartikel
Du weißt: Zahnpflege ist wichtig, deshalb denk daran, deine Zahnbürste und -pasta einzupacken. Duschgel muss zwar nicht unbedingt ins Gepäck, hilft dir allerdings, gröberen Schmutz leichter zu entfernen. Darüber hinaus kann eine Hautcreme nicht schaden. Besonders für das Gesicht ist sie wichtig, denn trotz Helm und Visier ist deine Haut doch zahlreichen Einflüssen ausgesetzt. Falls du unterwegs deine Kleidung waschen möchtest, nutzt du bestenfalls ein Waschmittel aus der Tube. Bei all den vorbezeichneten Dingen reicht es in der Regel aus, jeweils kleine Probefläschchen mitzunehmen.
Tipp 7: Sinnvolle Kleiderauswahl
Klar, dass du auch Kleidung zum Wechseln bei einer längeren Tour dabei haben musst. Wer möchte schon gerne in seiner dicken Motorradkleidung Essen gehen, Sehenswürdigkeiten besichtigen oder ein paar Drinks in einer Bar genießen. Also pack in jedem Fall ein paar flexible extra Schuhe ein. Einen dicken Pulli solltest du auch, wenn du im sonnigen Süden unterwegs bist immer mitnehmen. In den frühen Morgenstunden und am Abend kann es durchaus deutlich kühler sein als um die Mittagszeit. Ideal sind außerdem Zip-Off-Hosen, die du je nach Temperatur kurz oder lang trägst.
Tipp 8: Für alle Campingfreunde
Wenn du nicht ausschließlich in Hotels oder Ferienwohnungen übernachten möchtest, benötigst du ein gutes Zelt, einen Schlafsack und eine Matratze für komfortable Nächte. Hierbei solltest du auf extra kompakte Modelle zurückgreifen, die speziell für Camper erhältlich sind. Wählst du besonders dünne Ausführungen, nimmt die komplette Campingausstattung gerade einmal die Hälfte einer Gepäckrolle ein.
Pixabay.com © sopwithxiii1918 CCO Public Domain
Bericht vom 12.07.2020 | 16.488 Aufrufe