Umfangreiches Zubehör-Programm für die neue Victory Octane
Zubehör für die neue Victory
Die sehnsüchtig erwartete neue Victory steht bei den Vertragshändlern – und mit ihr ist auch sofort eine breite Palette von Zubehör verfügbar.
Die Victory Octane hat schon vor ihrer Ankunft in Europa für eine Menge Aufsehen gesorgt. Mit ihrem kurzhubigen 60° V2 Motor, der von der Victory Rennmaschine Project 156 abstammt und der mit DOHC-Ventilsteuerung und Vierventil-Zylinderköpfen aufwarten kann. Mit ihrem Eintrag in das Guinness Buch der Rekorde für den bislang längsten Burnout der Welt. Mit ihrem attraktiven UVP-Preis von 12.950 Euro (in Österreich 15.110 Euro inkl. NoVA). Und nicht zuletzt mit ihrer völlig neuen Interpretation des amerikanischen Muscle Bikes. Inzwischen kann man die Octane nicht nur in den Showrooms der Victory Vertragshändler bewundern, sie steht dort auch für Probefahrten bereit. Und sie kann von Anfang an mit zahlreichen Zubehörteilen weiter aufgewertet werden sei es, um ihr sportliches Potential zu optimieren, sei es, um ihr Sozius- und Tourentauglichkeit zu verleihen. Mit Original Victory Zubehör wird aus einer Octane ein ganz und gar individuelles Bike.
Drag Handlebar
Zum Preis von 199 Euro gibt es einen flacheren Drag Bar Lenker, der durch die tiefer und etwas weiter vorn platzierten Lenkergriffe eine aggressivere Körperhaltung vermittelt und damit den Ansprüchen von Sportfahrern entgegenkommt.
Drehzahlmesser mit Schaltblitz
Der kurzhubige V2 der Octane dreht auch bei 8.000 Touren, bei denen 104 PS anliegen, noch weiter. Wer das volle Potential dieses temperamentvollen Triebwerks nutzen will, der sollte wissen, wie hoch er den Motor dreht. Darüber informiert ihn der Drehzahlmesser aus dem Victory Programm, dessen Schaltblitz unmissverständlich signalisiert, wann Hochschalten angesagt ist, und der samt Halterung für 269 Euro zu haben ist.
Gasdruck-Federbeine
Die Victory Octane hat bereits serienmäßig ein hervorragendes Fahrwerk, aber es gibt nichts, was sich nicht noch verbessern ließe. Die Gasdruck-Federbeine aus dem Zubehör-Programm mit außenliegenden Ausgleichsbehältern ermöglichen über die 16fache Einstellbarkeit der Druckstufe ein optimales Feintuning der Dämpfung. Für 889 Euro kann man zudem das Wort Fading aus seinem Vokabular streichen.
Fahrer-Rückenlehne
Octane Fahrer, die Unterstützung im Rücken zu schätzen wissen sei es, um beim vollen Auskosten der Beschleunigung mehr Halt zu finden, sei es, um auf langen Touren ihre Lendenwirbel zu entlasten werden gern 199 Euro in eine Fahrer-Rückenlehne investieren.
Beifahrer-Ausstattung
Im Originalzustand ist die Octane ein Bike für Lonesome Riders. Wer allerdings lieber zu zweit fährt, der bekommt beim Victory Vertragshändler das nötige Equipment: einen Soziussitz für 199 Euro sowie Beifahrer-Fußrasten samt Halterung für denselben Preis. Dazu gibt es auf Wunsch auch noch eine Beifahrer-Rückenlehne für 269 Euro.
Gepäckträger
Ob allein oder zu zweit, für längere Touren braucht es einen Gepäckträger. Den hält der Victory Händler natürlich ebenfalls bereit: als Solo-Gepäckträger auf dem hinteren Schutzblech für 179 Euro, als Ergänzung zur Beifahrer-Rückenlehne für 239 Euro.
Packtaschen
Keine Reise ohne Gepäcksystem. Im Victory Zubehör-Programm gibt es für die Octane maßgeschneiderte Packtaschen aus einem ebenso strapazierfähigen wie wasserresistenten Polyester/Nylon-Mischgewebe mit zusammen 28 Litern Fassungsvermögen. Gemeinsam mit den entsprechenden Halterungen, die das Anbringen und Abnehmen der Packtaschen zum Kinderspiel machen, kosten die Taschen beim Victory Vertragshändler des Vertrauens 599 Euro.
Für welche Extras sich der Octane Käufer auch immer entscheidet, es ist gut zu wissen, dass es sich um Original Victory Zubehör handelt. Jedes einzelne dieser Zubehörteile wird denselben harten Prüfungen unterzogen wie die Victory Motorräder damit sie perfekt passen, leicht anzubauen sind und einwandfrei ihre Funktion erfüllen.
Die technische Daten der Victory Octane
Was | Spezifika |
Motorbauart | Flüssigkeitsgekühlter V-Twin mit 60° Zylinderwinkel |
Ventiltrieb | DOHC, 4 Ventile je Zylinder |
Hubraum | 1.179,3 ccm |
Bohrung / Hub | 101,0 / 73,6 mm |
Verdichtung | 10,8 : 1 |
Max. Leistung | 104 PS (77 kW) bei 8.000 U/min |
Max. Drehmoment | 99 Nm bei 6.000 U/min |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung, eine 60 mm Drosselklappe |
Auspuffanlage | Doppelschalldämpfer mit Interferenzrohr |
Kupplung | Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
Getriebe | 6 Gänge |
Sekundärantrieb | Zahnriemen |
Rahmen | Verbund-Rahmen aus Leichtmetallguss mit offener Doppelschleife und Stahlrohr-Rückgrat |
Federung vorn | Teleskopgabel mit 41 mm Standrohren, Einrohr-Dämpfern, Schraubenfedern mit zwei Federraten und 120 mm Federweg |
Federung hinten | Schwinge mit zwei Federbeinen, Schraubenfedern mit zweiFederraten, Federbasis einstellbar, 76 mm Federweg |
Max. Schräglagenwinkel | 32° |
Bremse vorn | Scheibenbremse mit 298 mm Bremsscheibe, Zweikolbenbremszange, ABS serienmäßig |
Bremse hinten | Scheibenbremse mit 298 mm Bremsscheibe, Einkolbenbremszange, ABS serienmäßig |
Rad vorn | 18 x 3.5 Zoll Leichtmetallgussrad mit zehn Speichen |
Rad hinten | 18 x 4.5 Zoll Leichtmetallgussrad mit zehn Speichen |
Reifen vorn | 130/70-18 63H |
Reifen hinten | 160/70-17 76H |
Lenkkopfwinkel / Nachlauf | 29° / 129,5 mm |
Radstand | 1.578 mm |
Sitzhöhe belastet | 658 mm |
Tankinhalt | 12,9 Liter |
Motorölvolumen | 4,26 Liter |
Leergewicht fahrbereit | 243 kg |
Garantie | 5 Jahre |
tippfehler vorbehalten.
Bericht vom 03.06.2016 | 16.618 Aufrufe