Top 5: Leistbare Motorrad Stilikonen
Schöne Bikes unter 6.666 Euro
Du bist auf der Suche nach einem neuen Motorrad? Im 1000PS Marktplatz und in der 1000PS Marktplatz App finden sich tausende Angebote. Doch wie das richtige Modell finden? Mit unseren Top 5 Listen!
Top 5: Leistbare Motorrad Stilikonen
- Triumph Speed Triple
- Harley Davidson Sportster
- Ducati Monster
- Yamaha SR 500 / SR 400
- Vespa
Platz 1: Triumph Speed Triple
Platz 1 war der erste richtige Streetfighter und hat die Klasse damit auch begründet. Bereits als sie 1994 auf den Markt gekommen ist, war sie mit ihrer kraftvollen Form die Stilikone, die sie bis heute geblieben ist. Zu Beginn noch mit runden Doppel-Scheinwerfern, präsentiert sie sich seit einigen Jahren mit einer elegant geformten Scheinwerferpaarung, die einen Glaubenskrieg zwischen Triumph-Fans ausgelöst hat. Rund oder geschwungen? Was aber keine Debatte auslösen sollte, ist der Umstand, dass die Speed Triple unter anderem dazu geführt hat, wo Naked Bikes heute stehen. Während die Supersport-Klasse immer dünner wird, erleben die Nackten gerade ihr Hoch. Immer mehr Technologie wird in die Bikes gepackt, ein Modell ohne Traktionskontrolle gilt fast schon als puristisch. Deswegen ist die Triumph Speed Triple ein würdiger Platz 1. Sie hat mit ihrem scharfen Fahrverhalten und der Klasse Optik geholfen, die Naked Bike Klasse zu revolutionieren.
Platz 2: Harley Davidson Sportster
Die Harley Davidson Sportster hat sich ihren Platz 2 als Stilikone unter 6.666 Euro wahrlich verdient. Seit 1957 wird sie ununterbrochen gebaut, was den Erfolg dieses Modells beweist. Besonders, weil sich die Optik in den letzten 60 Jahren kaum verändert hat. Da muss den Entwicklern von Harley Davidson ein Kompliment ausgesprochen werden. Denn sie schaffen es, ein 60 Jahre altes Konzept heute noch gut zu verkaufen. Für Interessenten gibt es aber schlechte Nachrichten. Selbst ältere Modelle sind sehr wertstabil und die Auswahl ist im kleinen Budgetrahmen gering. Man wird sich auf die kleine 883er Sportster beschränken müssen, die aber zum Teil noch den Ruf eines Frauenmotorrads mit sich trägt. Trotzdem ist sie eine Harley Davidson, sprich das Zubehörangebot ist beinahe endlos. Somit kann jeder seinen eigenen Stil in das Wort Stilikone bringen und den Harley Davidson Lifestyle voll und ganz ausleben.
Platz 3: Ducati Monster
Platz 3 ist alles andere als ein Geheimtipp, trotzdem gehört sie in die Liste: die Ducati Monster. 1992 hat sie die Marke vor dem Bankrott gerettet und ist seitdem wahrscheinlich noch immer die wichtigste Modellreihe für die Italiener. Vor allem ihre breite Auswahl an Motorisierungen hat sie über die Jahre ausgezeichnet. Von A2-tauglichen Einsteigerbikes, bis zu 130PS Raketen hat die Monsterpalette zu bieten - und das in jeder Preisklasse. Noch dazu blieb die Ducati Monster über alle Jahre stets stilsicher. Die Optik ist inzwischen unverwechselbar und wurde schon oft versucht zu kopieren. Wirklich geschafft hat es niemand und auch die modernen Monster sind bereits eigene Klassiker.
Platz 4: Yamaha SR 400 / SR 500
Die einzige Japanerin in dieser Liste stammt von Yamaha aus dem Jahr 1978 – die SR 500. Als eine Abwandlung der legendären XT 500, ist sie heute noch eine erschwingliche Alternative und eignet sich perfekt als Basis für einen Umbau. 34 PS leistet der Einzylinder und liefert genug Druck auf das Gewicht von 170kg. Dazu kommt viel Charakter und eine niedrige Sitzbank, auf der es sich richtig leiwand zum See fahren lässt. Von 2014 bis 2016 wurde in Europa auch die kleinere SR 400 mit 23 PS angeboten, die aber schlussendlich durch die Euro-4 Abgasnorm ihr Ende fand. Ab circa 4.000 Euro lassen sich erste Exemplare finden, mit denen man sehr Stilsicher unterwegs sein kann – und das zu überschaubarem Preis.
Gebrauchte und neue Motorräder
Weitere MotorräderPlatz 5: Vespa
Dass Platz 5 in die Liste der Stilikonen unter 6.666 Euro gehört, lässt sich schwer bestreiten. Kaum eine Marke hat ihre Klasse so beeinflusst wie die Roller von Vespa. Die Modelle reichen von 50ccm bis 300ccm und sprechen somit eine breite Masse an Kunden an. Seit 1946 besteht die Marke und das Design von Vespa so, wie wir es heute kennen. Optisch hat sich nicht viel verändert, technisch hingegen schon. Bis zu 23 PS leistet die stärkste GTS 300, mit jährlich neuen Farben wird die Modellpalette frisch gehalten. Sieht man sich am Gebrauchtmarkt um, beginnen die ersten Exemplare unter 1000 Euro, bei solchen Fahrzeugen sollte man aber ein Händchen fürs Schrauben haben. Für viele Vespabesitzer liegt hier der Reiz: selbst am 2-Takt Klassiker schrauben und jedes Jahr Geld verdienen. Historische Vespas werden nämlich zu immer stärkeren Wertanlagen. Einfach in die Garage stellen und schon steigt der Wert.
Die 1000PS Top 5 Listen
Die 1000PS Crew fährt seit 15 Jahren sämtliche neuen Motorräder aller Kategorie und Leistungsklassen. Die Erfahrungen geben wir gerne in unseren Tests und Videos weiter. Um unseren Userinnen und Usern bei der Suche nach einem neuen Motorrad oder einen neuen Roller einen einfachen Überblick geben zu können, bieten wir seit 2017 die Top 5 Listen der 1000PS Crew an. Diese Top 5 Listen erstellen wir für die wichtigsten Anforderungen und beinhalten aktuelle Neue- und gebrauchte Motorräder und Roller. Die Listen haben keinen absolutistischen Anspruch und sind auch nicht vollständig. Aber sie bieten in jedem Fall eine großartige Unterstützung bei dem Beginn einer Suche nach einem neuen Bike. Viel Freude beim Stöbern in unseren redaktionellen Empfehlungen und in unserem Motorrad-, Quad- und Rollermarktplatz.
Alle Top 5 Listen
-
Top 5: Die beliebtesten Bikes auf 1000PS
-
Top 5: Wiedereinsteigermotorräder unter 8.000 Euro
-
Top 5: Sportliche Motorräder für große Leute
-
Top 5: Mitteklasse Reiseenduros unter 10.000 Euro
-
Top 5: Mein erstes Motorrad unter 3000 Euro
-
Top 5: Hipster Bikes um wenig Geld
-
Top 5: Naked Bike Legenden
-
Top 5: Die besten Basismodelle für Rennmotorräder
-
Top 5: Hässliche Bikes die gut fahren
-
Top 5: Mini Motocross Bikes für Kids
-
Top 5: Robuste Winterschlampen um wenig Geld
-
Top 5: Schnäppchenangebote zum Jahresende
-
Top 5: Einzylinder Motorräder unter 5.000 Euro
-
Top 5: Exoten die auch leiwand fahren
-
Top 5: Du hättest gerne eine GS möchtest aber keine BMW fahren?
-
Top 5: Big Bikes aus Japan
-
Top 5: Weltenbummlerbikes um 4000 Euro
-
Top 5: Wer auch bei 125er Rollern perfekt unterwegs sein möchte
-
Top 5: Die besten Großroller
-
Top 5: Die furcherregendsten Motorräder
-
Top 5: Unsere Favoriten in der Allrounder Mittelklasse
-
Top 5: Coole Motorräder die auch sehr gut fahren
-
Gebrauchte Japan Naked Bikes in der 5000 Euro-Liga 2017
-
Top 5: Günstige A2 Allround Motorräder
-
Top 5: Nippon Cruiser unter 4000 Euro
-
Gebrauchte Supersport-Raketen im Test 2017
-
Top 5: Die besten Kawasakis aller Zeiten
-
Top 5: Enduros die auch in der Stadt bestehen
-
Top 5: Nakedbikes die gut fahren aber relativ wenig kosten
-
Top 5: Leistbare und schnelle Bikes für Trackday Umbauten
-
Top 5: Die besten schärfsten Nakedbikes auf der Landstraße
-
Top 5: Gute Tourenbikes bis maximal rund 2000 Euro
-
Top 5: Komfortabel und schnell! Die schnellsten Crossoverbikes
-
Top 5: Die besten Reiseenduros unter 3500 Euro
-
Top 5: Die besten Supermotos für den Alltag
-
Top 5: Die besten Supersportler für die Landstraße
-
Top 5: Die Lieblings Monster-Modelle der 1000PS Redakteure
-
Top 5: Die schnellsten Motorräder unter 5000 Euro
-
Top 5: Die extremsten Motorräder der Welt
-
Top 5: Günstige und zuverlässige Motorräder
-
Top 5: Die schnellsten Nakedbikes für die Rennstrecke
-
Top 5: Die besten Reiseenduros für wirklich weite Reisen
-
Top 5: Gute alltagstaugliche Motorräder für den Weg zur Arbeit
-
Top 5: Die schnellsten Superbikes für Trackdays
-
Top 5: Die besten Hardenduros für erfahrene Enduristen
-
Top 5: Für alle die gerne nur EIN Motorrad für alle Fälle haben
-
Top 5: Die komfortabelsten Tourer für weite Reisen
-
Top 5: Die besten starken Roller für Pendler im Berufsverkehr
-
Top 5:Die besten 125er Roller für Pendler im harten Berufsverkehr
-
Top 5: Günstige Supersportler für maximal 5000 Euro
-
Top 5: Motorräder für Einsteiger und Wiedereinsteiger
-
Top 5: Riesige Motorblöcke - Die besten Big Bikes
-
Top 5: Schneller als damit ist man auf keiner Hausstrecke
-
Top 5: Die besten Nakedbikes in der kleinen Hubraumliga
-
Top 5: Aufrecht sitzend, schnell und mit 2 Zylindern ausgestattet
-
Top 5: Die aktuell besten Nakedbikes der Mittelklasse
-
Top 5: Die besten Power-Sporttourer
-
Top 5: Mächtige Cruiser für alle Fälle
-
Top 5: Wheelie-Tiere
-
Top 5: Unsere Favoriten von Aprilia
-
Top 5: Die schönsten Motorräder
-
Top 5: Die besten Bikes für urbane Mobilität
Autor
Bericht vom 24.05.2017 | 15.344 Aufrufe